Autoren: Baumann, Rainer

Rock Guitar Scales

Art.Nr.:
610104

Sprache:
deutsch

Autor:
Rainer Baumann

ISBN:
978-3-927190-02-3

Autoren:
Baumann, Rainer

EUR 24,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,39 kg

[…]

Ziel dieses Buches soll es sein, dem Gitarristen diese Vielfalt an Skalen, die in der heutigen Musik Anwendung finden, in anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Weise näherzubringen. Dabei geht "Rock Guitar Scales" von der Tatsache aus, daß der Jazzgitarrist ebenso rockspezifische Elemente beherrschen sollte, wie der Rockgitarrist mit den Elementen des Jazz vertraut sein müßte, wenn beide auf der Höhe der Zeit sein wollen. Kirchentonleitern, Pentatonik und symmetrische Skalen gehören ebenso dazu wie spezielle Spieltechniken, wie Bendings, Pull offs, Tappings usw..

[…]

Damit ist "Rock Guitar Scales" Nachschlagewerk und Lehrbuch zugleich.

Nachschlagewerk für denjenigen, der sich einen kurzen Überblick über eine bestimmte Skala verschaffen möchte und Lehrbuch für denjenigen, der sich eingehender mit den Skalen beschäftigen will.

Produktbeschreibung

Rock Guitar Scales

Rainer Baumann hat mit seinem „Rock Guitar Scales“ ein Buch geschrieben, das die gängigen Skalen des Rock- und Jazzgitarristen vereint. Denn Skalen haben sich zum unverzichtbaren Handwerkszeug eines jeden Gitarristen gemausert, die nicht nur der Technikschulung dienen, sondern das geeignete Tonmaterial zur Gestaltung von Riffs und Licks liefern. 

Folgende Skalen werden in diesem Band erarbeitet: Die Dur-Tonleiter dient als Ausgangsbasis. Hier werden fünf gut spielbare Positionen erarbeitet, die der Gitarrist auf alle anderen Skalen ableiten kann. Diese sind die Kirchentonleitern, die Pentatonik- und die Bluestonleiter. Die symmetrischen Skalen werden unterteilt in die Ganztonleiter, die Ganzton-Halbtonleiter und die Halbton-Ganztonleiter. In Kapitel 5 werden weitere Skalen, die nicht so geläufig sind behandelt wie das harmonisch und melodisch Moll und der „extended Blues“. Das Abschlusskapitel widmet sich einem speziellen Tapping: hier wird die Einfingertapping- und die Mehrfingertapping-Technik vorgestellt.

Alle Übungen werden in Tabulaturschreibweise dargestellt, da diese sich schneller einprägen und im Gegensatz zur Notendarstellungen tonartenunabhängig sind. Separate technische Übungen, die dem Training der linken und rechten Hand dienen, werden hingegen in Tabulatur und Noten dargestellt. Hinweise auf Spielpraxis von namhaften Musikern runden das Buch ab: so gibt es an unterschiedlichen Stellen im Buch Beispiele von Solo-Licks im Stil von Erik Clapton, Jeff Beck, Joe Satriani oder Carlos Santana.

Der Autor ist der Meinung, dass ein Gitarrist nicht nur die Begleitpattern seiner gewählten Musikrichtung beherrschen sollte, sondern dass sich z. B. ein Jazzgitarrist mit rockspezifischen Elemente auskennen sollte und umgekehrt. Damit ist dieses Buch für jeden Gitarristen geeignet, der sich mit Skalen, die in der heutigen Musik Anwendung finden, beschäftigen möchte. Dadurch, dass der Autor auch Skalen vorstellt, die nicht so gängig sind, ist dieses Buch auch ein tolles Nachschlagewerk. Durch seine damalige Erfahrung als Dozent an der Hochschule für Musik in Hamburg ist ihm ein Lehrwerk gelungen, in dem ein eigentlich trockener Stoff anschaulich und zeitgemäß vermittelt wird und nicht nur Anfänger sondern auch Fortgeschrittene immer nützlichen Lehrstoff finden.

Die Durtonleiter

Pentatonik und Bluestonleiter

- Durpentatonik

- Moll-Pentatonik und Blues-Tonleiter

- Kleine Improvisationsanleitung

Die Kirchentonleitern (Modi)

Zur Harmonik der Kirchentonleitern (Modi)

- Dorische Skala

- Phrygische Skala

- Lydische Skala

- Mixolydische Skala

- Äolische Skala

- Lokrische Skala

- Reduzierung der Modi zur Pentatonik

- Modale Pentatonik

Die symmetrischen Skalen

- Ganztonleiter

- Ganzton -Halbtonleiter

- Halbton-Ganztonleiter

Weitere Skalen

Harmonisch Moll

- H. M. 5-Skala

- Melodisch Moll

- Mixo #11 (Lydian b7-Scale)

Tapping-Special

- Einfingertapping-Technik

- Mehrfingertapping-Technik

Akkordskalen-Tabelle

Rainer Baumann (1949-2007) Rock- und Studiogitarrist, Studium der Klassischen Gitarre, mehrjährige Dozententätigkeit an der Hochschule für Musik in Hamburg, Fachbereich Popularmusik und in unzähligen Workshops,
Sessionarbeit u. a. mit Jack Bruce, Roger Chapman, Eric Burdon, Autor verschiedener Buchveröffentlichungen.