Patterns – Breaks – Soli – Konzepte
Roman Schmon, geboren am 22.06.1974, begann als Kind seine musikalische Laufbahn mit Klavierunterricht. Schon im Grundschulalter erhielt er Schlagzeugunterricht und hat seit damals bei verschiedenen Projekten und Bands mitgespielt. Als Jugendlicher entschloss er sich, sein Hobby zum...
Fun-Play-Alongs For All Instruments. Medium
Der diplomierte Jazz-Gitarrist Frank Haunschild, der mit seinem Erstlingswerk „Die neue Harmonielehre“ ein Standardwerk für die Musiktheorie geschrieben hat, hat ein zweibändiges Band-Training-Konzept geschrieben.
Die Eigenkompositionen aus dem ersten Band für...
Samba Batucada & Samba-Reggae
Charly Böck, der als freischaffender Percussionist in verschiedenen Ensembles spielt wie der „Piu Piu Latin Big Band“, der „Late Night Band“ der Ingolstädter Jazztage, beim Projekt „Tribute to Paul Simon“ und im Duo mit der Harfenistin Kasia Lewandowska, ist...
The Real Conga Book
Conga-Spiel anhand afro-kubanischer Rhythmen
Das Erstlingswerk des österreichischen Live- und Studiopercussionisten Herwig Stieger, der als Endorser für „Meinl Percussion“ und „Mehmet Istanbul“-Becken tätig ist, ist das Buch „The Real Conga Book“ inkl. MP3-CD...
Die kleine Schlagzeugschule
Mit Farbe Schlagzeug lernen
Lukas Fabian („Lulu“) Meier arbeitet als Schlagzeuglehrer an Musikschulen, Schlagzeuger und Komponist verschiedener-, unter anderem auch eigener Formationen (seit 2015 ist er Schlagzeuger der Band 'EGLI' mit Adrian Emanuel Egli und der Nicole Durrer Band, seit...
HipHop-Grooves im Inbetween-Feel
Die fest in der deutschen HipHop Szene verankerten Schlagzeuger Jan „Stix“ Pfennig (arbeitete u. a. zusammen mit SIDO, Marteria, Culcha Candela, Adel Tawil, Mark Forster, Afrob, Oceana, K.I.Z., Mono&Nikitaman, Human Sampler) und Jacob Przemus (Bandmitglied bei illute und drumquadrat) haben...
HipHop-Grooves im Inbetween-Fell
Die fest in der deutschen HipHop Szene verankerten Schlagzeuger Jan „Stix“ Pfennig (arbeitete u. a. zusammen mit SIDO, Marteria, Culcha Candela, Adel Tawil, Mark Forster, Afrob, Oceana, K.I.Z., Mono&Nikitaman, Human Sampler) und Jacob Przemus (Bandmitglied bei illute und drumquadrat) haben...
Konzepte und Techniken von Top-Drummern der letzten 30 Jahre
Die Reihe „Masters of…“, in der es die Bücher zur Rock Gitarre ( 610105 ), Bass Gitarre ( 610117 ), Jazz Gitarre ( 610123 ) und Rhythmik Gitarre ( 610113 ) gibt, ist von den Autoren Claus Fischer und Helge Rosenbaum über die Drummer...
SWAG Drumming - HipHop-Groove-Konzepte mit Quintolen und Septolen
Das Swag-Drumming als Inspirationsquelle für unzählige Drummer geht auf eine traditionelle Spielweise zurück, die im New Orleans Swingfeel entstand und sich mit dem Inbetween-Feel an die heutigen HipHop- und Pop-Grooves angepasst hat. Diese Spielart...
The Junior Drummer’s Bible (dt.)
Vereinfachte Schlagzeugnotation für 5- bis 10-jährige Schüler
„The Junior Drummer’s Bible“, das dritte Buch von John Trotter, ist der kleine Bruder von seinem Erstlingswerk „The Working Drummer“ (AMA-Nr. 610454 ). Dieses Buch enthält die in...
Analyzing Gospel Chops – Abgedrehte Fills im modernen R’n’B-Drumming
Seit einigen Jahren zeichnet sich ein neuer, markanter Bandsound in den großen Live-Shows der international erfolgreichen Popkünstler ab. Die üppig besetzten Bands warten mit komplexen Arrangements, virtuosen Instrumentalisten und harmonisch...
