Einführung
Robertos größter Wunsch
Der Anfang:
Als Roberto im Hause der Familie Bellino das Licht der Welt erblickte, herrschte große Freude. Schließlich hatten seine Eltern schon lange auf diesen Tag gewartet und waren beide froh, dass die Geburt ohne weitere Schwierigkeiten verlaufen war. Sowohl die Mutter als auch das Kind waren wohlauf, wie man so zu sagen pflegt. Roberto war nicht besonders groß für ein neugeborenes Baby, so ungefähr einen knappen halben Meter. 48 Zentimeter, um genau zu sein. Ziemlich viele Haare hatte er auch schon, die waren dunkelbraun, fast schwarz. Hätte Roberto nun blondes Haar gehabt, wäre das Staunen wohl groß gewesen, denn die Familie Bellino lebte in einem Land im Süden von Europa, wo die Menschen eher dunkles Haar und eine mehr braune Hautfarbe besitzen als die Menschen aus dem Norden. […]
„Hast du dir jemals etwas gewünscht?
Etwas, von dem du ganz fest wolltest, dass es wahr wird?“
Produktbeschreibung
Eine Geschichte mit Musik
Dies ist die wundersame Geschichte von Roberto und seinem sehnlichsten Wunsch, ein Wichtel zu werden. In dem Buch und auf der CD befindet sich die Geschichte zusammen mit sechs Songs, die eng mit der Handlung verbunden sind. Das Buch enthält außerdem die Noten, Liedtexte und Griffdiagramme sowie eine Rhythmusnotation für Gesang und Gitarre, damit möglichst jeder die Songs mitsingen und mitspielen kann. Der Hör- und Lesespaß zum Anschauen und Mitspielen für die ganze Familie, aufgenommen auf einer beigelegten CD. Ein Buch für die Winterzeit, aber auch für alle, die nicht nur zu Weihnachten gern Träumen.
Inhaltsverzeichnis
- Robertos Melodie (Instrumental)
- Der Anfang
- Hallo, kleiner Mensch
- Der Lauf der Dinge
- Eine ganz besondere Geschichte
- Das Wichtellied
- Neues aus dem Wichtelland
- Der Weihnachtsmann-Rap
- Epilog
- Das ist es!
- Die Entscheidung
- Du gehst
- Epilog
- Die Reise
- Ein anderes Leben
- Robertos Melodie
Autoren Info
Jürgen Kumlehn, geb. am 18.5.1955. Nach der Schule Zivildienst, dann Studium in Berlin und Hannover (Lehramt Musik und Sport, bis 1984). Jahrelange praktische Erfahrungen in verschiedenen TOP 40 Bands (ca. 1978 – 1985). Teilnehmer am Studiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Künste, Hamburg (1984). Zeitweise Dozent am Konservatorium Blankenese. Seit den 80er Jahren Studio- und Tourneearbeit mit vielen deutschen und internationalen Künstler wie z. B. Eartha Kitt, Georg Danzer, Roland Kaiser, Hans Hartz, Howard Carpendale, Tony Christie, Drafi Deutscher, G.G. Anderson, Roger Whittaker, Vicky Leandros, Volker Lichtenbrink, Dan Mc Cofferty (Nazareth), Dieter Bohlen, Filmmusik 2 Supernasen, Ron Williams, Nino de Angelo, Lotto King Karl, Bill Ramsey, Die 3. Generation, Groove Minister, Basis. Autor von bisher 15 beim AMA Verlag veröffentlichten Lehrbüchern für Gitarre (ab 1991)