Keyboard konkret. I: Taste was, kannste was

Art.Nr.:
610204

Sprache:
deutsch

Autor:
Wolfgang Wierzyk

ISBN:
978- 3-932587-16-0

EUR 19,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,24 kg

Vorwort an Schüler, Lehrer und Eltern

 

Willkommen an Bord. Ich bin zwar kein richtiger Kapitän und wir fahren auch nicht auf dem großen Ozean, dafür paddeln wir in einem Meer von Tönen, Noten und Klängen. Der erste Band dieser Schule wendet sich an alle Tasten-Matrosen, die Keyboard, Klavier, E-Piano oder E-Orgel spielen wollen. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

 

In diesem Buch geht es darum, die Grundbegriffe kennenzulernen, die für alle Tasteninstrumente zu Beginn gleich sind. In der Anfangszeit sollten die Schüler möglichst die verschiedenen Tasteninstrumente ausprobieren, so daß am Ende des Bandes eine sichere Entscheidung getroffen werden kann, welches Tasteninstrument für die weitere Reise „gechartert“ werden soll. Die Schule ist für Tastenfreunde im Alter von 6 bis 9 Jahren gedacht, sie enthält zudem viele Anregungen für den Gruppenunterricht (Lehrerbegleitstimmen, Liedbegleitung, Schlagzeug).

 

Alle Stücke und Neuerungen werden ausführlich besprochen, wobei ich mir durchaus darüber im klaren bin, daß 6- und 7jährige beim Lesen des Begleittextes Schwierigkeiten haben werden - in diesem Falle wirkt der Lehrer als „Lesehilfe“. Wichtig bei der Nachbearbeitung der Unterrichtsinhalte sind natürlich auch die Eltern, die ohne Begleittext „aufgeschmissen“ wären.

 

Es wird nie eine perfekte Schule geben, so wie es auch keinen „berechenbaren“ Schüler gibt. Der Unterricht lebt in erster Linie von dem Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer, wobei auch die Eltern eine wichtige Rolle spielen. Die vorliegende Schule bietet das Ausgangsmaterial, das in kreativer Weise genutzt werden sollte. Natürlich reichen je drei rhythmische und klangliche Gehörbildungsaufgaben letztlich nicht aus, sie bilden jedoch einen Grundstock, der jederzeit erweitert und variiert werden kann und sollte.

 

Gute Notenkenntnisse sind zwar wichtig und unverzichtbar, das ist jedoch nur die „halbe Miete“. Ein Musiker, der nicht Lieder begleiten kann, der nicht weiß, welche Klangfarben zusammenpassen, der keine Ahnung hat, wie ein Schlagzeugrhythmus gespielt wird, der nicht improvisieren kann und der nie ein Lied komponiert hat, versäumt soviel in der Musik wie ein Feinschmecker, der immer nur Lachs und Kaviar verspeist.

 

Der Titel „Taste was, kannste was“ (als Verballhornung des Spruchs „Kannste was, biste was“) bedeutet:

Wer Musik macht, kann etwas, was heutzutage sehr wichtig ist: gut zuhören, Spaß haben, Freude bereiten, mit Freunden etwas gemeinsam erleben - und vielleicht wird das Musizieren später sogar zum Beruf.

Produktbeschreibung

Wolfgang Wierzyk, Lehrer für elektronische Tasteninstrumente, hat sich als Theatermusiker und Bandkeyboarder nebenbei intensiv mit den musikalischen Möglichkeiten von Synthesizern, Keyboards, E-Pianos und E-Orgeln beschäftigt.

Seine Reihe Keyboard Konkret ist eine dreibändige reich illustrierte Keyboardschule für Kinder. Während sich Band 2 „Tasten Taxi“ und Band 3 „Tatort: Taste“ nur an Spieler elektronischer Keyboards wenden, ist Band 1 „Taste was, kannste was“ zusätzlich auch für Klavierspieler im Alter zwischen 6 und 9 Jahren vorgesehen. In allen Bänden wird das zu Erlernende wie Spieltechniken und Musiktheorie kindgerecht und mit anschaulichen Vergleichen erklärt. Musikrätsel ermöglichen eine Kontrolle des Lernerfolges und mit Tipps und Tricks gibt der Autor eigene Spielerfahrungen an den jungen Schüler weiter. Zeitgemäß geht der Autor auf technische Fragen zum Keyboard ein, so macht der Schüler in Band 1 erste Erfahrung mit dem Einsatz von verschiedenen Klängen und dem Lautstärkenregler. In Band 2 und 3 werden Stücke zusätzlich zu neuen Klanggruppen unter anderem mit der Begleitautomatik, der Memory- und Sequenzer-Funktion, dem Pich Bend und dem Split eingeübt. Für diese Bände sollte ein Keyboard mit Disketten-Laufwerk zum Einsatz kommen. Die musikalische Bandbreite der Stücke reicht von Klassik über Rock `n` Roll, Boogie Woogie, Jazz, Reggae bis hin zu Rumba und Bossa Nova. Dabei werden auch bekannte Stücke für Keyboard bearbeitet: La Cucaracha, House of the Rising Sun, My Bonnie Is Over The Ocean und diverse Kinderlieder.

