SWAG-Drumming. II

Art.Nr.:
610460

Sprache:
deutsch

Autor:
Jan „Stix“ Pfennig / Jacob Przemus

ISBN:
978-3-89922-234-0

EUR 28,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,24 kg

Hallo liebe Freunde des Live-HipHop-Drummings,

dies ist die Fortsetzung von SWAG-Drumming.

Anlässlich des großen Interesses an Inbetween-Grooves und deren Umsetzung, ist es nur logisch konsequent, dass wir mit SWAG-Drumming II noch tiefer in dieses Thema vordringen. Um noch routinierter im Umgang mit Quintolen zu werden, gehen wir in den ersten Kapiteln dieses Buches auf verschiedene Arten ein, wie zum Beispiel quintolisch gespielte Paradiddle-Grooves, Hand-to-Hand-Grooves oder Stretched-HiHat-Grooves.

Wir zeigen euch mit verschiedenen Licks und Koordinationsübungen Möglichkeiten auf, um flexibler zu werden und selbst Ideen für Fill-ins, beim Interpretieren von Leseübungen oder beim Solieren zu entwickeln.

Mit diesem Buch wollen wir aber auch eine neue Spielart des Inbetween-Drummings beleuchten. Neben den Quintolen-Grooves, die nicht in allen Tempi gut funktionieren, bieten Septolen-Grooves zahlreiche und interessante Möglichkeiten, Grooves zu verswaggern!

Septolen eignen sich hervorragend, um eine eigene Inbetween-Ästhetik im Tempobereich 65-85 Bpm zu erzeugen.

Mit unserem neuen septolischen SWAG-Drumming-Schlüssel könnt ihr eure gewohnten Achtel- bzw. 16tel-Muster und -Grooves in ein ganz anderes, ungewohnt grooviges Feeling übersetzen.

Dieses Konzept funktioniert auch hervorragend zum Übersetzen von sogenannten Halftime-Beats, wie RnB-Grooves, Dubstep, Grime oder Trap.

Neben den Inbetween-Feelings gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten, um Grooves interessanter zu machen und das Feeling zu verändern.

Nicht selten erzeugen Produzenten durch das Verschieben und Versetzen von HiHat-Spuren im Verhältnis zur Kick und Snare eine besondere Variante des Inbetween-Feels. Mit dem Kapitel „Shifted-HiHat-Grooves“ wollen wir euch zeigen, wie ihr dieses Prinzip live am Schlagzeug umsetzen könnt.

Ein weiteres Highlight dieses Buches sind verschiedene Jam- und Play-along-Tracks, um euch die Möglichkeit zu bieten, die neuen Grooves und Konzepte mit stiltypischen Sounds und Songs auszuprobieren.

Lasst euch inspirieren, seid kreativ und entwickelt aus unseren Konzepten eure eigenen Ideen!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Swaggern!

SWAG ON

Produktbeschreibung

SWAG Drumming - HipHop-Groove-Konzepte mit Quintolen und Septolen

Das Swag-Drumming als Inspirationsquelle für unzählige Drummer geht auf eine traditionelle Spielweise zurück, die im New Orleans Swingfeel entstand und sich mit dem Inbetween-Feel an die heutigen HipHop- und Pop-Grooves angepasst hat. Diese Spielart definiert sich als ein Rhythmus, der zwischen einem binären und ternären Rhythmus liegt. Weil die Wahl von Quintolen diesem Feel am nächsten kommt, haben die Autoren Jan „Stix“ Pfennig und Jacob Przemus eine greifbare Methode gefunden, diese komplexen Rhythmen auf eine spielerische Art dem Schlagzeuger näher zu bringen.

Nach Ihrem Erstlingswerk setzen sie im zweiten Band „SWAG-Drumming II“ den begonnenen Weg fort, das Feeling des Inbetween-Grooves zu vermitteln. Die Kapitel des Buches führen den Schlagzeuger durch die verschiedenen Arten, den Inbetween-Groove zu vertiefen. Die Grooves bestehen diesmal aus Quintolen und Septolen. Dazu gehören: quintolisch gespielte Paradiddle-Grooves, Hand-to-Hand-Grooves oder Stretched-HiHat-Grooves, aber auch Halftime-Beats, wie RnB-Grooves, Dubstep, Grime oder Trap.

