Jazz Piano – Voicing Concepts (engl.)

Art.Nr.:
610375E

Sprache:
englisch

Autor:
Philipp Moehrke

ISBN:
978-3-89922-097-1

EUR 32,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,77 kg

[…]

Jazz Piano - Voicing concepts richtet sich in erster Linie an "Nicht-Pianisten" (Saxophonisten, Gitarristen, Sänger etc.), die ihr Jazz-Piano-Verständnis erweitern möchten. Voraussetzung zur Arbeit mit dem Buch ist die Fähigkeit, Noten im Violin- und Bass-Schlüssel zu lesen. Daneben sollte die Struktur der Klaviatur bekannt sein sowie grundlegende theoretische Kenntnisse wie z.B. Tonarten, Intervalle und Kenntnis der Durtonleiter. Da das Buch für das Selbststudium ausgerichtet ist, finden sich im separaten zu allen Beispielen auch Lösungsvorschläge. Es ist sehr empfehlenswert, das Buch von vorne durchzuarbeiten, damit der Inhalt nachhaltig verinnerlicht wird. Auch bereits fortgeschrittene Pianisten sollten das erste Buch BASICS durcharbeiten, um sicherzustellen, dass keine Wissenslücken bei der Akkordbildung vorhanden sind. Im Gegensatz zur klassischen Klavierausbildung werden in diesem Buch keinerlei technische Fingerübungen, sondern im wesentlichen Voicings (Akkordstrukturen) gezeigt. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, bei einem qualifizierten Lehrer Unterricht zu nehmen, um auch die anderen Aspekte des Klavierspiels (Geläufigkeit, Notenkenntnisse, Repertoire, Interpretation, Improvisation etc.) zu erlernen. Voicing Concepts ist konzipiert, um den traditionellen Klavierunterricht im Thema Akkordbildung zu unterstützen.

[…]

 

Produktbeschreibung

Jazz Piano – Voicing Concepts

Das Verstehen und Umsetzen von Akkordsymbolen gehört zu den handwerklichen Grundlagen im Jazz. Das Klavier ist das ideale Instrument, um harmonische Strukturen überblicken zu lernen und ist somit u. a. für Nicht-Pianisten ein wichtiges Hilfsmittel. Auch in diesem Sinne verfolgen die einfachen und klar strukturierten Übungen in voicing concepts das Ziel, sowohl typische als auch komplexe harmonische Abläufe in Jazz-Standards mit gut klingenden Voicings und in stilistisch unterschiedlichen Grooves improvisatorisch gestalten zu lernen und dabei Wesentliches über harmonische/melodische Zusammenhänge im Jazz zu erfahren.

Der Autor Philipp Moehrke, der am Berklee College of Music seinen Abschluss in Jazz Piano & Arrangement gemacht hat, und als Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent in stilistisch unterschiedlichen Bereichen sowie für Film-, Theater- und Musicalproduktionen tätig ist, hat mit Voicing concepts das erste von drei Jazz-Piano Bücher veröffentlicht, die auch in englischer Sprache erschienen sind.

In acht umfangreichen Kapiteln lernt der (Nicht-)Pianist alles von den Basics, der Dur- und Molldiatonik (Stufenakkorde und II-V-I-Kadenz), über Left Hand Voicings (z. B. Bud Powell, Spread Voicings, Guide Tone) und Two Hand Voicings (Drop 2 und Upper Structure). Die ausführlichen Kapitel über die Reharmonisation (z. B. Vertreterdominanten, chromatische Annäherung, Gegenbewegung) und die Grooves (z. B. Jazz Waltz, Easy Stride, Walking Bass oder Bossa Nova) geben Beispiele, wie der Spieler einen gleichförmigen harmonischen Verlauf abwechslungsreicher gestalten kann. Das Kapitel über Arrangement-Techniken, in denen der Autor zeigt, wie man Melodie, Bass, Guide-Töne, Akkorderweiterungen und Rhythmus kombinieren kann, schließt den Lehrgang ab.

Neben einer CD und einem Lösungsheft, sind die Kapitel mit Aufgaben an den Musiker durchsetzt, bei denen sich der Musiker mit dem Hören, Analysieren, Reharmonisieren und Aufschreiben von Harmonien befassen muss und damit die Grundlagen des Jazz‘ noch besser verinnerlichen kann. Ausgezeichnet wurde dieses durchdachte Arbeitsbuch mit dem Musikeditionspreis in der Kategorie „Schul- und Unterrichtsliteratur für Erwachsene“.

Vorwort

 

Kapitel 1: Basics

Akkordsymbole

Stimmführung

Spread Voicings

 

Kapitel 2: Durdiatonik

Diatonische Stufenakkorde in Dur

II-V-I-Kadenz in Dur

 

Kapitel 3: Molldiatonik

Diatonische Stufenakkorde in Moll

II-V-I-Kadenz in Moll

 

Kapitel 4: Left Hand Voicings

Bud Powell Voicings

Dreistimmige Spread Voicings für die linke Hand

Guide Tone Voicings

3-Note Voicings (dreistimmige Lef Hand Voicings)

4-Note Voicings (vierstimmige Left Hand Voicings)

 

Kapitel 5: Two Hand Voicings

Drop 2 Voicings

Upper Structure Voicings

 

Kapitel 6: Reharmonisation

Vertreterdominanten (SubV)

IIm7-Erweiterung

Chromatische Annäherung

Akkordaustausch

Änderung der Akkorderweiterungen

Änderung des Akkordtyps

Pedalpoint (Orgelpunkt)

Gegenbewegung

 

Kapitel 7: Grooves

Rhythmuspatterns für die Jazzbegleitung

Jazz Waltz

Easy Stride

Stride Piano

Walking Bass

Bossa Nova

 

Kapitel 8: Arrangement

Spread Voicings mit Melodie

 

Anhang

CD-Inhalt

Voicings, Voicings, Voicings

II-V-I-Quintenzirkel

Repertoire-Kontrolle (Kopiervorlage)

Literaturempfehlungen

Philipp Moehrke, geboren 1967 in Freiburg im Breisau, Studium am Berklee College of Music (Boston) mit Abschluss Cum Laude, als Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent in stilistischen unterschiedlichsten Bereichen sowie für Theatermusik und Musicalproduktionen tätig, Veröffentlichung mehrerer CDs mit verschiedenen eigenen Formationen und Theorie an der Jazz- und Rock-Schule Freiburg, Veröffentlichungen für Jazz- und Pop-Piano.