Morgenstern’s Accordion

Art.Nr.:
610473

Sprache:
deutsch/englisch

Autor:
Tobias Morgenstern

ISBN:
978-3-89922-197-8

EUR 29,95
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,72 kg

Das vorliegende Album ist ein Spielbuch mit verschiedensten Stücken, die sowohl zum Vortrag, aber auch einfach nur so zum Spielen gedacht sind. In den Kompositionen finden sich Stile wieder wie Jazz, Latin, Pop, Tango, Country, Klassik oder Volksmusik. Der empfohlene Tastaturumfang ist 27 Tasten und 96 Bässe (nur Standardbass).

Im Laufe der letzten Jahrzehnte habe ich in unterschiedlichen Formationen und Besetzungen gespielt und dabei als Akkordeonist meine Erfahrungen gemacht. Oft musste ich feststellen, dass mir die Kollegen auf anderen Instrumenten vor allem in ihrer stilistischen Ausprägung und Sicherheit überlegen waren. Das war weniger eine Frage der Technik. Vielmehr wurde mir bewusst, dass für mich herauszufinden war, warum das auf dem Akkordeon nicht so überzeugend klingt. Die Frage war, wie ich diese Figur oder jene Phrase auf dem Akkordeon spielen muss, damit es sich mit den anderen Instrumenten gut mischt oder sich einordnet. Was muss ich auf dem Akkordeon verändern, vielleicht sogar weglassen oder anders aufteilen, damit ein Rhythmus, der z. B. auf der Gitarre so einfach ist, auf dem Akkordeon genauso überzeugend klingt. Dabei merkte ich, was auf dem Akkordeon gut liegt, was funktioniert, aber ebenso stellte ich fest, was irgendwie gar nicht geht. Viele dieser Erfahrungen habe ich nun in die vorliegenden 60 Stücke einfließen lassen.

[…]

Jetzt bleibt nur noch allen Interessierten viel Spaß und einen leichten Zugang zu den Stücken zu wünschen!

Und wie schon Manfred Schmitz sagte «…spielen, spielen, spielen!».

Produktbeschreibung

Morgenstern's Accordion

60 verschiedene Melodien

Tobias Morgenstern, dessen Kammermusik-Kompositionen für Akkordeon (u. a. „Trio“ für Oboe, Gitarre und Akkordeon, NM1309) beim Verlag Neue Musik erschienen sind, hat nun auch beim AMA Verlag ein Spielbuch mit Vortragsstücken für Akkordeon „Morgensterns Accordion“ veröffentlicht.

Nach einem Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar, ist er als freischaffender Akkordeonist, Komponist, Arrangeur, Produzent und Studiomusiker tätig. Seine Konzertreisen führten ihn u. a. nach Italien, Tschechien, Polen, Schweiz, USA und Kanada. Als Gründungsmitglied der Band „L’art de Passage“ und der brasilianischen Band „Sanfoneiro nordestino“ ist er seit 1998 Intendant des „Theater am Rand“ im Oderbruch. Neben seinem Lehrauftrag für Improvisation im Fach Akkordeon an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin, ist er seit 2003 Juror beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb Klingenthal.

Seine unzähligen musikalischen Erfahrungen machen aus Tobias Morgenstern einen Künstler, der über alle Kunst-Dimensionen hinaus Emotionen wecken kann. So vertrauen sich Stars wie Gerhard Schöne, Bettina Wegner, Reinhard Mey, Rio Reiser, Andreas Dresen, Wenzel, Winnie Böwe oder Barbara Thalheim seinem Können an. Sein neues Werk „Morgensterns Accordion“ ist eine Sammlung von 60 Stücken, die die Philosophie des Komponisten und Musikers, verschiedene Musikrichtungen modern zu verbinden, widerspiegelt. Bei den Kompositionen finden sich Musikstile von Klassik, Country, Volksmusik über Tango, Jazz, Latin bis Pop. Dabei sind seine Kompositionen so gestaltet, dass er Rhythmen, die auf anderen Instrumente wie z. B. einer Gitarre einfach klingen, auf dem Akkordeon genauso gut klingen. Dazu verändert er Phrasen oder Rhythmen, die dann so gespielt werden, dass sie sich auch im Gesamtklang gut mit anderen Instrumenten mischen und einordnen.

