Ich will singen

Art.Nr.:
610305

Sprache:
deutsch

Autor:
Martina Freytag

ISBN:
978-3-89922-025-0

EUR 28,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,77 kg

Singen kann jeder. Nichts leichter als das. Und doch singen manche besser als andere. Haben sie von Natur aus eine schöne Stimme oder haben sie gut trainiert?

In der Popmusik gibt es viele Beispiele für gute Sängerinnen und Sänger, die eine schöne Stimme haben und immer wieder etwas dafür tun. Aber es gibt genauso erfolgreiche Sängerinnen und Sänger, die eine nette Stimme haben und wenig dafür tun wollen. Wenn sich ein Megaerfolg schon eingestellt hat, scheint das auch nicht mehr nötig zu sein. Wenn du auch so einer oder so eine bist, dann wirst du sicherlich gar nicht erst weiterlesen wollen. Wenn du aber wissen möchtest, wie die Stimme funktioniert und wie du lernen kannst, noch besser zu singen und die Stimme richtig und in all ihren Möglichkeiten einzusetzen und auszunutzen, dann wird dir dieses Buch wie auch die beiliegende Übe-CD eine echte Hilfe sein.

Produktbeschreibung

Pop Music Training

Wann klingt meine Stimme poppig? Wie kann ich den Klang meiner Stimme verbessern?

Diese und andere Fragen beantwortet die Gesangsschule „Ich will singen“ von Martina Freytag für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren. Bevor die Autorin in den großen Praxisteil einsteigt, beschreibt sie in zwei Basiskapiteln alle wichtigen Voraussetzungen zur Körpererfahrung und zur Harmonielehre.

Ihre Schule schlägt einen Bogen von dem Grundwissen der Körpererfahrung beim Singen, der Harmonielehre und dem Aufbau von Songs bis hin zum Aufbau eines Pop-Repertoire und der benötigten Bühnenpräsentation. Die Autorin, die selber als Jazz-Sängerin auf der Bühne steht, vergisst auch nicht, das Thema Selbsteinschätzung und Improvisation anzusprechen. Der umfassende Praxisteil mit aktuellen Songs ist eine Fundgrube und präsentiert einen gestaffelten Mix aus Wissen, Übungen und unverzichtbaren Elementen, die man im Gesangsvortrag benötigt.

Abgerundet wird das Buch, das zum Selbststudium geeignet ist, durch Adressen und weiterführende Literaturtipps im Anhang, falls der Schüler doch professionelle Hilfe eines Lehrers in Anspruch nehmen möchte.

Fazit: dieses Buch ist für Anfänger, die noch nicht so recht mit ihrer Stimme umgehen können und fortgeschrittene Sänger, die sich weiterentwickeln möchten.

Vorwort

CD-Index

 

Kapitel 1: Bevor es losgeht

1. Die Haltung

2. Die Atmung

 

Kapitel 2: Wie singe ich?

1. Meine Stimme

2. Pop oder Oper

3. Effektvoll Pop singen

4. Die Musikstile der populären Musik

5. Die Gesangsarten in der Popmusik

 

Kapitel 3: Was singe ich?

1. Töne, Tonleitern und Melodien

2. Games For Fun

3. Cooles Stimmtraining

4. Mein Tonumfang

5. Das Transponieren

 

Kapitel 4: Was singe ich noch?

1. Die Notenwerte

2. Rhythmische Verbindungen

3. Der Songaufbau

4. Akkorde und Kadenzen

5. Tempo, Grooves und Beats

6. Songs und Covers

 

Kapitel 5: Warum singe ich?

1. Für mich, für dich und für andere

2. Das Image

3. Texte erzählen etwas

4. Die Interpretation von Gefühlen

5. Phrasierung und Improvisation

6. Gesungen wird auf der ganzen Welt

 

Kapitel 6: Wo singe ich?

1. Live singen

2. Der Auftritt

3. Wie war ich?

 

Kapitel 7: Was ist zu tun, damit es immer klingt?

1. Es klingt nicht

2. Die Tageszeit und die innere Verfassung

3. Erkältung und Halsschmerzen

4. Das Lampenfieber

5. Der Wert der Konzentration

6. Die Mutation

7. Der weibliche Zyklus

8. Stimmstörungen

9. Tipps vom Gesangsprofi

10. ... und tschüss!

 

Anhang

 

Internetverzeichnis

1. Songtexte

2. Karaoke/MIDI-Files

3. Noten

 

Buchtipps

1. Haltung und Atmung

2. Singen und Sprechen

3. Allgemeine Musiklehre und Songwriting

4. Songbooks

5. Image und Karriere

 

Verzeichnis der Songs, Lieder und Übungen

1. Songs und Lieder

2. Singspiele und Gesangs- und Sprechübungen

3. Raps und Rhythmische Übungen

Martina Freytag, Jahrgang 1969, studierte an der Hochschule für Musik Weimar, am American Institute of Music Wien sowie am Berklee College of Music Boston. Seit 1975 auf der Bühne, führen die Bühnenengagements und Gastspiele sie als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin in die Metropolen Ost- und Westeuropas, nach Island und in die USA. Sie war u. a. Finalistin beim Bundeswettbewerb Gesang 1993 und erhielt den Award for Outstanding Work in Jazz Education der International Association of Jazz Educators, der ihr im Jahr 2000 in New Orleans überreicht wurde. Als Diplom-Pädagogin für Populären Gesang unterrichtet sie u. a. an der Jazzschule Basel, gibt Gesang- und Chorworkshops, leitet mehrere Pop/Jazz/Ethno-Chöre. Sie komponierte u. a. das Kult-Musical „The Groupies“ und das Fußballmusical „Goalgetter`Soulgetter“, deren musikalische Leitung sie innehat. Sie veröffentlichte mehrere Bücher für SängerInnen populärer Musik und die Solo-A-Cappella CD „bestimmt“. Ihre Biografie wurde 2001 aufgenommen ins WHO`S WHO INTERNATIONAL.