Rock Bass (dt.)

Art.Nr.:
610108

Sprache:
deutsch

Autor:
Jäcki Reznicek

ISBN:
978-3-927190-05-4

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,52 kg

Im ersten Teil mache ich dich mit dem Instrument Bass bekannt, gebe dir einige Tips zum Üben und spielpraktische Hinweise. Im zweiten Teil wirst du lernen, dich auf dem Bass „zu Hause” zu fühlen. Dabei soll dir das so genannte Lagenspiel helfen. Es hat den Vorteil, dass du von Lage zu Lage, so nach und nach, den Bass von den Leersaiten bis zum letzten Bund, vom tiefsten bis zum höchsten Ton kennen und beherrschen lernst. Die Lagendarstellungen am Anfang jedes Kapitels solltest du als Zusatzübung immer mal durchspielen. Wichtig für ein exaktes rhythmisches Bassspiel sind die so genannten „Dead Notes”. Ich werde dich von Anfang an mit dieser speziellen Art des Anschlagens und Abdämpfens vertraut machen.

So ganz nebenbei erfährst du noch eine ganze Menge über Musiktheorie. In diesem Lehrgang werde ich dich auch mit den verschiedenen Spieltechniken vertraut machen, die für den heutigen Bassisten unverzichtbar sind. Die ersten Übungen habe ich zusätzlich mit Tabulatur versehen. Sie führt dich am Anfang behutsam an die traditionelle Notation heran. Die im Anhang befindliche Griffbrettübersicht und Notationstabelle kannst du ergänzend dazu benutzen. Dort findest du die jeweiligen Notennamen und deren Lagen auf dem Griffbrett. Wenn du dich sicherer fühlst, spiele auch einfach mal eine Übung, die sich auf der CD befindet, nur nach Gehör und vergleiche dann mit dem Notenbild. So kannst du zusätzlich dein Gehör trainieren. Als zusätzliches „Bonbon” habe ich in den zweiten Teil auch noch eine Einführung in das Fretless-Bass-Spiel integriert. Beim Fretless-Spiel kommt dir der in diesem Buch von Beginn an gewählte Kontrabassfingersatz zugute.

Im dritten Teil „Stilistik” finden alle Lagen und Spieltechniken, die im zweiten Teil behandelt worden sind, Anwendung. In den einzelnen Lagenkapiteln im zweiten Teil wird bereits auf stilistische Übungen aus dem dritten Teil hingewiesen, die du ergänzend üben kannst. Spiele einfach alle (!) Übungen in verschiedenen Lautstärken. So wirst du noch mehr musikalische Ausdrucksmöglichkeiten zur Verfügung haben. Die diesem Buch beiliegende CD leistet nicht nur dafür eine entscheidende Orientierungshilfe.

Der vierte Teil „Equipmenttipps” gibt dir grundsätzliche Anregungen zu Auswahl und Pflege deines Equipments und Informationen zu Five- und Six-Stringbässen.

Im Anhang befinden sich neben der Griffbrettübersicht und Notationstabelle, eine Skalen- und Akkordübersicht und eine Tabelle der in diesem Buch verwendeten Sonderzeichen.

Produktbeschreibung

Das umfassende Lehrbuch für den modernen E-Bassisten

Jäcki Reznicek möchte mit seiner Schule „Rock Bass“ ein „solides handwerkliches Können und gute Notenkenntnisse gepaart mit einer Portion Feeling“ den Bassisten vermitteln.

Dies gelingt ihm aufgrund seiner Erfahrung als Dozent an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und seinen unzähligen Tourneen und Mitgliedschaften bei Künstlern wie: Veronika Fischer, Klaus Lenz Big Band, Pankow, King Kong, SILLY, Joachim Witt, East Blues Experience, RAUSCHHARDT, Driftwood Holly, Ines Paulke Band.

Das Buch ist in vier Teile untergliedert, die sich den verschiedenen Bereichen des Instrumentes widmen. Teil 1 und Teil 4 beschäftigen sich mit den Grundlagen und dem Equipment, während sich Teil 2 und Teil 3 den sehr ausführlichen praktischen Übungen zuwenden. Das Lagenspiel in Teil 2 von Lage I bis Lage XIV verknüpft Reznicek mit verschiedenen Themengebieten, wie z. B. Tonarten, Rhythmik, Harmonielehre, Skalenaufbau und Fingersätzen.

