Mein erstes Schlagzeug-Solo

Art.Nr.:
610215

Sprache:
deutsch

Autor:
Christian Nowak

ISBN:
978-3-932587-06-1

Autoren:
Nowak, Christian

EUR 24,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,33 kg

Dieser 3. Teil einer mehrbändigen Schlagzeugschule soll dazu beitragen, neue Ideen und Anregungen für interessante und abwechslungsreiche Drum Soli zu geben.

Auf den folgenden Seiten findest du sogenannte "kreative Systeme", die dazu dienen, erstmal verschiedene Kombinationen und Variationen nach einem Muster durchzuspielen. Hier steht nicht im Vordergrund, daß alle Möglichkeiten immer gut klingen müssen oder musikalisch sinnvoll sind, sondern daß du auf diese Weise auf neue Figuren und rhythmische Melodien stößt, die deine Phantasie anregen und frische Impulse für dein Spiel geben. Filtere jene Patterns heraus, die dir besonders gut gefallen und entwickele daraus wieder neue. Nur so kannst du dein eigenes Spiel vorantreiben und immer wieder auf innovative Ideen kommen. Alle Systeme verbessern auch gleichzeitig deine Technik und die Unabhängigkeit der Füße und Hände. Beispiele zeigen, wie man die Systeme anwendet und wie man sie als Einstieg in die Improvisation nutzt.

Ganz am Anfang des Buches findest du den "Drum-Fahrplan", der dir einen Überblick über die vielen Bereiche des Schlagzeugspielens verschafft und dir und deinem Lehrer die Möglichkeiten gibt, Schwerpunkte oder nächste Ziele zu setzen.

Produktbeschreibung

Mein erstes Schlagzeug-Solo

Mit “Mein erstes Schlagzeug-Solo” wird die dreibändige Schlagzeugschule “Ich werde Schlagzeuger!” (AMA-Nr. 610416) abgeschlossen. Nachdem der zweite Band sich auf das Thema „Ich spiele Schlagzeug in einer Band“ (AMA-Nr. 610183) spezialisiert hat, wird nun im dritten Band das Solo-Spiel behandelt. Mit dem roten Faden, der sich durch dieses Heft zieht, will Christian Nowak kreative Systeme entstehen lassen, mit denen verschiedene Kombinationen und Variationen nach bestimmten Mustern durchgespielt werden können. In zehn Lektionen geht es dabei um Themen wie: 2er-, 3er- bis zu 8er-Gruppen und ihre Kombinationen, Akzentverschiebungen und deren Interpretationen und die Unabhängigkeit der Füße. In vier Solo-Stücken kann der Schüler alles Gelernte anwenden. Ziel des Schlagzeugers soll es sein, neue Figuren und rhythmische Melodien kennenzulernen, und daraus etwas Neues zu entwickeln – seinen eigenen Stil. Für Fortgeschrittene stellt der Autor reichlich ausnotiertes Solo-Material zur Verfügung und es gibt unzählige Übungen, mit denen die Ausdauer und Geschwindigkeit erhöht werden können. In allen seinen Übungen vermittelt der Autor das „Feeling“ für die Soli, die – je nach Anlass, Publikum oder Funktion im Stück – ganz unterschiedlich gestaltet werden können. Auf der CD sind Beispiele und Begleitsequenzen enthalten. Die Endlosschleifen der ‚Percussion-Lines‘ und ‚Jam Loops‘ bieten die Möglichkeit zum Mitspielen und Improvisieren.

Ein Drum-Fahrplan gibt einen Überblick über die Bereiche des Schlagzeugspielens und die Möglichkeit, den Unterricht nach Schwerpunkten zu gestalten. So lernt der Schüler im musikalischen Bereich etwas über die Stilrichtungen Hard & Heavy/Crossover, Pop/Rock, Jazz/Blues/Big-Band, Funk/Fusion, Latin oder Tanzmusik. Im Bereich des Technischen geht es um Rudiments, Notenlesen, Sitz- und Stockhaltung oder die Bewegungslehre.

Fazit: diese Schule bietet wie die Vorgängerbände eine didaktisch professionelle Orientierung und ist ein Geheimtipp für jeden Drummer, der seine Improvisationsfähigkeit ausbauen und sich weiterentwickeln möchte.

_______________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Christian Nowak

Ich werde Schlagzeuger!

Ich spiele Schlagzeug in einer Band!

Drumgroove Puzzle

 

Vorwort

Markierungen

'Drum-Fahrplan' zum Abtrennen

Set-Aufbau und Notation

 

Lektion 1

Basis-Patterns

Das Schlagzeug-Solo

 

Lektion 2

2er-Gruppen

Kombinationen

Groove-Entwicklung RRLR RLRL

 

Lektion 3

Akzentverschiebung I/II: Einzel- und Doppelakzente

Akzentinterpretationen

Solo: Geheimakzent

 

Lektion 4

3er-Gruppen

Kombinationen

Groove-Entwicklung RLRL

 

Lektion 5

Akzentverschiebung III: Einzel- und Doppelakzente

Akzentinterpretationen

Solo: Salto mortale

 

Lektion 6

4er-Gruppen

Kombinationen

Solo: It's All Connected

 

Lektion 7

Unabhängigkeit (Swing)

Groove-Entwicklung RLRRLRLL (Paradiddle)

 

Lektion 8

Unabhängigkeit der Füße

Solo: Bonjour, Batterie!

 

Lektion 9

5er-, 6er-, 7er-und 8er-Gruppen

Groove-Entwicklung RLL RLL RL

Fill-ins "

 

Lektion 10

Akzentverschiebung IV: 3er-Akzente bei 4er-Gruppen

Akzentinterpretationen

Solo: Count On Me

 

Anhang

Play-Alongs

Die Pyramide

Zeichen und Symbole

Das Zählsystem

Lexikon

Notizblock

Urkunde

Christian Nowak, Jahrgang 1962, klassisches Studium am Hermann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg, Live- und Studiodrummer für zahlreiche international Künstler der Pop- und Rockmusik, Drumlehrer in Hamburg.