Autoren: Schmitz, Manfred

Ständchen mit sechs Händchen

Art.Nr.:
610235

Sprache:
deutsch/englisch

Autor:
Manfred Schmitz

ISBN:
978-3-932587-42-9

Autoren:
Schmitz, Manfred

EUR 22,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,21 kg

Liebe Kinder,

ihr wisst sicher schon aus Erfahrung, wie schön es ist, wenn eure Klavierlehrer mit euch vierhändig spielen. Da klingt alles, was man selber spielt, auf einmal viel größer und bewegter. Zu den hohen Tönen, die ihr dann meistens zu spielen habt, erklingen gleichzeitig mittlere und tiefe Töne, die von den Lehrern gespielt werden. So viele Töne könnt ihr ja gar nicht gleichzeitig spielen.

Und nun musizieren sogar drei Kinder gleichzeitig! Das heißt: 6 Hände haben auf der Tastatur zu tun!

Bisher seid ihr ja gewohnt, nur diese Töne zu hören, die ihr im Moment selber spielt, wenn ihr eure Stücke allein zu Hause übt. Das wird jetzt anders: Eure Ohren hören nun das gesamte Stück, in dem jedes Kind einen Teil davon zu spielen hat. Und das ist auch für eure Ohren neu!

[…]

Ob ihr vielleicht mal versucht, mit Mutti, Vati, Tante, Onkel, Geschwistern oder Schulfreunden 6-händig zu spielen? Ihr findet sicher jemanden, der mit euch spielt!

Und nun wünsche ich euch viel Spaß!

Produktbeschreibung

Ständchen mit sechs Händchen

Der Name des Titels ist Programm. In „Ständchen mit 6 Händchen“ sammelt Manfred Schmitz Kompositionen für drei Pianisten, die an einem Instrument gemeinsam musizieren können. Dabei hat der Autor seine Kompositionen für Kinder geschrieben, die in diesem frühen Stadium des Unterrichts an das gemeinsame Musizieren mit Gleichaltrigen herangeführt werden: sie lernen, Rücksicht auf andere Spieler zu nehmen und sich in einer Gruppe zu integrieren.

Die kleinen Kompositionen von Manfred Schmitz besitzen trotz ihrer Einfachheit in der Dreiklangsstruktur ein Profil in der Melodie und haben Ohrwurmcharakter. Alle Stücke lassen sich zwischen U- und E-Musik ansiedeln und bieten eine metrisch-rhythmische Schulung, da sie als Tanztypen angelegt sind. Jeder Spieler übernimmt im Verlauf der Stücke sowohl die Melodie als auch die Begleitung. So wird jedes Kind gefordert und ordnet sich dem Melodiespieler unter.

Die Titel der Stücke kommen dem kindlichen Empfinden entgegen und werden durch lustige Illustrationen von Peter Muzeniek interpretiert. So fahren die Kinder in einem Stück „in die Ferien“, im Sommer „schaukeln die Schmetterlinge im Garten herum“, „die Sonnenblume lächelt“ und die Kinder spielen „Auf dem Spielplatz“ oder sind auf dem „Kinderfest“.

Eine gelungene Sammlung, die für den Anfangsunterricht mit den Jüngsten an den Musikschulen eine Bereicherung des Repertoires darstellt.

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Manfred Schmitz

Jugend Album für Klavier

Klavier – die Schule für alle - Band 1

Klavier – die Schule für alle - Band 2

Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen - Band 1

Klavier – Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen - Band 2

Piano in Concert

Solo for 3. Band 2

Solo for 3. Heft IV

Ständchen mit sechs Händchen

Erste Klavierstücke für Florian

Eine kleine Jazz-Musik

Pop Parnass für Klavier

1. Das Schneeglöckchen-Lied

2. Auf, in die Ferien!

3. Wenn der Dudelsack tanzt

4. Und die Sonnenblume lächelt

5. The Shortest Minuet In The World

6. Schmetterlinge schaukeln im Garten herum

7. In der Ragtime-Schule

8. Im Träume-Land

9. Auf dem Spielplatz

10. Heute ist Kinderfest!

11. Das schöne alte Karussell in Paris

12. Heute bin ich etwas traurig

13. Ständchen mit 6 Händchen

14. Impressum

Manfred Schmitz dürfte wohl zu den fleißigsten Musikern der Gegenwart zählen. Dabei verbindet sich sein Schaffen als Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader seit jeher auf einzigartige Weise mit seinem Engagement für den musikalischen Nachwuchs. Jahrgang 1939, studierte er von 1957 bis 1962 Klavier an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar, wo er von 1968 bis 1984 selbst als Dozent im Bereich Jazz und Unterhaltungsmusik tätig war. Aus einer Ansammlung für diesen Zweck selbst geschaffenen Unterrichtsmaterials entstand so – ganz nebenbei – in den 1970er Jahren der 3-teilige JAZZ-PARNASS – bis heute eines der Standardwerke in Sachen Jazz-Piano, das sogar ins Russische übersetzt wurde und in der damaligen UdSSR in 25.000 Exemplaren erschien. Aber auch seine umfangreiche kompositorische Tätigkeit in nahezu allen Genres der Populärmusik setzte sich in seiner Lehrtätigkeit fort. Während er über viele Jahre hinweg für das Repertoire so namhafter Interpretinnen wie Gisela May, Uschi Brüning u. v. a. schrieb, sie auf dem Piano begleitete und mit dem Manfred-Schmitz-Trio europaweit jazzte, förderte er sowohl in Weimar z. B. Chanson-StudentInnen als auch an der Musikschule Berlin-Köpenick SchülerInnen, indem er für sie komponierte und mit ihnen produzierte. So ist er heute von etlichen BerufskollegInnen umgeben, von denen viele auf die eine oder andere Weise einmal Schüler bei ihm waren. Vielen Musikpädagogen ist Manfred Schmitz vor allem durch die große Bandbreite an LEHR- und SPIELLITERATUR für verschiedenste Instrumente und Ensembles bekannt, die sich an Vorschulkinder, Anfänger und auch Fortgeschrittene richtet. All dies ist wiederum eine Nebenwirkung seiner langjährigen Arbeit mit Schülern und Schüler-Ensembles als leitender Lehrer in der Musikschule Berlin-Köpenick bis zum Jahre 2004. Und statt nunmehr den Ruhestand wörtlich zu nehmen, geht die Aufarbeitung dieser Erfahrungen in eine neue Runde.
Leider verstarb Manfred Schmitz nach kurzer, schwerer Krankheit am 07.07.2014.