Einführung
"Rock Guitar Secrets", die Geheimnisse der Rockgitarre, gibt es sie wirklich? Der Geniekult, der schon immer um jeden bedeutenden Rockgitarristen getrieben wurde, scheint sie mit etwas Mystischem zu umgeben. Und in der Tat haftet allem Unbekannten etwas Geheimnisvolles an, sofern man der Sache nicht näher auf den Grund geht. Genau das aber möchte ich mit diesem Buch leisten und endlich einmal reinen Tisch mit den sogenannten Geheimnissen der Rockgitarre machen. Sofern es wirklich welche gibt, denn im Laufe dieses Buches wirst du feststellen, dass die meisten dieser sogenannten "Geheimnisse" der Rockgitarre lediglich relativ einfache Konzepte oder Kniffe sind, die für jedermann/frau leicht zu erlernen sind. Ihre geschickte Kombination, sowie ein sinnvoller, individueller Übungsplan, den wir im Laufe des Buches entwickeln werden, wirken wahre Wunder.
Wie mein erstes Buch "Masters of Rock Guitar" ist auch "Rock Guitar Secrets" im "Modulsystem" aufgebaut, d.h. du kannst je nach Belieben einzelne Kapitel - Module - so nach dem Motto "Ich wollte schon immer mal was über Two-Hand Tapping oder Melodisch Moll wissen!" bearbeiten. Da diese Module nicht zwingend in der vorgegebenen Reihenfolge behandelt werden müssen, jedes Kapitel in sich jedoch eine geschlossene Einheit darstellt, ist der spontane Einstieg in jedes Kapitel möglich. Du musst also nicht unbedingt das Kapitel über Pentatonik Skalen gelesen haben, um etwas mit dem Kapitel über den Tremolohebel anfangen zu können usw.
Du kannst "Rock Guitar Secrets" aber auch von der ersten bis zur letzten Seite durcharbeiten, also als Rockgitarrenschule benutzen. Der eigentliche Sinn dieses modularen Aufbaus besteht aber darin, dass du dir mit Hilfe der Module dein individuelles Übungsprogramm entwickeln kannst. Vorschläge, wie du dir dein tägliches Übungsprogramm zusammenstellen kannst, findest du im 18. Kapitel "Effektives Lernen - Übungsplan" (S. 149).
Im Vergleich zur Rockmusikwelt, wie sie vielleicht noch vor 10-15 Jahren aussah, sind die Anforderungen an das Können des Gitarristen von heute enorm gestiegen. Mit so modernen Gitarristen wie Steve Vai und Konsorten haben sich auch andere Denkweisen und Konzepte (z.B. das Spiel mit Arpeggios, Drei-Noten-pro-Saite-Tonleitern, String-Skipping, um nur einige zu nennen) durchgesetzt. Da mir persönlich als "arbeitender Gitarrist", eifrigem Forscher und Lernenden in Sachen Gitarre bis jetzt noch kein Buch in die Finger gekommen ist, in dem solch innovative Ideen aufgegriffen wurden, war es endlich an der Zeit, ein Buch zu schreiben, in dem all diese Konzepte von Grund auf und für jedermann/frau leicht verständlich erklärt werden.
"Rock Guitar Secrets" bedeutet für mich außerdem, auch als Rockmusiker einmal über den harmonischen Tellerrand zu gucken, um zu sehen, wie sich anspruchsvolle, eigentlich dem Jazz entstammende Improvisationskonzepte, die mittlerweile auch von Gitarristen wie Satriani, Vai oder Kee Marcello benutzt werden, im Rock einsetzen lassen. Um diese Improvisationskonzepte enthalten sind, direkt in die Tat umsetzen zu können, findest du auf der beiliegenden CD nicht nur mehr als achtzig Licks und Übungen, sondern auch über zwanzig Jam-Tracks, Playacks also ohne Melodien, Soli und Licks, zu denen du üben und alle Licks direkt in die Praxis umsetzen kannst.
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt dir, dass in diesem Buch sowohl alle gängigen und für die Rockgitarre wichtigen Spieltechniken, aber auch leichte bis mittelschwere Improvisationskonzepte enthalten sind, womit "Rock Guitar Secrets" dem Anspruch an ein umfassendes Lehrbuch für die moderne Sologitarre gerecht werden soll.
An dieser Stelle möchte ich einigen Leuten danken, die mir das Leben und das Schreiben dieses Buches erleichtert haben. Als da wären Birgit Fischer, Olaf Krüger, Thomas Petzold, das Musicians Institute, Hollywood (besonders Dan Gilbert und Carl Schroeder), Frank Haunschild sowie Harald von Falkenstein und Bert Gerecht (Peavey) als auch Sven Beyer (Charvel/Jackson). Mein besonderer Dank geht an Bodo Schulte für die Playback-Realisierung am Computer.
Für Inspirationen diversester Art bedanke ich mich bei Peter Paradise, Mick Goodrick, Steve Vai, Paul Gilbert, Albert Collins und Steve Lukather sowie bei all meinen Gitarrenschülern.
In diesem Sinne LOVE, PEACE and the UNIVERSE
Peter Fischer
Produktbeschreibung
Rock Guitar Secrets
Mit seinem Buch „Rock Guitar Secrets“ möchte der Autor Peter Fischer, der GIT Absolvent (Schüler u. a. von den Gitarristen Paul Gilbert (Mr. Big), Jennifer Batten (Michael Jackson Band) und Carl Schroeder (Piano, Frank Sinatra)) war, in die sogenannten Geheimnisse der Rockgitarre einführen. Dieses Buch reiht sich ein in eine Anzahl an Veröffentlichungen zur Rockgitarre (z. B. „ Rock Guitar Basics“, „Masters of Rock Guitar“, „Blues Guitar Rules“), die Peter Fischer im Laufe seiner umfangreichen Dozententätigkeit (in Wien am American Institute of Music, in Trossingen an der Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung, in Freiburg am International Music College, in Wiesbaden bei der RPJam) geschrieben hat.
