Rock Guitar Harmonies

Art.Nr.:
610112

Sprache:
deutsch

Autor:
Jürgen Kumlehn

ISBN:
978-3-927190-12-2

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,8 kg

Schon oft habe ich früher nach einem Buch gesucht, das sich ausführlich und erklärend mit dem Thema Akkorde beschäftigt, und nicht nur eine bloße Ansammlung von Griffdiagrammen bietet. Dieses Fehlen veranlasste mich dazu, selbst den Versuch zu unternehmen, ein solches Buch zu schreiben. Das Ergebnis liegt nun hiermit vor, und ich hoffe, dass mein Versuch gelungen ist.

Rock Guitar Harmonies soll einerseits ein Lehrbuch sein, also von leicht nach schwer gegliedert, die Inhalte aufeinander aufbauend gestaltet. Andererseits haben die einzelnen Kapitel einen soweit eigenständigen Charakter, dass sich das Buch ebenso als Nachschlagewerk benutzen lässt.

Auf der beiligenden CD sind alle Licks und Akkordverbindungen, die im Buch in Noten und Tabulatur abgebildet sind, mit verschiedenen Playbacks unterlegt zu hören. Die Beispiele aus dem Kapitel "Standardakkordverbindungen in Rock, Pop und Jazz" sind in jeweils zwei verschiedene Stilistiken eingespielt, um einen kurzen Eindruck zu vermitteln, wie unterschiedlich Akkordfolgen interpretiert werden können.

Produktbeschreibung

Rock Guitar Harmonies

Weil der Gitarrist Jürgen Kumlehn erfolglos nach einem Buch über Akkorde suchte, in dem nicht einfach nur eine bloße Ansammlung enthalten war, sondern auch Erklärungen, hat er mit „Rock Guitar Harmonies“ genau diese Lücke auf dem Markt geschlossen. 

Sein Konzept ist ein Lehrbuch, dessen Inhalte aufeinander aufbauen und von leicht bis schwer gegliedert sind. Es kann aber auch als Nachschlagewerk benutzt werden, weil jedes Kapitel einen eigenständigen Charakter hat. 

So beginnt das Buch mit einer Einführung, in welcher der Autor die Darstellung der Griffdiagramme und der Rhythmusnotation in dem Buch erläutert, das Transponieren von Akkorden erklärt und praktische Tipps zum Akkordspiel mit unterstützenden Fotos gibt. Mit dieser Grundlageneinführung ist der Schüler gut vorbereitet um in das erste Hauptkapitel zum Thema Intervalle einzusteigen. 

Um zu verstehen, wie ein Akkord funktioniert, muss der Musiker zuerst die Grundlagen eines Intervalls kennenlernen. Daher gibt Jürgen Kumlehn in diesem Kapitel alles Wissenswerte weiter über den Quintenzirkel, Ausgangston und Zielton von Intervallen, die enharmonische Verwechslung und Komplementärintervalle. Danach wird jedes Intervall noch einmal ausführlich erklärt und mit kleinen Übungen innerhalb des Oktavraums und in der Verwendung im Rock, Pop und Jazz eingeordnet. So wird bei der reinen Quinte der „klassische Powerchord“ erklärt, der vor allem als Rocklick verwendet wird.

Der Abschnitt über die Akkorde gliedert sich in folgende Kapitel: Drei- und Vierklänge; die Akkordfamilien untergliedert der Autor in Dur, Moll, Dominantsept, Halbvermindert und Vermindert. Wie schon im Kapitel über Intervalle gibt es allgemeinere Hinweise (Akkordaufbau und Kadenzen) und sehr detaillierte Erklärungen zu Variationen und Einsatzmöglichkeiten von gebräuchlichen und eher selten verwendeten Harmonien. 

Weitere Kapitel befassen sich mit Powerchords, Akkordverkürzungen, Slash Chords, Arpeggios und den Standardverbindungen in Rock, Pop und Jazz. Die Übungen auf der mit einer Band eingespielten CD sind in zwei verschiedenen Stilistiken zu hören um einen Eindruck zu vermitteln, wie unterschiedlich Akkordfolgen interpretiert werden können. Dabei orientieren sich die Übungen und Klangbeispiele an der Rock’n’Roll-Praxis und erinnern an Rhythmus-Licks von Bands wie AC/DC, Santana, Stevie Wonder oder Steve Cropper. 

Durch seine ausführliche Darstellung der Griffdiagramme, die nicht nur die Grifftechnik beinhalten, sondern auch den harmonischen Aufbau und die Notation, die tabellarischen Zusammenfassungen der Akkordzusammenhänge und die Einspielung der CD, ist dieses Buch nicht nur für den Anfänger, sondern auch den fortgeschrittenen Gitarristen geeignet, der viele Anregungen für sein weiteres eigenes Arbeiten finden kann.

Vorwort

Erklärung der Griffdiagramme

Transponieren von Akkorden

Rhythmusnotation

Praktische Tipps zum Akkordspiel

Intervalle

Akkorde (inklusive Sammlung und Griffdiagrammen)

- Dreiklänge

- Vierklänge

- Exkurs: Akkordsymbolschrift

- Akkordfamilien

- Die Major-Familie

- Die Moll-Familie

- Die Dominantsept-Familie

- Die Halbvermindert-Familie

- Die Vermindert-Familie

- Abteilung von Akkorden

Powerchords (incl. Sammlung und Griffdiagrammen)

Akkordverkürzungen (incl. Sammlung und Griffdiagrammen)

Umdeutung von Akkorden

Slash Chords - Dreiklänge mit zusätzlichem Basston

Arpeggios (incl. Griffdiagrammen)

Standardakkordverbindungen in Rock, Pop und Jazz

Standard Open Tunings

Tabellen

Jürgen Kumlehn, geb. am 18.5.1955. Nach der Schule Zivildienst, dann Studium in Berlin und Hannover (Lehramt Musik und Sport, bis 1984). Jahrelange praktische Erfahrungen in verschiedenen TOP 40 Bands (ca. 1978 – 1985). Teilnehmer am Studiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Künste, Hamburg (1984). Zeitweise Dozent am Konservatorium Blankenese. Seit den 80er Jahren Studio- und Tourneearbeit mit vielen deutschen und internationalen Künstler wie z. B. Eartha Kitt, Georg Danzer, Roland Kaiser, Hans Hartz, Howard Carpendale, Tony Christie, Drafi Deutscher, G.G. Anderson, Roger Whittaker, Vicky Leandros, Volker Lichtenbrink, Dan Mc Cofferty (Nazareth), Dieter Bohlen, Filmmusik 2 Supernasen, Ron Williams, Nino de Angelo, Lotto King Karl, Bill Ramsey, Die 3. Generation, Groove Minister, Basis. Autor von bisher 15 beim AMA Verlag veröffentlichten Lehrbüchern für Gitarre (ab 1991).