Total Guitar Technique

Art.Nr.:
610118

Sprache:
deutsch

Autor:
Peter Fischer

ISBN:
978-3-927190-15-3

EUR 24,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,25 kg

Der Titel dieses Buches "Total Guitar Technique" verrät dir schon, womit du es auf den nächsten 80 Seiten zu tun bekommen wirst: stilübergreifende musikalische Technikübungen für die Gitarre, um deinen musikalischen Ideen freien Zugang zum Griffbrett zu verschaffen.

Anstatt die folgenden Seiten allerdings mit öden und unmusikalischen Fingerbrechern zu verschwenden, die nach drei Tagen sowieso jeder wieder fallen läßt, habe ich jedoch versucht, eine Etüdensammlung zusammenzustellen, die alle technischen Bereiche abdeckt, ohne nach der dritten Seite fad zu werden. Es handelt sich bei diesem Buch also um verschiedene musikalische Übungen mit unterschiedlichen technischen Anforderungen und steigendem Schwierigkeitsgrad.

Obwohl alle Kapitel dazu dienen, deine technischen Fähigkeiten auf der Gitarre zu verbessern, kannst und solltest du sie als musikalische Ideen in deinen Improvisationen einsetzen.

Du kannst dieses Buch also auch von dem Gesichtspunkt aus sehen, was man z.B. alles mit der Durtonleiter oder der Pentatonik anstellen kann und die zwangsläufig damit verbundene und mit Sicherheit eintretende Verbesserung deiner Technik quasi als Nebenprodukt sehen.

Um deinen musikalischen Horizont außerdem noch zu erweitern, habe ich viele Übungen mit hineingenommen, die eher sehr untypisch für die Gitarre sind, wie z.B. das Spiel mit großen Intervallen oder Arpeggien, und die eigentlich öfter bei Saxophonisten und anderen Soloinstrumenten zu hören sind.

Produktbeschreibung

Total Guitar Technique

Musikalische Technikübungen

„Total Guitar Technique“ von Peter Fischer, Absolvent des Guitar Institute of Technology (GIT), ist die ideale Ergänzung zu seinen Erfolgstiteln „Masters of Rock Guitar“ und „Rock Guitar Secrets“. Anstatt purer Technik wird hier musikalisch geübt, stilübergreifend und mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Denn Technik allein lässt noch keinen guten Gitarristen entstehen. Die enthaltenen Übungen sind kein Selbstzweck, sondern Mittel zur Erweiterung des musikalischen Repertoires.

Das Buch ist in drei Teile untergliedert: Picking-Techniken, Legato-Techniken und Mega Chops.

Teil 1 besteht aus fünf Kapitel und stellt den größten Abschnitt des Buches dar. Thematisch geht es um Übungen mit quasichromatischen, chromatischen und pentatonischen Tonleitern. Im fünften Kapitel gibt es noch Übungen zur Dur-Tonleiter und bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht thematisierte Skalen, wie z. B. harmonisch Moll, Melodisch Moll oder diverse verminderte Skalen. Die Techniken, die der Gitarrist lernt sind: Wechselschlagtechnik, Economy Picking, Accent Shifting und Octave Dispersion.

Bei den Legatotechniken werden unter Verwendung von Hammer-ons und Pull-offs diverse Übungen vorgestellt, damit die Finger der linken Hand gestärkt werden. Der Begriff Mega Chops, der dem dritten Teil den Namen gibt, wird vom Autor selbst mit „Wahnsinnsrhythmus“ übersetzt. Denn hier soll der Gitarrist darin geschult werden, ununterbrochene Sechzehntelnoten über das gesamte Griffbrett zu spielen. Als Hilfe dient dabei die Rhythmuspyramide.