In vierzehn Kapiteln werden dem Spieler zahlreiche Spieltechniken vermittelt, die er zum Spielen der Rockgitarre benötigt: Bendings, Pull Off, Hammer On, Slide, Two Hand Tapping, String Skipping, Whammy-Bar-Tricks und noch mehr. Die Inhalte sind systematisch gegliedert und mit wenig Erklärungstexten und vielen Übungen aufgebaut. Alle Kapitel hat Peter Fischer in seiner bewährten Form des „Modulsystems“ zusammengefasst, so dass der Schüler je nach Wissenstand zwischen den Modulen, die eine abgeschlossene Lerneinheit bilden, springen kann. In Kapitel 18 gibt der Autor Tipps zu einem effektiven Lernen, in welches der Schüler auch das Aufwärmen, Theorieaspekte und Spieltechniken einbeziehen soll.
Auf der dazugehörigen CD sind alle Übungen inkl. 20 Playback-Tracks musikalisch sinnvoll und lebensnah vom Autoren selbst eingespielt. Hier spiegelt sich seine Erfahrung wieder, die er durch die Arbeit als Live- und Studiogitarrist mit Musikern wie Mike Leon Grosch, DePhazz, Tom Astor oder De Höhner gesammelt hat.
Fazit: die Bibel für den modernen Rockgitarristen.
________________________________________________________________
Weitere Produkte von Peter Fischer
Rock Guitar Basics
Rock Guitar Secrets (deutsch)
Rock Guitar Secrets (englisch)
Blues Guitar Rules (deutsch)
Blues Guitar Rules (englisch)
Masters of Rock Guitar
Masters of Rock Guitar (englisch)
Masters of Rock Guitar 2. The Next Generation (dt.)
Masters of Rock Guitar 2. Vol. 1
Masters of Rock Guitar 2. Vol. 2 (englisch)
Peter Fischers Survival Guitar
Survival Tracks
Total Guitar Technique
Peter Fischers Master Class. #2: (Re)Harmonizer
Peter Fischers Master Class. #1: Mega Chops
Inhaltsverzeichnis
-
Vorwort
-
Übersicht der Lerninhalte
-
Sechs Tipps zum Üben
-
CD-Laufliste
Warm Ups
-
Note Location - Chromatik - die Spinne
Pentatonik Skalen
-
Stretch Pentatonik - Sequenzen - Jam Tracks
Die Blues-Tonleiter
-
Blues Notes - Positionen - Licks
Saitenziehen / Vibrato
-
Smear-, Release- und Unison Bend
-
Circle-, Rock- und Jack Off-Vibrato
Die Dur-Tonleiter
-
Positionen - Licks - Projekte
Alternate Picking
-
Three-Notes-per-String-Scales - Pedaltonlicks - Mega Chops - Paganini
Die Modi der Dur-Tonleiter (Modes)
-
Three-Notes-per-String-Scales - Modes - Klangfarben - Pitch Axis-System
Legatotechnik
-
Hammer on - Pull Off - Slide - Shapes
Dreiklang-Arpeggios
-
Willkommen im Land der Arpeggios!
Economy Picking
-
Sweeping - Scales - Arpeggios
Vierstimmige Arpeggios
-
Standard-/Longform-Fingerings - Jan Hammer-Scale - Akkordsubstitutionen
String Skipping Technik
-
Skalen - Arpeggios - Sequenzen - Repeating Patterns - Licks
Two Hand Tapping
-
Tapping Scales and Arps - Eight-Finger-Tapping - Oberton-Tapping
Harmonisch Moll
-
Modes - Jam Tracks - Projekte
Melodisch Moll
-
Modes - Jam Tracks - Projekte
Exotische Tonleitern
-
Ganztonleiter - verminderte Tonleiter - Enigmatic Scale
Der Tremolohebel
-
Whammy Bar - Dive Bomb - Wang Bar Dips - Legatophrasing
Effektives Lernen - Übungsplanung
Improvisation - Soloaufbau
Anhang
-
Diskografie und Literaturhinweise
Sonderzeichentabelle
Autoren Info
Peter Fischer, Absolvent des Guitar Institute of Technology (GIT), Hollywood Feature im amerikanischen „Guitar Player“ Magazin (11/89) Leadsänger und Gitarrist der Band "SILBERFISCH", Gitarrist der Band "SONIC BANG!" - the hottest music for the hippest people, Komponist der Filmmusiken „Aporethica“ und „Am Ende des Tages“. Studio- und Livegitarrist für Acts und Firmen wie: Soultans, I-Land, Extrabreit, Die Höhner, ZDF, WDR, Deutsche Telekom, Borussia Dortmund, Vfl Bochum, Mannesmann, CeBit, Radio Hagen, Nordwest, Bruno Knust, Birdy, Christian Loer, Jan Schaberg. Autor verschiedener Workshopserien in internationalen und nationalen Musikmagazinen wie Gitarre & Bass, Fachblatt, Soundcheck, European Musician u. a. umfangreiche Dozenten- und Workshoptätigkeit für moderne Rockgitarre in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den U.S.A. Autor vieler erfolgreicher Gitarrenlehrbücher.