Saxofun

Art.Nr.:
610136

Sprache:
deutsch

Autor:
Volker Schlott

ISBN:
978-3-927190-35-1

EUR 32,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,55 kg

Dieses Buch umfaßt neben den 5 vorangestellten Einblasübungen für das tägliche Ansatz­-Training insgesamt 22 Stücke: ­ 7 Solostücke ­ 5 Duette ­ 5 Trios und ­ 5 Quartette. Abgesehen von der o.g. Instrumentierung unterscheiden sich die Stücke im Schwierigkeitsgrad und in der Möglichkeit, abweichend von der Ausgangs­-Besetzung das verwendete Instrumentarium den vorhandenen Möglichkeiten anzupassen. Auch in Bezug auf Improvisation ist ein hohes Maß an Flexibilität vorgesehen, so daß für nahezu jedes Bedürfnis auf Anhieb Möglichkeiten der Erfüllung gegeben sein dürften. Die Austauschbarkeit in der Instrumentierung macht es erforderlich, daß die alternativen (also auf andere Saxophontypen transponierten) Parts ebenfalls abgedruckt sind.

Da die Anforderungen dafür von Stück zu Stück unterschiedlich sind, gibt es demzufolge kein schematisches Ordnungsprinzip.

[…]

Produktbeschreibung

22 konventionelle und experimentelle Stücke

Mit „Saxofun“ von Volker Schlott liegt ein Spielbuch für ein bis vier Saxophonisten vor. Die von ihm komponierten Stücke füllen die Lücke zwischen Klassik und dem traditionellen Jazz und lassen sich auch der World Music und der experimentellen Musik zuordnen.

Die 22 konventionellen und experimentellen Stücke des Komponisten sind für folgende Besetzungen geschrieben: 8 Solo-Stücke, 5 Duos, 5 Trios und 5 Quartettstücke. Für jede Besetzung sind die Stücke in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden komponiert, so dass vom Anfänger bis zu fortgeschrittenen Ensemblegruppen jeder neues Spielmaterial finden kann. Zu jedem Stück gibt der Autor Erläuterungen zu den Schwerpunkten der Technik, mit welchen Instrumenten die Stücke gespielt werden können und Interpretationsmöglichkeiten, die Raum für Improvisationen und Experimente lassen. So lernen die Spieler z. B. ihre Ausdauer und die Artikulation zu verbessern, in manchen Stücken wird besonderer Wert auf die Tonbildung und Intonation gelegt. Die Ensemblestücke, deren Schwierigkeitsgrad in den Bereich von anspruchsvoll bis schwer einzuordnen ist, sollen das Zusammenspiel schulen und die Techniken, die erarbeitet werden, sind „laid-back“-Spiel, Blues-Rhythmen und experimentelle Sounds wie Echowirkung. Fast jedes Stück lässt sich in seiner Instrumentierung ändern, und der Autor überlässt es auch jeder Gruppe selbst, ob bei Bb- und Eb-Stimmen ein Tenor- oder Sopran-Saxophon bzw. ein Alt- oder Bariton-Saxophon verwendet wird. Der Wunsch des Autors ist dabei immer, dass die Saxophonisten mit Spaß bei der Sache sind und ihre kreativen Möglichkeiten und Fähigkeiten entdecken.

Auf der beigefügten CD sind alle Stücke eingespielt, so dass man sich einen Höreindruck machen kann, und es gibt Playback-Versionen, damit man selber mitspielen kann.

Vorwort

Überblick

 

Einblasübungen

 

Solostücke

  • Solo mio
  • Solo mio – transponiert
  • Echos vom Müggelsee
  • Siema
  • Five Steps
  • Ein walziger Tango
  • Eh, Drummel
  • Ande Ligeiro

 

Duette

  • Nufoxas
  • In Tune-land
  • Menüett
  • Viertel nach Drei
  • Chromalux

 

Trios

  • Jurassic
  • Schlottland
  • Mr. Groove
  • Mistery Things
  • Mara-Ton 7/4 km

 

Quartette

  • 3. Saxofonie No. VI
  • Blues For Horns
  • Minimal Exercises for 4 Saxophones
  • Notes Are Free
  • Mozart’s fröhliche Tannen-Hochzeit

Volker Schlott, Jahrgang 1958, studierte an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ (Berlin) Saxophon, Flöte und Klavier. Er arbeitet als Studiomusiker und Komponist, leitet mehrere eigene Jazzformationen und wirkt in zahlreichen international besetzten musikalischen Projekten mit. Daneben ist Volker Schlott als Dozent an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ und auf vielen Jazz- und Popularmusik-Workshops im In- und Ausland tätig.