Einführung
Als Schlagzeuger und Schlagzeuglehrer habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, in meiner so genannten "daily practice routine" verschiedene Grooves in vielen unterschiedlichen Arten zu kombinieren. Ich hatte stets das Problem ein Buch zu finden, um einem Schüler seinem Wissensstand angemessen immer neue Grooves mit auf den Weg zu geben. Diese Grooves sollten natürlich auch noch aufeinander aufbauen, indem sich z. B. nur die HiHat verändert, aber
Snare Drum und Bassdrum gleich bleiben, um sich so im Laufe der Zeit an immer komplexere Grooves heranzutasten. Durch mein Patenkind Jonas auf ein Spielbuch aufmerksam geworden, bei dem man Tiere neu gestalten konnte, indem man ihnen einen neuen Kopf oder Bauch gab und so neue Fabelwesen schuf, fand ich die Lösung für ein Buch, mit dem der Anfänger bis zum Profi Spaß hat zu arbeiten!
Viele Rhythmen aus "Pocket Rhythms" erweitern das eigene Groove-Vokabular um ein Vielfaches. Andere Rhythmen sind eine Herausforderung an die eigene Unabhängigkeit! Ambidextrie, die dadurch extrem geschult wird (Groove Work-out)! Durch die Begleit-CD mit Percussion- und Bass-Grooves macht das Üben noch mal soviel Spaß und das Timing sowie das Drummen im musikalischen Kontext wird gefestigt!
Ideal zum Üben sämtlicher Stilrichtungen wie HipHop, Rock, Latin, Funk, Pop, Drum 'n' Bass oder Nu Metal!
Wichtig: Notierte Musik oder Grooves können nicht das Feel oder den Sound einer Musikrichtung wiedergeben! Höre den großen Meistern der verschiedensten Musikgenres genau zu und versuche dieses Feel und den Sound auf deine Grooves zu übertragen!
Hab Spaß beim Experimentieren!!!
Dirk
Produktbeschreibung
Millionenfache Übungsmöglichkeiten
Dirk Brand hat mit seinem „Pocket Ryhthms for Drums“ ein kleines Buch mit viel Übungsmaterial geschrieben, mit dem jeder Drummer sein Groove-Vokabular erweitern und seine Unabhängigkeit in den verschiedenen Musikrichtungen weiter entwickeln kann.
Das Buch ist als Baukasten konzipiert: die Seiten sind entsprechend zu den vier Instrumenten des Schlagzeuges (HiHat, Snare Drum, Bass Drum und Becken) in vier Teile geteilt und lassen sich individuell blättern. Die Übungen sind doppelseitig bedruckt, d.h. wenn der Spieler das Buch von vorne nach hinten durcharbeitet, übt er die binären Rhythmen. Wenn das Buch auf den Kopf gestellt wird und man von hinten nach vorne blättert, findet der Drummer eine Vielzahl an ternären Rhythmen. So entstehen millionenfache Übungsmöglichkeiten, da der Musiker selbst entscheiden kann, wie viele Elemente er pro Übungseinheit verändern möchte.
Die Stilrichtungen der Grooves sind breit gefächert: von HipHop und Rock, über Latin, Funk, Pop, Drum’n’Bass und Nu Metal ist alles dabei. Die Übungen auf der Play-along CD hat der Autor in unterschiedlichen Tempi eingespielt. In einer Einleitung erklärt Dirk Brand die Arbeitsweise mit dem Buch und anhand von Bildern wie die Akzente auf den verschiedenen Instrumenten ausgeführt werden sollen. Dadurch, dass die Übungen einfach beginnen und sich im Schwierigkeitsgrad steigern, ist dieses Buch sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet.
Fazit: Dieses kleine DIN A5-formatige Buch bietet ein prima Übetool zum In-Schwung-Bringen der eigenen Kreativität und kann parallel zu anderen Schlagzeugschulen eingesetzt werden.
_____________________________________________________________________________________________
Weitere Artikel von Dirk Brand
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Wie ist das Buch aufgebaut?
Arbeiten mit dem Buch
Autoren Info
Dirk Brand, Jahrgang 1969, Studium am Percussion Institute of Technology in Los Angeles, Live- und Studio-Drummer für zahlreiche nationale und internationale Künstler aus dem Pop-, Jazz-, Rock- und Unterhaltungsbereich. Workshopautor für „Drum & Percussion“, Workshopleiter bei Drum Camps und an Schulen, Lehrer der „Modern Drum School“.