The Real Conga Book

Art.Nr.:
610477

Sprache:
deutsch/englisch

Autor:
Herwig Stieger

ISBN:
978-3-89922-202-9

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,52 kg

Seit eh und je sind wir Percussionisten so etwas wie Köche in einem guten Restaurant!

Die schöne Aufgabe, Musik mit Kunst zu würzen, zu verfeinern, eine solide Basis und Grooves zu kreieren, gleicht der eines Künstlers der Kulinarik!

Ein sehr beliebtes Rezept, stellvertretend für viele feurige musikalische «Gerichte»: Man nehme eine Portion Freude zur Percussion- Musik, garniert mit Rhythmusgefühl, dazu eine Prise Neugier an der afro-kubanischen Kultur, viel Spaß an den pulsierenden Grooves sowie an den faszinierenden Schwingungen der Musik Kubas und Afrikas. Das Ganze so lange köcheln lassen, bis der ganze Körper und die Seele von den feurigen Rhythmen und Klängen erfüllt sind und der Musikgenuss wohlschmeckend serviert werden kann.

[…]

Dieses Buch ist somit eine tolle Möglichkeit, euch mit vielen Tipps und Übungen aus der täglichen Spielpraxis zu unterstützen. Ich freue mich darüber und wünsche euch viel Spaß und Inspiration damit!

Produktbeschreibung

The Real Conga Book

Conga-Spiel anhand afro-kubanischer Rhythmen

Das Erstlingswerk des österreichischen Live- und Studiopercussionisten Herwig Stieger, der als Endorser für „Meinl Percussion“ und „Mehmet Istanbul“-Becken tätig ist, ist das Buch „The Real Conga Book“ inkl. MP3-CD (Hörbeispielen und Play-alongs ab Kapitel 4 „Sounds & Technik für Congas“). Durch seine langjährige Beschäftigung mit außereuropäischer Musik und seinen zahlreichen Studienaufenthalten in der Türkei (Orient Percussion), in Cuba (Havanna und Santiago de Cuba, Latin Percussion) und Westafrika (Benin und Burkina Faso, Afro Percussion) ist er sehr intensiv mit den Percussioninstrumenten, der Lebensfreude und der Mentalität aus diesen Ländern in Berührung gekommen. Diese Erfahrungen möchte er an den Schüler weitergeben und die Technik, Koordination, Kreativität und Musikalität der Schüler fördern.

Daher stellt dieses Lehrwerk ein umfassendes Lehr- und Spielmaterial der lateinamerikanischen Spielweise der Congas und Percussioninstrumenten wie Clave, Djembé oder Timbales, dar. In zehn aufeinander aufbauenden Kapiteln lernt der Spieler alles über Notation (für die Instrumente Conga, Djembé, Shekeré und Timbales), Rhythmik, über Clave-, Cascara- und Cowbell-Patterns und Sounds und Technik für Congas (z. B. Open & Muffled Tones, Slap und Floating Hands). Der größte Teil des Buches widmet sich jedoch den kleinen Übungen und Spielstücken, die zu rhythmischen Unabhängigkeiten führen. So werden die Afro-Bell-Pattern, das Heel-Top-System und die Floating Hand Triplets und –Grooves, der Bembé- und der Abakuá-Style vorgestellt. Ein großer Raum wird den unterschiedlichen Rumba Clave-Formen gewidmet (in binärer, 3/2 oder tiolischer Spielweise). Weitere Kapitel widmen sich den Solo Patterns (mit binären und ternären Kombinationen), Traditionellen Grooves und Breaks und kubanischen Rhythmen (z. B. Tumbao, Son, Songo, Rumba, Cha-Cha-Cha, Bolero und andere). Aber auch moderne Grooves für die Instrumente Conga und Tumba werden vorgestellt. Mehrere kleine Ensemble-Stücke in den verschiedenen Kapiteln runden die Übungen und Spielstücke ab und ermöglichen es, dieses Buch auch im Gruppenunterricht einzusetzen.