Daher sind Morgensterns Kompositionen durchzogen von verschiedenen Akkordkombinationen im Bass, mit denen er die ungenutzten klanglichen Reserven des Instruments ausnutzt. So werden in den meisten Fällen die Rhythmen und der Groove von beiden Händen gespielt, eine strenge Teilung in Melodie bzw. Diskant und Bass umgeht er in den meisten Stücken.

Diese Kompositionen sind für fortgeschrittene Musiker gedacht, da Herr Morgenstern den Spielern durch wenige Artikulationszeichen und Stilistiken freie Hand in der Interpretation lässt. Auch hält er sich mit Fingersätzen im Diskant zurück, nur in der Bassnotation finden sich vereinzelt Fingersatzempfehlungen. Mit der mp3-CD mit den vorliegenden Play-backs, die eine Empfehlung zur Interpretation der Stücke geben, erhalten die Spieler einen leichten Zugang zu den Stücken und die Möglichkeit, ihr Vortrags-Repertoire zu erweitern.

01 Swing-in

02 Old Mac Kansy

03 Rendezvous with Elisabeth

04 Erik, the Hidden Comrade

05 Jazz Exercise 1

06 Last Year

07 About Elise

08 Imagine ...

09 Before the Crossing

10 Little Waltz for A

11 Little Swing

12 Little Melody

13 Between E and A

14 Evening Song

15 Mr. Joplin

16 Boogie in A

17 The First Snow

18 Always Straight Ahead

19 Carl on the Sofa

20 Folk Style

21 The Old Tractor

22 Oldtimer

23 Lucky Sixth

24 Already 5 After 9

25 Circus Tango

26 The Excursion

27 An die Musik

28 Hernando

29 Waltz for A

30 Tango La Strada

31 Wiegenlied/Lullaby

32 Going Home

33 Don’t Stay Too Long

34 The Morning

35 Träumerei/Reverie

36 Ostinato

37 Forro 1

38 Flowers on the Table

39 Aquarelli

40 Fall Melancholy

41 Jazz Exercise 2

42 Forro 2

43 Indian Country

44 Jazz Exercise 3

45 Bossa or Nova

46 Blues

47 New Day

48 Boogie Sam

49 The Old Sailboat

50 Early Evening

51 Mornings in the Mountain Lodge

52 Late Evenings in the Mountain Lodge

53 Samba Brazil

54 3 Becomes 2

55 Start the Samba

56 Marvelous World

57 On the Road to Opelousas

58 Little Improvisation

59 Turn on

60 Desayuno Español

Beispielseiten

Morgenstern's Accordion



Aquarelli



Hernando



Old Mac Kansy

Tobias Morgenstern

- geboren 1960 in Dresden
- Studium von Akkordeon und Komposition an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar
- 1987 Gründung der Band „L’art de Passage“
- freischaffend tätig als Akkordeonist, Komponist, Arrangeur, Produzent, Studiomusiker
- zahlreiche musikalische Projekte, z. B. mit Gerhard Schöne, Bettina Wegner, Barbara Thalheim, Reinhard Mey, Rio Reiser, Armin Mueller-Stahl, Andreas Dresen, Wenzel, Winnie Böwe u. v. a.
- Konzertreisen in Italien, Tschechien, Polen, Schweiz, Frankreich, USA, Canada, Emirates
- mehr als 60 CD-Produktionen sowie Film- und Hörspielmusiken,
Kompositionen für Sinfonisches Orchester und Akkordeon sowie Kammermusik
- seit 1998 Intendant des „Theater am Rand“ im Oderbruch
- Lehrauftrag für Improvisation im Fach Akkordeon an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin,
- seit 2003 Juror beim Internat. Akkordeonwettbewerb Klingenthal
- Gründung der brasilianischen Band „Sanfoneiro nordestino“