Einführung
Remake einer Hansa-Records-Produktion (Prädikat: made in GDR) mit den Fusion-Größen Fiedler, Eitner und Schlott.
Produktbeschreibung
special edition
Die letzten uns zugänglichen Exemplare der 1987 erschienenen UNIT-Vinyl-Scheiben sind inzwischen zerkratzt und die Covers zerknittert. Diese CD dient lediglich der Konservierung der damals aufgenommenen Tracks in ihren ursprünglichen Fassungen. Man mag bezweifeln, ob UNIT in die Kategorie World Music gehört. Allerdings dürfte es schwer fallen, dafür eine passendere Schublade zu finden, denn auch keines der anderen darin enthaltenen Elemente wie z. B. Jazz oder Minimal Music erhebt Anspruch auf eine zentrale Rolle im musikalischen Konzept des Trios.
Inhaltsverzeichnis
- Unit I
- Pat Blue
- Captain Flynnland
- Unit V
- We Can’t Change It
- Unit II
Autoren Info
Wolfgang Fiedler, Jahrgang 1953, Keyboarder, Komponist und Arrangeur, Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar – Hauptfach Klavier, Arbeit als Live- und Studiomusiker, Workshop-Autor und Dozent verschiedener Rockseminare.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Charly Eitner
1952 geboren und aufgewachsen in Cottbus.
Studierte Gitarre in Cottbus am Konservatorium und an der Berliner Hochschule für Musik “Hanns Eisler”.
Mit der Gruppe UNIT (Fiedler, Eitner und Schlott) erschien 1987 die CD “UNIT”.
Engagements führten ihn quer durch ganz Europa. Bei vielen wichtigen europäischen Musikfestivals war Charlie Eitner der Knüller.
Eitner spielt unter anderem mit Ron Randolf als East West Connection, mit dem Gitarristen Ulrich Maria Kellner (Two Guitars) u.a.
Seit 2001 ist er regelmäßiger Gast beim Friedrichshagener Gitarren Festival und in der Guitar Night Coepenick.
Eitner ist bekannt für seine Virtuosität auf der Gitarre, was sich unter anderem in Blitzsolos wie auch in melodiöser Jazzimprovisation zeigt, egal ob er Freejazz oder Blues spielt oder auch seine eigenen Kompositionen, die deutlich von heißen Latinorhythmen inspiriert sind.
Wer ihm zuhört, ist nicht nur beeindruckt sondern auch tief bewegt von der Bandbreite seines Könnens.
Gern wird Eitner auch zu Ausstellungseröffnungen eingeladen. Ob Solo oder im Duo mit Ulrich Maria Kellner, bereicht er mit seinem Können auf der Gitarre diese Ausstellungen.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volker Schlott, Jahrgang 1958, studierte an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ (Berlin) Saxophon, Flöte und Klavier. Er arbeitet als Studiomusiker und Komponist, leitet mehrere eigene Jazzformationen und wirkt in zahlreichen international besetzten musikalischen Projekten mit. Daneben ist Volker Schlott als Dozent an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ und auf vielen Jazz- und Popularmusik-Workshops im In- und Ausland tätig.