Moll zu zweit

Art.Nr.:
610572

Sprache:
deutsch/englisch

Autor:
Franz-Michael Deimling

ISBN:
978-3-89922-305-7

EUR 16,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,2 kg

Franz-Michael Deimling, Jahrgang 1953, war mehr als 40 Jahre Musikschulleiter, ist stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein, komponiert seit seinem Studium in Münster 1978. Mittlerweile sind mehr als 500 seiner Werke bei der GEMA gelistet. Die Bandbreite reicht von Solowerken bis zu Orchesterwerken mit Solo-Instrument (z. B. dem Konzert für Klavier und Orchester im Verlag Neue Musik) und schließt auch „ungewöhnliche“ Instrumente und Besetzungen wie Carillon oder Harfen-Orchester ein.

Die 12 Klavierstücke in Moll sind eine Sammlung von mittelschweren Klavierstücken zu vier Händen. Beginnend mit dem vorzeichenlosen A-Moll bewegen sie sich nach und nach mit zunehmender Vorzeichenanzahl durch sämtliche 12 Molltonarten. Jedes Klavierstück hat einen anderen Charakter. Die französischen Titelbezeichnungen sollen zur Umsetzung der passenden Stimmung beitragen. Die Auswahl der Taktarten (von 3/4- und 4/4-Takt bis hin zu 5/8-, 7/8-, 8/8-, 9/8- und 10/8-Takt) ist breit aufgestellt.

Diese Klavierstücke sollen dazu beitragen, die Angst vor Klavierstücken mit „zu vielen“ Vorzeichen und ungewohnten Taktarten zu nehmen und dabei ein Tor zur Welt der Vielseitigkeit und Farbigkeit von Musik aufstoßen.

Produktbeschreibung

12 Stücke in allen Molltonarten
Klavier zu vier Händen


Die 12 Klavierstücke in Moll sind eine Sammlung von mittelschweren Klavierstücken zu vier Händen. Beginnend mit dem vorzeichenlosen A-Moll bewegen sie sich nach und nach mit zunehmender Vorzeichenanzahl durch sämtliche 12 Molltonarten.
Allons
Musette
Caprice
Impromptu
Nocturne
Ballade
Prelude
Valse irreguliere
Arabeske
Furieux
Intermezzo
Berceuse
Franz-Michael Deimling Jahrgang 1953, war mehr als 40 Jahre Musikschulleiter, ist stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein. Deimling komponiert seit seinem Studium in Münster 1978.