High Performnace Flute – The Sequel

Art.Nr.:
610168

Sprache:
deutsch/englisch

Autor:
Robert Winn

ISBN:
978-3-89922-193-0

EUR 29,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,6 kg

Dank des überwältigenden Erfolgs von „High Performance Flute“, bietet THE SEQUEL einen neuen Blick auf das Repertoire für Flöte ab Grade 5. Auch hier bilden Studien und begleitete Stücke für Flöte die Grundlage der Schule mit zusätzlichem Duomaterial und viele komplette Stücke, um die Vielfalt des Unterrichts zu ergänzen. Soweit möglich, habe ich die Piano-Parts vereinfacht, um das Zusammenspiel zu erleichtern.

Produktbeschreibung

The Sequel

Der in Hallifax geborene Prof. Robert Winn hat die Reihe seiner „AMA-Querflötenschule“ (610209) um einen vierten Band mit neuem Spielmaterial erweitert. Nach „High Performance Flute“ (610260), der für Anfänger und Schüler der Mittelstufe geeignet ist (grades 3 – 4 – 5), kommt nun „High Performance Flute. The Sequel“, im Schwierigkeitsgrad 5 und höher.

Das Heft beginnt wie schon die anderen Schulen mit Tipps zum täglichen Einspielen/Üben (inklusive Oktavwechseln). Schüler und Lehrer bekommen 68 neue Stücke an die Hand, die teilweise von Robert Winn bearbeitet wurden, wie zum Beispiel das Allegro Rondo des „Trumpet Concerto“ von Johann Nepomuk Hummel oder der „Bolero“ von Maurice Ravel. Wie schon im ersten „High Performance“ Band gibt es zu einzelnen Stücken eine Klavierbegleitung. Auf der CD befindet sich weiteres Notenmaterial im PDF-Format auf der CD für 28 zusätzliche Duette. Auf Audio-Dateien wurde bewusst verzichtet, da aufgrund des hohen Spielniveaus dieses Hilfsmittel entbehrlich ist.

Die Auswahl der Spielstücke bewegt sich durch alle Epochen, von Barock über Klassik bis Jazz und Gospel ist alles dabei. Eine kleine Auswahl: „Song of India“ von Nikolai Rimsky-Korsakoff, „Cool Carmen“ von Georges Bizet. Wolfgang Amadeus Mozart, P. I. Tchaikovsky und Giuseppe Verdi („Il forza del destino“ und „Nabucco“) sind mit einigen Kompositionen vertreten genauso wie der Flötist und Komponist Louis Drouet (1792-1873).

Ein gelungener Band, der dem Schüler und Lehrer neues anspruchsvolles Spielmaterial zur Verfügung stellt, das auch für Vorspiele und Wettbewerbe geeignet ist.

___________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Robert Winn

Die AMA Querflötenschule (dt.)

High Performance Flute

Die AMA Querflötenschule (engl.)

Querflötenspielereien (dt.)

Querflötenspielereien (engl.)

Tonleitern rauf und runter (dt.)

Tonleitern rauf und runter (engl.)

  1. Tägliche Übungen

  2. Aquarium (C. Saint-Saëns)

  3. Oktavwechsel

  4. Sonate A-Moll (A. Corelli, op. 5, No. 8, Arr.: R. Winn)

  5. Boléro (M. Ravel)

  6. Étude in C Major (G. Gariboldi)

  7. Ah! So Pure (von Flotow, Arr.: R. Winn)

  8. Salut d’Amour (E. Elgar, op. 12)

  9. Étude (L. Drouet, 25 Studies, No. 16)

  10. Intermezzo sinfonico (P. Mascagni, Arr.: R. Winn)

  11. Étude (J. Andersen, op. 41)

  12. Arkansas Traveller (Trad.)

  13. Song of India (N. Rimsky-Korsakoff)

  14. Étude (J. Andersen, op. 37, No. 6)

  15. Élégie (J. Massenet, op. 10)

  16. Fantasia No. 10 (G. P. Telemann)

  17. Étude (J. Andersen, op. 37, No. 7)

  18. Étude (J. Andersen, op. 41, No. 2)

  19. Aria (G. Donizetti)

  20. Tambourin (F. J. Gossec)

  21. Nabucco Swing (G. Verdi, Arr.: R. Winn)

  22. Étude (E. Köhler, op. 33)

  23. Meditation From Thaïs (J. Massenet)

  24. Pavane (G. Fauré)

  25. Songs Without Words (F. Mendelssohn-Bartholdy, op. 109)

  26. Étude (J. Andersen, op. 41, No. 8)

  27. Adagio from Flute Quartet (W. A. Mozart, KV 285, Arr.: R. Winn)

  28. Nutcracker Suite – March (P. I. Tchaikovsky)

  29. 4th Symphony II (P. I. Tchaikovsky)

  30. Frühlingsstimmen-Walzer (Joh. Strauss, Arr.: R. Winn)

  31. Fisher’s Hornpipe (Trad.)

  32. Étude (E. Kühler)

  33. Romance (C. Saint-Saëns, op. 37)

  34. Vocalise (S. Rachmaninoff, op. 34, No. 14)

  35. Étude (E. Köhler)