Mehr als 150 Grooves für den angehenden Drummer!
„Beats & Pieces“ ist als Erweiterung von John Trotters Buch „The Working Drummer“ (AMA Nr. 610454) gedacht. Jetzt geht es nicht mehr um einzelne Elemente, sondern um kurze Stücke und Soli. „Beats & Pieces“ ist das ideale Handbuch für...
Material für Schlagzeuger
Elementare Snare-Drum-Techniken
Detlef Kessler hat mit “Total Stick Control” ein Buch über die elementaren Snare-Drum-Techniken geschrieben und auf 68 Seiten viel interessantes Material für Schlagzeuger aller Stilrichtungen zusammengestellt.
In 10 Kapiteln gibt es Übungen zu...
5 Songs zum Abrocken
„Werde ‚Mitglied‘ Deiner Lieblingsbands!“: Klaus Usmann schafft es in seinen zwei Bänden “5x5 Rock” wichtige Rudiments und Übungen so zu verpacken, dass die Schlagzeuger direkt zu Songs spielen können. Die Songs sind auf der CD jeweils komplett und als Playalong in 5...
Double Bassdrum - 5 Songs zum Abrocken
„Werde ‚Mitglied‘ Deiner Lieblingsbands!“: Klaus Usmann schafft es in seinen zwei Bänden “5x5 Rock” wichtige Rudiments und Übungen so zu verpacken, dass die Schlagzeuger direkt zu Songs spielen können. Die Songs sind auf der CD jeweils komplett und...
Future Drumming
Here And Now
Techno für den akustischen Drummer?! Spätestens dadurch, dass bekannte Rock-, Pop- und Jazz-Künstler wie Björk, Madonna, David Sanborn oder David Bowie entsprechende Elemente in ihre Songs aufgenommen haben, haben die Musikstile, die man allgemein unter dem Begriff Techno zusammenfasst,...
Rock, Pop & Jazz
Timo Ickenroth, war als Musiker an Bandprojekten der verschiedensten Musikrichtungen wie Jazz, Funk, Rock/Pop, Soul u.a. beteiligt und spielte mit Musikern wie Jonny Logan, Silvia Droste oder Bart van de Lier und vielen anderen. 2009 gründete er seine Musikschule New Groove Factory mit dem Ziel, junge Talente...
Grundlagen - Reading - Rhythmik - Technik - Rudiments
„Drum Basics“ von Hans-Peter Becker ist ein Kompendium, das alle essentiellen Basis-Techniken des modernen Schlagzeugspiels umfasst. Aufgeteilt ist es in drei große Teile, die Grundlagen, Technik und Rudiments.
Die Grundlagen richten sich an...
Elementare und fortgeschrittene Spieltechniken
Hier ist das Buch für Drummer, die einen Einstieg in das Spiel mit zwei Bassdrums oder dem Doppelpedal suchen. Andreas Berg, der als Studiomusiker arbeitet und sich auf das Double-Bassdrum-Spiel spezialisiert hat, gibt sein Wissen und seine Erfahrung in dem Buch „Double...
Vereinfachte Schlagzeugnotation für 5- bis 10-jährige Schüler
„Junior Drummer’s Bible“, das dritte Buch von John Trotter, ist der kleine Bruder von seinem Erstlingswerk „The Working Drummer“ (AMA-Nr. 610454). Dieses Buch enthält die in seiner langjährigen Arbeit mit fünf- bis...
Ungerade Taktarten meistern
Wer kennt sie nicht? Songs von Avishai Cohen, Pink Floyd, Sting, Led Zeppelin und vielen mehr, die ungerade Taktarten (= Odd Meters) enthalten. Allesamt haben sie Musikgeschichte geschrieben. Ihre Songs finden sich in fast jedem Proberaum wieder und trotz ihrer hohen Bekanntheit sind sie...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Des weiteren werden rein technische Cookies verwendet um die Funktion der Webseite zu gewährleisten, dies ist nicht deaktivierbar. AnnehmenAblehnenWeitere Informationen