Hört die Geschichte

Art.Nr.:
696001

Autor:
Thomas Riedel

EUR 16,80
inkl. 19 % USt

  • Gewicht 0,1 kg

Vom Froschkönig und der Königstochter bis zum Rack-Zack-Räuberpack: 20 märchenhafte Lieder für Kinder und für Erwachsene, die es noch nicht ganz verlernt haben, Kind zu sein.

Produktbeschreibung

Lieder aus Märchen, Träumen und wahren Geschichten

 

„Hast du schon einmal gespürt, was Einsamkeit ist?“ fragt Thomas Riedel in seinem Lied „Ein Freund“ und beantwortet die Frage im Refrain mit „Gemeinsam ist wieder Hoffnung in Sicht“. Dieser Gedanke zieht sich als Leitfaden durch die 20 Kompositionen der CD „Hört die Geschichte“.

Thomas Riedel arbeitet als Komponist, Texter, Sänger und Puppenspieler und möchte mit seinen Liedern das Gute in den Seelen seiner Zuhörer aufwecken. Die CD richtet sich an Kinder ab 6 Jahren aber auch an Erwachsene, die es noch nicht verlernt haben, Kind zu sein. Die leisen Töne bestimmen den Charakter der CD wie in „Schlaflied“ oder „Lied vom Wald“. Aber es gibt auch heitere Geschichten, in denen sich Thomas Riedel als Komödiant mit einer facettenreichen Stimme präsentiert.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Thomas Riedel

Strahlemann & Leuchtefrau

Die 1. Gitarrenschule

01. Hörst du das auch

02. Der gute Geist

03. Du musst wohl sieben Jahre geh´n

04. Der Frosch und die Königstochter

05. Sternlein, Sternlein

06. Wetterhahntango

07. Gute Nacht Lied

08. Das Rübchen

09. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen

10. Lied vom Himmelsgarten

11. Ein Freund

12. Rack-zack-Räuberpack

13. Der Hase und der Igel

14. Kleine Köchin Annabell

15. Lied vom Bäumlein

16. Lied der Katze

17. Hänsel und Gretel

18. Lied vom Wald

19. Oma

20. Schlaflied

Thomas „Tommi“ Riedel ist 1955 in Magdeburg geboren, Liedermacher seit Ende der 70er Jahre und studierte Puppenspieler (Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin). Als Liedermacher war er 1985 Preisträger beim Nationalen Chansonfestival in Frankfurt/Oder. Er arbeitete ab 1981 bis 2001 als Puppenspieler am Städtischen Puppentheater Magdeburg, dem er von 1989 bis 1994 als künstlerischer Leiter vorstand. Zahlreiche Gastspiele als Theatermacher und Musiker im gesamten Ostblock, Österreich, USA und Mexico. Schrieb etwa 20 Bühnenmusiken für Puppen- und Kindertheater, Kabarett, Kleinkunstbühnen und komponierte Tanzrevuen. Seit 2001 arbeitet er als freiberuflicher Musiker, Autor und darstellender Künstler. Regietätigkeit in Leipzig („Wo warst du Schlemihl...) und in Mexiko („Die Geschichte von Noah und seiner Arche“). Verschiedene musikalische Projektarbeiten mit Grundschulkindern. Seit 2002 Tätigkeit als Gitarrenlehrer an der Kreismusikschule in Quedlinburg.