Die auf der CD eingespielten Hörbeispiele und Play-alongs vermitteln einen authentischen Klang und die Spielfreude dieser Musikrichtung und sind eine große Hilfe für jeden Schüler. Eine weitere Besonderheit des Buches ist es, dass der Autor die Sounds und Schlagtechniken in einem Youtube-Video erklärt. Eine Liste mit CD- und Literaturtipps lassen die Möglichkeit offen, sich noch intensiver mit dem Thema lateinamerikanischer Musik zu beschäftigen.

______________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Herwig Stieger

Ethno-Percussion Vol. 1

Ethno-Percussion Vol. 2

CD Index

Vorwort

 

I Notation

Notation für Conga

Notation für Djembé

Notation für Shekeré

Notation für Timbales

 

II Rhythmik

Noten- und Pausenwerte

Unabhängigkeit und Koordination

Criminal Smooth

Solospiel

Rhythmuspatterns mit unterschiedlichen Sounds

Die Triole

 

III Clave-, Cáscara-, Cowbell-Patterns

Der Clave-Rhythmus

Clave-Rhythmen

Clave, Cáscara, Cowbell Patterns

Patterns im 6/8-Takt

Clave, Cáscara & Cowbell-Patterns

 

IV Sounds und Technik für Congas

Open Tone

Open & Muffled Tones

Hand to Hand

Slap

Sounds & Technik für Congas

Floating Hands

Übungsbeispiele für Heel-Top-Technik (4/4-Takt)

Floating-Hand-Technik für zwei Congas

Floating Hands

(Conga & Tumba)

Let’s Groove Together

Rhythm Is It!

 

V Rhythmische Unabhängigkeit

6/8 Pattern

Afro-Bell-Pattern im 6/8-Takt

Ostinato

Bembé Style

3/4

Abakuá Style

Freie Rumba

Clave y Guaguancó

Samba (Brazil)

Samba-Patterns

Rumba Clave (binär)

Rumba Clave 3/2

Rumba Clave 3/2 «Son Clave»

Rumba Clave (triolisch)

Son-Clave 2/3 – Rhythmische Verschiebungen

Rhythmische Verschiebungen

Heel-Top-System

Floating Hand Triplets

Floating Hand Grooves

Melodien für Conga und Tumba (ternär)

Floating Hand Grooves

Übungen

The Killer

Koordinations-Übungen

 

VI Solo Patterns

Solo-Patterns … binär

Binäre Kombinationen

Solo-Patterns ... ternär

Ternäre Kombinationen

 

VII Traditionelle Grooves & Breaks

Traditionelle Breaks

 

VIII Kubanische Rhythmen

Tumbao

Latin Patterns

Son

Tumbao Conga Patterns

Tumbao-Variationen

Rhythmische Verschiebungen auf Tumbao

Fills für Tumbao

Son-Variationen (triolisch)

Songo

Rumba Guaguancó

Rumba

Rumba Guaguancó

Havanna Style

Mozambique

New-York-Version von Mozambique

Traditionelle Rhythmen

Cha-Cha-Cha

Bolero

Changüí

«Conga» & «Comparsa» (Cuba)

Pilón

Cha – Changüí – Conga – Pilón – Bomba

Pilón «Modern Style»

Timba

Afro/Cuban – 12/8 – 6/8 – 4/4

Bomba

 

IX Moderne Grooves

Moderne Triolen-Grooves für Conga & Tumba

 

X Ensemble

Carneval

Calypso Touch

Five Latin Grooves für Percuss ion Ensemble

Modern Groove

 

CD-Tipps

Literaturhinweise

Beispielseiten

The Real Conga Book

  •  Schlagwerk-Studium an der A.-Bruckner-Privatuniversität Linz/A und an der „Dante Agostini“ Drumschool München/D
  • zahlreiche Studienaufenthalte in der Türkei (Orient Percussion), Cuba: Havanna, Santiago de Cuba (Latin Percussion) und Westafrika: Benin, Burkina Faso (Afro Percussion)
  • Seit 30 Jahren intensive Beschäftigung mit außereuropäischer Musik.
  • Live und Studiopercussionist in Österreich, Endorser für „Meinl Percussion“ und „Mehmet Istanbul“-Becken