Einführung
Gitarre lernen mit Spaß
Dieses Buch soll für dich ein kleiner Reisebegleiter auf deinem Weg zum Gitarristen sein. Es bietet dir viel Musik und hoffentlich auch Spaß mit jeder Menge Riffs und zehn Songs, extra für dieses Buch komponiert.
Dazu kommen noch wissenswerte Erklärungen, eine kleine Notenkunde und Tips, Tricks und nützliche Ratschläge.
Mit der beigelegten CD, den Notationen und Tabulaturen kannst du sicher bald alles in diesem Buch mitspielen. Mit den Indexziffern kannst du auf der CD alles direkt, schnell und unkompliziert anwählen. Arbeite mit Buch und CD eng zusammen, so hörst du immer gleich, wie es klingen soll.
Wenn du dieses Buch durchgespielt hast, dann bist du reif für "Das Neue Gitarrenbuch", auch beim AMA Verlag erschienen. Da geht's dann weiter auf dem Gitarristenweg.
Produktbeschreibung
Gitarre lernen
Ich werde Gitarrist
Nach der Veröffentlichung seiner Gitarrenschule “Das neue Gitarrenbuch” (AMA-Nr. 610124) hat Jürgen Kumlehn in der „Fun School-Reihe“ die Schule „Ich werde Gitarrist“ geschrieben. Diese Schule richtet sich trotz der Einordnung in die Fun school-Reihe nicht nur an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren, sondern ist zeitlos gestaltet und ist für den Autor ein „kleiner Reisebegleiter auf dem Weg zum Gitarristen“, auf dem Weg zum Gitarre lernen.
Der Autor geht didaktisch sinnvoll und mit Humor an den Stoff heran, er begibt sich mit dem Schüler auf eine Reise in die Welt der Gitarre. So werden im Kapitel 1 die verschiedenen Gitarrenarten vorgestellt und die ersten Riffs und Songs geübt. In Kapitel 2 lernt der Schüler Powerchords und mit neue Akkorde und Anschlagstechniken geht die Reise in Kapitel 3 weiter. Zu allen diesen bluesigen und rockigen Riffs gibt es immer entsprechend schwierige Songs, um das gerade Gelernte zusammenzufassen und zu festigen. Die sonst in Lehrbüchern zu Beginn thematisierten Basics (Notenschrift, Notensystem, Rhythmuspyramide etc.) stellt Kumlehn an das Ende des Buches, so dass der Schüler sich ganz auf das Spielen konzentrieren kann.
Durch die Einführung des Plektrums im ersten Teil ist diese Schule nicht nur für den Schüler der Akustik-Gitarre geeignet, sondern auch für den E-Gitarristen: alle Übungen lassen sich mit und ohne Plektrum erarbeiten. Die Übungen sind mit tollen Arrangements und Jamtracks auf der CD eingespielt und die Schule ist vollständig und abwechslungsreich geschrieben. Wenn der Schüler am Ende angekommen ist, kann er mit Jürgen Kumlehns „Das neue Gitarrenbuch“ weiterarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
CD-Index-Liste
Kapitel 1
Reise in die weite Welt der Gitarre
Konzertgitarre
Westerngitarre
Solidbody E-Gitarre
Jazzgitarre
"Wie halte ich eigentlich eine Gitarre?"
"Muß man die Gitarre nicht vor dem Spielen stimmen?"
"Ich will jetzt spielen, was mache ich denn nun mit meinen Händen?"
Song 1 "My First Song"
Riff 1
"Die Gitarristen haben doch immer so'n Plastikteil in der Hand, wie heißt
das doch gleich?"
Riff 2
Song 2 "I'm Gonna Be A Guitar Player, Yeah"
Song 3 "It's A Lang Way From E To e"
"Also, jetzt immer nur ohne "Greifen" spielen, das find' ich aber langsam
echt langweilig."
Riff 3
Riff 4, Riff 5
Riff 6
Song 4 "Mein Name ist Andy Brehme, ich spiele rechts wie links"
Kapitel 2
Powerchords
Riff 7
Song 5 "My First Blues"
Song 6 "My First Blues-Shuffle"
Riff 8
Riff 9
"Da gibt's doch so'ne Art zu spielen, da klingt das alles'n bißchen dunkler, dumpfer und auch kürzer, wie geht das?"
Riff 10
Riff 11
Dur-Powerchord, Riff 12
Riff 13
Riff 14
Riff 15
Kapitel 3
Die Reise geht weiter
Song 7 "Sliding Blues"
Riff 16, Riff 17
Riff 18
Riff 19
Offene Akkorde, E-Moll
A-Moll, Riff 20
Riff 21, Riff 22
Riff 23, Riff 24
Riff 25, Riff 26
Song 8 "Hammer On Blues"
C-Dur
G-Dur
Riff 27, Riff 28
Song 9 "My First Reggae"
Song 10 "The Last Of All The First Ones"
Kapitel 4
Kleine Reise in die Welt der Notation
Die Notenschrift
Das Notensystem
Rhythmuspyramide
Pausenzeichen, Notenschlüssel und Notennamen
Die C-Dur-Tonleiter, Versetzungszeichen und Vorzeichen
Auflösungszeichen, Punkte und Haltebogen
Akkorddarstellung, Der Takt
Zählen
Tabulatur
Griffdiagramme
Rhythmusnotation
Anhang
Tips, Tricks und nützliche Ratschläge
"Ich kaufe mir jetzt erst mal eine Gitarre"
Tips zum Kauf einer Gitarre, egal, wieviel sie kostet
Tips zum Equipment, Saiten
Saitenaufziehen
Die Töne auf der Gitarre
Kurzes Nachwort
Sonderzeichentabelle
Autoren Info
Jürgen Kumlehn, geb. am 18.5.1955. Nach der Schule Zivildienst, dann Studium in Berlin und Hannover (Lehramt Musik und Sport, bis 1984). Jahrelange praktische Erfahrungen in verschiedenen TOP 40 Bands (ca. 1978 – 1985). Teilnehmer am Studiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Künste, Hamburg (1984). Zeitweise Dozent am Konservatorium Blankenese. Seit den 80er Jahren Studio- und Tourneearbeit mit vielen deutschen und internationalen Künstler wie z. B. Eartha Kitt, Georg Danzer, Roland Kaiser, Hans Hartz, Howard Carpendale, Tony Christie, Drafi Deutscher, G.G. Anderson, Roger Whittaker, Vicky Leandros, Volker Lichtenbrink, Dan Mc Cofferty (Nazareth), Dieter Bohlen, Filmmusik 2 Supernasen, Ron Williams, Nino de Angelo, Lotto King Karl, Bill Ramsey, Die 3. Generation, Groove Minister, Basis. Autor von bisher 15 beim AMA Verlag veröffentlichten Lehrbüchern für Gitarre (ab 1991).