In allen Bänden gibt es Anregungen für den Gruppenunterricht zu Liedbegleitung mit Lehrerbegleitstimmen und Schlagzeugstimmen. Ziel von „Keyboard Konkret“ ist für den Autoren, dass die Schüler lernen am Ende der Schulen Lieder eigenständig begleiten zu können, sich mit Improvisation und dem Arrangieren auskennen und wissen, welche Klangfarben ein stimmiges Lied hervorbringen.

___________________________________________________

Mehr Artikel von Wolfgang Wierzyk

Keyboard Konkret. II: Tasten-Taxi

Keyboard Konkret. III: Tatort: Taste

Vorwort

Tips und Tricks (1)

Unsere Finger

Spielstück: Die fünf Landschaften

Das Hauskonzert

Die schwarzen Tasten

Spielstück: Abenteuer im Haus

Tips und Tricks (2)

Spielstück: Ein Junge aus China

Die Notennamen

Die weißen Tasten

Spielstück: Auf und nieder

Spielstück: Das Buchstabenlied

Schreibübung: Die verschiedenen Notenlängen

Spielstück: Zwei Hände im Duett

Der 4/4-Takt

Spielstück: Eff-Eff-Be

Die Notenschlüssel / Schreibübung

Spielstück: Auf dem G-Gipfel

Die Pausen

Spielstück: Das Noten-Alphabet / Quiz

Gehör (1), Risiko (1) Vom Blatt-Übung

Spielstück: Frühsport (1) / Risiko (2) Vom Blatt-Übung

Der 3/4-Takt / Legato, Portato, Staccato

Spielstück: Die Schlange und der Bär

Geheime Botschaft (1) / Quiz

Spielstück: Das Schluckauf-Lied / Spielstück:  Das Tanzlied

Spielstück: Das Brunnenlied

Spielstück: Kurbel-Kurbel

Begleitung im 4/4-Takt

Spielstück: Oh When The Saints

Gehör (2), Risiko (3) Vom-Blatt-Übung

Spielstück: Wer ist das wohl?

Tips (3): Lautstärke, Geheime Botschaft (2)

Spielstück: Das a-b-c-Echo / Spielstück:  Das verrückte Echo

Begleitung im 3/4-Takt

Spielstück: Auf der Schaukel

Entdeckungsreise: die Noten von c bis c2

Übersicht über die Noten / Quiz

Die Achtelnoten / Spielstück:  Frühsport (2)

Spielstück: Die festliche Musik

Gehör (3), Risiko (4) Vom Blatt-Übung

Spielstück: Die schnelle Achtel-Uhr

Das Notenliniensystem

Spielstück: Auf dem Mond

Spielstück: Kuckuck, Kuckuck

Spielstück: Sommerzeit

Spielstück: Taler, Taler, du mußt wandern

Spielstück: Ameisenmarsch

Spielstück: Lehrer-Begleitung: China, Noten-Alphabet

Spielstück: Lehrer-Begleitung: Eff-Eff-Be, G-Gipfel

Verzeichnis weiterer Spielstücke

Wolfgang Wierzyk wohnt in Lüneburg und arbeitet seit 1980 als Lehrer für elektronische Tasteninstrumente. „Nebenbei“ hat er sich als Theatermusiker und Bandkeyboarder intensiv mit den Möglichkeiten von Synthesizern, Keyboards, E-Pianos und E-Orgeln beschäftigt. Seit ca. 10 Jahren veröffentlicht er jeden Monat professionelle Arrangements für Klavier und andere Instrumente in der Zeitschrift „KEYBOARDS“.