Klavierschule klassisch - modern

Art.Nr.:
610323

Sprache:
deutsch

Autor:
Martin Keeser

ISBN:
978-3-89922-061-2

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,68 kg

Klavierschule für Kinder ab 6 Jahren

Im Laufe von zwanzig Jahren entstanden, von zahllosen Schülern erprobt und immer wieder verbessert, liegt nun eine neue Klavierschule vor. Eine Schule, die das Rad des Klavierunterrichts zwar nicht neu erfinden möchte (und das auch gar nicht kann), aber dennoch dem heutigen Klavierpädagogen in mancherlei Hinsicht neue Anregungen, Material und Hilfe beim Unterrichten liefern möchte:

a) gedacht für den Unterricht ab etwa sechs Jahren (bis hin zum autodidaktischen Vorgehen Erwachsener).

b) für den Zeitraum von etwa zwei bis drei Unterrichtsjahren.

c) sehr sorgfältig durchstrukturiert, jeder neue Lernschritt wird durch Anmerkungen eingeleitet, wobei diese sich auf das Nötigste beschränken und dem Lehrer noch genügend Raum für zusätzliche Erklärungen lassen.

d) übersichtliche Grafiken helfen gerade den Anfängern bei der oft recht schwierigen Umsetzung des Notenbildes auf die Tastatur.

e) behutsames Vorgehen in den ersten Klavierstunden: Viele vierhändige Stücke helfen dem Schüler, ein sicheres Gefühl für den Rhythmus zu entwickeln.

f) 33 Originalkompositionen auf CD, mit und ohne Bandbegleitung zum Dazuspielen, Anhören, zur Hilfe beim Einüben, als Ersatz für das ungeliebte Metronom am Anfang.

g) Bewusst wird in dieser Schule die (ohnehin problematische) Trennung von so genannter U- und E-Musik aufgehoben: Neben bekannten (und unbekannten!), im Unterricht notwendigen Werken der klassischen Klavierliteratur, Etüden und Tonleitern finden die Schüler auch Rockmusik, erste Anleitungen zur Improvisation und Anregungen zum akkordischen Begleiten.

h) fast ausschließlich Originalstücke, wo immer möglich im Urtext (die kleine Ausnahme Seite 26 mit der „Europa-Hymne“ sei mir verziehen, fühle ich mich doch dabei durch Robert Schumann legitimiert, dessen Bearbeitung derselben Melodie so gerne verschwiegen wird ...).

i) zahlreiche zusätzliche Originalkompositionen, von vielen, vielen Schülern erprobt und für gut befunden.

Es ist keine bunt bebilderte „Spaß-Schule“ geworden. Geplant war eine seriöse, gut durchdachte Handreichung für die ersten Jahre am Klavier, die alle wichtigen heutigen Spieltechniken und Musikstile abdeckt. Wenn sie das geworden ist, dann hat sie ihren Zweck schon erfüllt und soll dann nur noch eines: allen, Lehrern wie Schülern, Spaß machen!

Produktbeschreibung

Klavierschule klassisch - modern

Der Pianist, Komponist und Musikwissenschaftler Martin Keeser hat neben mehreren Musicals für Kinder und Erwachsene („Frederick, die Maus“, „Knecht Warze“, „Feuerhex 2014“ u. a.) eine Klavierschule für Kinder ab sechs Jahren geschrieben, die die Erfahrung von 20 Jahren Klavierunterricht bündelt.

Teil 1 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Klavierspiels (Tastatur, Lautstärken, Achtelnoten und Quinträume um c‘), in Teil 2 werden Unter- und Übersatz, die Vorzeichen und das rechte Pedal besprochen. Teil 3 endet mit weiterführenden Techniken und Spielstücken. Unter den 202 Übungen finden sich 49 Duostücke und Etüden aus den Epochen des 16. bis 19. Jahrhunderts, ferner Eigenkompositionen von Herrn Keeser und Volks- bzw. Kinderlieder verschiedener Nationen. Neben diesen „klassisch“ orientierten Übungen eröffnen Stücke von Ragtime über Boogie bis hin zu Rock und ersten Improvisationen dem Schüler einen Einblick in das moderne Klavierspiel; damit wird auf eine Trennung zwischen sogenannter U- und E-Musik verzichtet. Die Erläuterungen zu den neuen Techniken und Grundlagen sind von Herrn Keeser auf das Nötigste beschränkt worden, damit der Lehrer genügend Freiraum für eigene Erklärungen hat. Eine deutliche Typografie und 15 erläuternde Grafiken ermöglichen ein angenehmes Arbeiten.

Die beiliegende CD (u. a. enthält sie 33 Originalkompositionen mit und ohne Bandbegleitung) unterstützt von der ersten Klavierstunde an das metrisch sichere Spielgefühl und ermöglicht es dem Schüler, auch zu Hause die Duostücke zu üben. Die Schule ist für den Zeitraum von etwa zwei bis drei Unterrichtsjahren angelegt und deckt den Bereich des rein „klassisch“ orientierten Klavierunterrichts in Theorie und Praxis ab. Zum Abschluss dieser Schule werden dem Schüler erste Anleitungen zur Improvisation und zum akkordischen Begleiten gegeben und ebnen damit den Weg für das zukünftige Klavierspiel.

Vorwort

Teil 1 – Die ersten Schritte

Der Notenstammbaum

Die Tastatur

Der Fingersatz

Das Legato

Lautstärken

Neue Handlagen

Achtelnoten/erweiterter Tonraum

Die Hand wandert, springt und dehnt sich

Die triolische (phrasierte) Spielweise

Punktierte Viertel

 

Teil 2 – Unter- und Übersatz, Vorzeichen, rechtes Pedal

Unter- und Übersatz

Vorzeichen

Die Bluestonleiter

Das rechte Pedal

Akkorde

Sechzehntelnoten

Punktierte Achtel

 

Teil 3 – Weiterführende Techniken und Spielstücke

Triolen

Notenhilfe

Beispielseiten

Klavierschule klassisch-modern - Klavier lernen für Kinder ab 6

Martin Keeser, Jahrgang 1955, Pianist, Komponist und Musikwissenschaftler; Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München (Klavier und Komposition) und an der Ludwig-Maximilian-Universität München (Musikwissenschaft). Arbeit als Bigbandleiter in zahlreichen Bands und Studioprojekten. Seit 2008 Leiter der städtischen Sing- und Musikschule Freising. Kulturpreisträger des Landkreises Freising. Autor von mehreren Musicals für Kinder und Erwachsene.