Damit soll der Spieler sich mit allen Bünden des Basses vertraut machen, denn neben einem soliden Groove und dem nötigen harmonischen Fundament soll der heutige Bassist in einer Band auch solistisch spielen können. In diesem Teil werden auch unterschiedliche Spieltechniken vorgestellt und geübt wie Slap Bass, Tapping, Fretless Bass und noch mehr.

In Teil 3 „Stilistik“ finden die Lagenübungen Anwendung in der Vorstellung von verschiedenen musikalischen Stilen, wie z. B. Blues, Rock ‘n‘ Roll, Soul, Funk, Rock (Heavy Metal, Slow Rock, Country Rock, Folk Rock, Hard Rock), Jazz, Latin (Bossa Nova, Samba, Mambo, Salsa) und Reggae. Diese beiden praktischen Teile sind miteinander verzahnt, indem der Autor auf verschiedene Kapitel Bezug nimmt und man zwischen den Übungen springen kann.

Eine Besonderheit dieser Schule ist der bis zur XII. Lage bewusst gewählte Kontrabassfingersatz, der beim Fretless-Bass-Spiel unverzichtbar ist und für jeden Bassisten etwas Besonderes darstellt. Diese Bevorzugung der Kontrabassspielweise (im Sound und der spieltechnischen Aufgabe ähneln sich die beiden Instrumente) von Reznicek findet sich auch in seinem Buch „I’m Walking – Jazz Bass“, mit dem ein Bassist oder ein Kontrabassist sich dem Thema Jazz Bass nähern kann.

Auf der beigefügten CD sind die meisten Übungen in Form von sauber eingespielten Hörbeispielen vorhanden, so dass sich der Schüler nicht alleine auf die ausnotierten Notenbeispiele (inklusive Tabulatur) verlassen muss.

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Jäcki Reznicek

Mein 1. Bass

Rock Bass (engl.)

I’m Walking – JazzBass

Die AMA Bassgitarren-Grifftabelle

Creating Modern Bassparts

Vorwort

Das Instrument

Allgemeine Hinweise

-Tipps zum Üben

- Das Timing

- Das Üben mit der Begleit-CD

- Das Zusammenspiel - Der Groove

- Die Haltung

- Notation und Stimmung

- Die rechte Hand - Anschlagshand

- Die linke Hand - Der Fingersatz

 

Übersicht der Lerninhalte

Leersaiten

- Die Bassnotation

- Die Notenwerte

- Stummes Abdämpfen

- Die Pausenwerte

- Dead Notes

 

I. Lage

- Der Kontrabassfingersatz

 

II. Lage

- Legato und Staccato

- Die enharmonische Verwechslung

- Der Lagenwechsel

 

III. Lage

- Die Durtonleiter - C-Dur

 

IV. Lage

- Intervalle

 

V. Lage

- Akkorde

 

VI. Lage

- Die punktierten Noten

- Die Molltonleitern

- Die Mollakkorde

 

VII. Lage

- Ternäre Rhythmik - Die Triole

 

VIII. Lage

- Die Pentatonik

- Hammer-on und Pull-off

 

IX. Lage

- Der Slap

- Popped-Anschlag - Das Anreißen der Saite

- Slides

 

X. Lage

- Das Akkordspiel - Mehrstimmiger Anschlag

- Das Blueschema

- Die Blue Notes

 

XI. Lage

- Ungerade Taktarten

- Die Kirchentonarten

 

XII. Lage

- Der Gitarrenfingersatz

- Flageoletts

 

XIII. Lage

- Konzertgitarren-Fingerpicking

- Bending

 

XIV. Lage

- Verzierungen

- Tapping

 

Fretless Bass

- Vibrato

 

Stilistik

- Blues

- Rock 'n' Roll - Rhythm 'n' Blues

- Rock

-- Hard Rock - Heavy Rock

-- Rockballaden - Slow Rock

-- Country Rock - Folk Rock

- Soul - Funk

- Jazz

- Latin

-- Bossa Nova

-- Samba

-- Mambo

-- Salsa

- Reggae

 

Equipmenttipps

Anhang

- Notationstabelle - Griffbrettübersicht

- Durtonleitern und parallele Molltonleitern

- Akkordtabelle

- Skalentabelle

- Buchtipps

- CD- und Plattentipps

- Zeichenerklärungen

Hans-Jürgen „Jäcki“ Reznicek, Jahrgang 1953, Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, Hauptfach Bassgitarre und Kontrabass, Studiomusiker und Dozent für Bass, Bassist bei: Klaus Lenz Big Band, Veronika Fischer, Pankow, Silly und King Kong, mehrere Schallplatten- und Buchveröffentlichungen.