Neben Synchronisationsübungen, Gruppensequenzen, Intervallsequenzen und Dreiklangs-Sequenzen in allen Kapiteln bietet das Buch eine Fülle an Übungsmaterial, das nicht chronologisch durchgearbeitet werden muss. Vielmehr bietet der Autor eine Vielzahl an Übungen, die der Gitarrist sich zu Nutze machen soll, um sie in sein eigenes Repertoire aufzunehmen. In jedem Kapitel schlägt Peter Fischer Projekte vor, in denen die ausnotierten Übungen variiert werden können, indem z. B. Achtelübungen als Triolen- oder Sechzehntel-Übungen – und umgekehrt – geübt werden oder verschiedene Skalen von anderen Positionen auf dem Griffbrett begonnen werden.

Auch wenn in diesem keine CD enthalten ist, kann man alternativ mit Peter Fischers CDs „Jamtracks Vol. 1“ arbeiten, auf der Peter Fischer Jamtracks zu modalen Akkordfolgen in verschiedenen aktuellen Stilistiken eingespielt hat.

________________________________________________________________

Weitere Produkte von Peter Fischer


Rock Guitar Basics
Rock Guitar Secrets (deutsch)
Rock Guitar Secrets (englisch)
Blues Guitar Rules (deutsch)
Blues Guitar Rules (englisch)
Masters of Rock Guitar
Masters of Rock Guitar (englisch)
Masters of Rock Guitar 2. The Next Generation (dt.)
Masters of Rock Guitar 2. Vol. 1
Masters of Rock Guitar 2. Vol. 2 (englisch)
Peter Fischers Survival Guitar
Survival Tracks
Total Guitar Technique
Peter Fischers Master Class. #2: (Re)Harmonizer
Peter Fischers Master Class. #1: Mega Chops

 

Vorwort

Übersicht der Lerninhalte

Zur Arbeit mit diesem Buch

 

Teil 1: Pickingtechnik

 

Kapitel 1

Wechselschlagtechnik und Economy Picking

Synchronisationsübungen

Speedfragmente

Stretchübungen

 

Kapitel 2

Synchronisationsübungen

Sequenzen

Accent Shifting

 

Kapitel 3

Fingersätze

Synchronisationsübungen

Sequenzen

Octave Dispersion

 

Kapitel 4

Anwendungsmöglichkeiten

Gruppensequenzen

Intervallsequenzen

Stretchpentatoniken

 

Kapitel 5

Gruppensequenzen

Intervallsequenzen

Dreiklänge und Dreiklangssequenzen

Vierstimmige Arpeggien und Arpeggiosequenzen

Übungen mit erweiterten Arpeggien

 

Teil 2 Die Legatotechnik

Übungen zum Kraftaufbau

Übungen mit Hammer-ons und Pull-offs

Speedfragmente

Legatosequenzen

Bewegungsminimalisierung

 

Teil 3 MEGA CHOPS

Mega Chops Konzept

Rhythmuspyramide

Mega Chops Etüden

Peter Fischer, Absolvent des Guitar Institute of Technology (GIT), Hollywood Feature im amerikanischen „Guitar Player“ Magazin (11/89) Leadsänger und Gitarrist der Band "SILBERFISCH", Gitarrist der Band "SONIC BANG!" - the hottest music for the hippest people, Komponist der Filmmusiken „Aporethica“ und „Am Ende des Tages“. Studio- und Livegitarrist für Acts und Firmen wie: Soultans, I-Land, Extrabreit, Die Höhner, ZDF, WDR, Deutsche Telekom, Borussia Dortmund, VfL Bochum, Mannesmann, CeBit, Radio Hagen, Nordwest, Bruno Knust, Birdy, Christian Loer, Jan Schaberg. Autor verschiedener Workshopserien in internationalen und nationalen Musikmagazinen wie Gitarre & Bass, Fachblatt, Soundcheck, European Musician u. a. umfangreiche Dozenten- und Workshoptätigkeit für moderne Rockgitarre in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den U.S.A. Autor vieler erfolgreicher Gitarrenlehrbücher.