  36. Waltz of the Flowers (P. I. Tchaikovsky, Arr.: R. Winn)

  37. Por Una Cabeza (C. Gardel)

  38. Trumpet Concerto – Allegro Rondo III (J. N. Hummel)

  39. Madrigal (Ph. Gaubert)

  40. Fantasy on Rigoletto (G. Verdi, Arr.: Fr. & K. Doppler)

  41. Étude (J. Demeresseman)

  42. La forza del destino (G. Verdi)

  43. Boléro (M. Ravel)

  44. Nessun dorma (G. Puccini)

  45. Étude (L. Drouet)

  46. Concerto in G Major – 2nd Movement (J. J. Quantz)

  47. Violin Concerto – 3rd Movement (L. v. Beethoven, Arr.: R. Winn)

  48. Étude (E. Köhler)

  49. Morceau de Concours (G. Fauré)

  50. Cool Carmen (G. Bizet)

  51. Étude (E. Köhler)

  52. Le chant du vent (J. Donjon)

  53. Sonata in G Major (G. F. Händel, op. 1, No. 5)

  54. Bassoon Sonata – 2nd Movement (C. Saint-Saëns, op. 168, Arr.: R. Winn)

  55. Étude (L. Drouet, op. 72, No. 22)

  56. Andante (W. A. Mozart, KV 315, Arr.: R. Winn)

  57. Grande Polonaise (Th. Boehm)

  58. Étude (E. Köhler, op. 33, No. 2)

  59. Allegretto (B. Godard, op. 116)

  60. Étude (L. Drouet, 25 Studies, No. 2)

  61. Étude (L. Drouet, 25 Studies, No. 15)

  62. Sonata No. IV (M. Blavet, Arr.: R. Winn)

  63. Idylle (B. Godard)

  64. Étude (J. Andersen, op. 30, No. 11)

  65. Étude (J. Andersen, op. 30, No. 8)

  66. Sonata A-Moll (C. Ph. E. Bach, Wq 132)

  67. Syrinx (C. Debussy)

  68. Scherzo (Ch. M. Widor, from Suite op. 34, No. 2)

 

Duette (Noten-PDF auf CD)

  1. A German Minuet (V. Roeser)

  2. Allegretto in Bb (E. Köhler)

  3. Allegro (F. A. Boieldieu)

  4. Allegro (W. A. Mozart)

  5. Annen-Polka (Joh. Strauss)

  6. Badinerie - from Suite B Minor (J. S. Bach, Arr.: R. Winn)

  7. Con Grazia (E. Köhler)

  8. Concerto in G Major – 1st Movement (G. B. Pergolesi, Arr.: R. Winn)

  9. Duo (A. B. Fürstenau)

  10. Entry of the Gladiators (J. Fucik, Arr.: R. Winn)

  11. Folk Dance: Freut euch des Lebens (E. Köhler)

  12. Für Elise (L. v. Beethoven, Arr.: R. Winn)

  13. German Song – nach: Kommt ein Vogel geflogen (E. Köhler)

  14. Grande Polonaise (Th. Boehm, Arr.: R. Winn)

  15. Larghetto in Canon (W. F. Bach)

  16. Largo (V. Bellini, Arr.: E. Köhler)

  17. Mazurka (F. Chopin, Arr.: E. Köhler)

  18. Moderato (E. Köhler)

  19. Moderato in C Major (E. Köhler)

  20. Non più andrai: Marriage of Figaro (W. A. Mozart, Arr.: R. Winn)

  21. Operatic Melody (G. Donizetti)

  22. Opus 75 No. 2 (W. A. Mozart)

  23. Pavane (G. Fauré)

  24. Sonata A Minor (A. Corelli, op. 5, No. 8, Arr.: R. Winn)

  25. Sonata in F Major (C. Tessarini, Arr.: R. Winn)

  26. Sonata in G Minor (G. Ph. Telemann)

  27. Valse – Flute (B. Goddard)

  28. Valse – Piano (B. Goddard)

Der in Halifax geborene Robert Winn studierte an der Royal Academy of Music in London und privat bei Geoffrey Gilbert, Trevor Why und Edward Beckett. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie des Martin-Trust-Stipendiums in London und des Capital Radio Anna Innstone Awards. Einladungen als Gastsoloflötist von nahezu sämtlichen großen Symphonieorchestern Großbritanniens folgten. Von 1985 bis 1997 hatte er ein festes Engagement als Soloflötist im Royal Philharmonic Orchestra und spielte die Hauptwerke des symphonischen Repertoires wie Dorati, Maazel, Previn, Davis, Masur und Ashkenazy. Berio, Lloyd Webber, Peter Maxwell Davies, Maurice Jarre, Buddy Rich und Dizzy Gillespie verpflichteten ihn zu Aufführungen ihrer Werke. 1994 bis 1997 Professor an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Zahlreiche Meisterkurse führten ihn durch Europa, die Kanada und Australien. Seit Jahren arbeitet er zusammen mit Sir Peter Pears, Heather Harper, Hubert Käppel, Gideon Kremer, Andre Previn, Robert Masters, Vladimir Ashkenazy und dem Europäischen Kammerorchester. Robert Winn ist Professor an der Musikhochschule Köln.