Wie schon im ersten Band bieten die auf der mp3-CD eingespielten Übungen eine sinnvolle Ergänzung, da sie in verschiedenen Tempi und mit Play-alongs eingespielt wurden, um die erlernten Grooves mit Begleitung zu erleben.

Mit seinen unzähligen Übungen ist dieses Lehrwerk für jeden empfehlenswert, der sich mit modernen Musikstilen auseinandersetzen, seine Kenntnisse von Streched-HiHat-Grooves mit Quintolen und Septolen vertiefen oder einfach nur richtig „swaggern“ möchte.

______________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Jan "Stix" Pfennig und Jacob Przemus

SWAG-Drumming (dt.)

SWAG-Drumming (engl.)

Vorwort

Erklärung "SWAG-Quintolen"

Hand-to-Hand-Quintolen-Grooves

Hand-to-Hand Beispiel-Grooves

Streched-HiHat-Grooves mit Quintolen

Streched-HiHat-Beispiel-Grooves

SWAGadiddle-Grooves (Quintolen)

Lick-Baukasten (Quintolen)

Zwei-Viertel-Licks (Quintolen)

Groove-Übung mit Zwei-Viertel-Licks

Inbetween-Achtel-Systems

Inbetween-16tel-Systems

16tel "swaggern"-Septolen

Septolen-Vorübung (Konzept A)

Septolen-Grooves (Konzept A)

Septolen-Vorübung (Konzept B)

Septolen-Grooves (Konzept B)

Hand-to-Hand-Septolen-Grooves (Konzept A)

Hand-to-Hand-Septolen-Grooves (Konzept B)

Streched-HiHat-Grooves mit Septolen

Streched-HiHat-Beispiel-Grooves

Septolen-Systems (Konzept A)

Septolen-Leseübung (Konzept A)

Septolen-Systems (Konzept B)

Septolen-Leseübung (Konzept B)

SWAG-Septolen-Leseübung

Shifted-HiHat (Achtel)

Shifted-HiHat-Beispiel-Grooves

Shifted-HiHat (16tel)

Jam-Tracks

Legende

Impressum

Beispielseiten

SWAG Drumming II

Jan „Stix“ Pfennig ist fester Bestandteil der deutschen Drummer- und Musikszene und begann bereits nach seinem Jazz-Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin Jam-Sessions in verschiedenen Clubs zu organisieren. Dabei erweiterte und festigte er sein stilistisches und musikalisches Repertoire und vernetzte sich mit der Musiker-Szene. So arbeitete er schon mit diversen Künstlern verschiedener Genres zusammen, wie z. B. Marteria, Culcha Candela, Andrew Roachford, Nils Wülker, Irie Revoltés, Rotfront, Mono&Nikitaman, Band ohne Namen.

Als Drummer des deutschen Rapstars SIDO in den Jahren 2008–2015 verankerte er sich zusätzlich in der deutschen HipHop-Szene und begann 2015, inspiriert durch seine eigene HipHop Band THE SWAG, ein spezielles Konzept für Inbetween-Grooves zu entwickeln, das ihn zu einem der gefragtesten Drummer sowie Dozent bei regelmäßigen Clinics und Workshops rund um das Thema „Modern Styles“ und HipHop-Drumming macht.

www.janpfennig.com | youtube.com/janpfennig

____________________________________________________________________________________________________________________________

Jacob Przemus wurde 1985 in Rostock geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Musik und Theater Schlagzeug und Percussion. Während seines Studiums setzte er sich intensiv mit der Rhythmik und Musik unterschiedlichster Kulturkreise auseinander, spielte in zahlreichen World-Music, Jazz-und Pop-Ensembles und wirkte bei verschiedenen CD-, Radio- und TV-Produktionen mit. Neben seiner Lehrtätigkeit bei Workshops und als Schlagzeuglehrer an der Welt-Musik-Schule Carl Orff in Rostock, spielt er in mehreren Bands und Projekten, u. A. als Schlagzeuger und Percussionist bei illute und in seinem Schlagzeugduo drumquadrat.