Hip Bass

Art.Nr.:
610138

Sprache:
deutsch

Autor:
Hellmut Hattler / Karsten Fernau

ISBN:
978-3-927190-34-4

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,64 kg

Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal eine Platte von KRAAN hörte, schien es mir als hätte ich eine neue Welt entdeckt. Vom Rock’n’Roll kommend war ich mit der rhythmischen Komplexität und den melodisch ausgefeilten Basslinien, die dieser Hellmut Hattler seinem Instrument entlockte, total überfordert. Das Staunen über die Einzigartigkeit dieses Musikers hat sich eigentlich bis heute erhalten, und viele seiner spieltechnischen Besonderheiten habe ich erst durch die Arbeit mit ihm an diesem Buch erschließen können.

Die Aufmerksamkeit und Inspiration, die Hellmut damals in mir erweckte, wurde bald durch die damals massiv einsetzende Pop- & Slap-Welle abgelenkt. Es galt wieder neuen Helden, deren imponierende Techniken es noch zu erforschen gab. Ich dachte, man müsste immer den neuesten und modernsten Sound beherrschen, um ein erfolgreicher, anerkannter Bassist zu werden. Als ein neues „Muß“ kam dann später noch das „Tapping“ auf den Markt, und viele andere von uns haben sich sicherlich auch das Fretless- und Flageolett-Spiel von Jaco zu eigen gemacht.

[…]

Er [H.H.] hat sich durch die Vielzahl der verschiedenen Trends nie verwirren lassen und immer seine Identität erhalten. Ob er nun Fusion, Jazz-Funk, Pop oder Hip-Hop gespielt hat, er hat seinen einmal gefundenen Sound auf alle Stilistiken übertragen und ist nicht deren Klischees erlegen. Hellmut Hattler klingt immer wie Hellmut Hattler.

[…]

Ein Buch mit und über H.H. zu machen, war kein leichtes Unterfangen! Zum einen ist sich Hattler selbst oft nicht bewusst, was er auf dem Bass umsetzt, da seine Riffs nicht auf einer theoretischen Planung basieren, sondern einer momentanen intuitiven Idee entspringen. Zum anderen war es schwer, das einzufangen, was seine einzigartige musikalische Sprache ausmacht. Es hat in der Tat mehrere Jahre gekostet, dem Ziel einer Dokumentation in Lehrbuchform gerecht zu werden. Was du nun in Händen hälst, ist die Analyse eines Stils in aller Präzision und Breitbandigkeit. […] Als Ziel dieses Buches wünsche ich mir, dass du genauso viel Spaß und Aha-Erlebnisse beim Durcharbeiten hast, wie ich beim Zusammenstellen dieser Seiten hatte.

Produktbeschreibung

Spieltechniken mit Plektrum

„Hip Bass“ von Hellmut Hattler und Co-Autor Karsten Fernau stellt die Spieltechniken und handwerklichen Tricks des Bassisten von „Take Two“ und „KRAAN“ vor. Das Buch ist keine Lick-Sammlung unter dem Motto „Lerne spielen wie Hellmut Hattler“, sondern gibt dem Musiker eine Bandbreite an Übungen, Informationen und Erklärungen an die Hand, mit der er seine eigenen musikalischen Ideen entwickeln kann. Einleitend gibt es ein Interview, in welchem Hellmut Hattler über die Anfänge seiner Musiker-Laufbahn erzählt.

Kapitel 1 beginnt mit der Plektrumtechnik, die eine Innovation unter den Bassisten war, da bis dahin die Bassisten ohne Plektrum gespielt hatten. In Kapitel 2 werden Groove-Pattern besprochen – aufgebaut als „Etüde“ und eine musikalische Interpretation vom Autor selbst. In Kapitel 3 werden die pentatonischen Skalen in Dur und Moll erarbeitet, da Hellmut Hattler mit diesen am liebsten seine Begleitmelodien gestaltet. In den Kapiteln 4 bis 7 werden die einzelnen Techniken behandelt, für die der Autor besonders bekannt ist: Funk-Riffs, Double Stops, Flageolett-Akkorde, Ghost Notes, Leersaitenarpeggien, Odd Meter Concepts und ungerade Metren in 7/8-, 9/8 oder 11/8-Takten. Das letzte Kapitel über Equipment rundet das Buch über Hellmut Hattlers Spielweise ab, denn auch das Equipment trägt zu der typischen Spielweise und dem typischen Sound bei. So gibt der Autor noch einmal Tipps, mit welchem Zubehör er am liebsten spielt. Abgerundet werden alle Kapitel durch einführende Kommentare des Autors und die vom Autor eingespielte CD.

Vorwort

Interview

Zeichenerklärung

 

1. Kapitel: Plektrumtechnik

2. Kapitel: Groove-Pattern

3. Kapitel: Hattler-Töne

4. Kapitel: Funk-Riffs

5. Kapitel: Double Stops

6. Kapitel: Flageolett-Akkorde

7. Kapitel: Krumme Sachen

8. Kapitel: Equipment

 

Discographie

Hellmut Hattler, Jahrgang 1952, einer der populärsten und innovativsten Bassisten unserer Zeit. Gründungsmitglied der über Deutschland hinaus bekannten Bands „Kraan“ und “Tab Two”. Seit dem Jahr 2000 veröffentlicht er seine Alben auf dem eigenem Label http://www.bassball.net/ und tourt mit einer Liveband unter dem Projektnamen “HATTLER”

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Karsten Fernau hat 1990 seinen Diplomabschluss als Bassist am Bass Institute of Technology in Hollywood gemacht. Seitdem ist er als Livemusiker mit ca. 100 Gigs pro Jahr unterwegs und hat auf vielen Studioproduktionen namhafter Künstler mitgewirkt. Gleichzeitig ist er als Lehrer an verschiedenen Musikschulen tätig. Seit 2015 ist er geschäftsführender Inhaber der Bremer „School Of Notes & Groove“ (S-O-N-G). Außerdem betreibt er die „K. Fernau Gitarren- und Basswerkstatt“.