Grooves & Duos

Art.Nr.:
610472

Sprache:
deutsch

Autor:
Peter Michael Haas

ISBN:
978-3-89922-196-1

EUR 29,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,52 kg

Hallo, liebe Freundinnen und Freunde des Akkordeons,

auf Workshops werde ich oft gefragt: „Wo finde ich gute Begleit-Patterns, um mit anderen zusammenzuspielen?“ Als Antwort habe ich dieses Buch zusammengestellt.

 

Teil A: Bringt einen Workshop zum Thema „grooven“. Du findest Tipps, Beispiele und Übungen mit Play-along-Aufnahmen auf CD.

 

Teil B: Präsentiert dir eine Auswahl von Groove-Beispielen.

 

Teil C: Enthält 29 fertig arrangierte Kompositionen, meist als Duett arrangiert.

Produktbeschreibung

Für Akkordeon und Duopartner: 35 Rhythmuspatterns von Cajon-Shuffle bis Latin-Grooves

Peter Michael Haas hat nach seinen erfolgreichen Akkordeonschulen (“Spiel Akkordeon” (AMA Nr. 610252) und “Akkordeon Spiel” (AMA Nr. 610302)) ein neues Buch geschrieben, in welchem er sich mit der Frage beschäftigt: „Wo finde ich gute Begleit-Patterns, um mit anderen zusammenzuspielen?”

„Grooves & Duos“ ist in drei große Abschnitte unterteilt. Teil A widmet sich dem Thema „grooven“ im Allgemeinen und gibt Tipps, Beispiele und erste Übungen mit Play-along-Aufnahmen. Hier stellt der Autor die Geschichte des Akkordeons vor, denn als es erfunden wurde, galt es als ein moderner technischer Apparat, der die typischen Tanzkapellen der 1850er Jahre (bestehend aus drei Spielern – Bassgeige, Gitarre und Melodieinstrument) ersetzen konnte. Denn mit dem entwickelten Knopffeld konnte das Akkordeon ein ganzes Begleitorchester imitieren.

Alle Grooves, die der Schüler lernt, werden in einer einheitlichen Darstellung erklärt: es gibt ein Notenbild im Zusammenspiel von Bass (linke Hand) und Akkord (rechte Hand), darüber ist eine Zählleiste mit Pfeilen (= Akkord) und symbolisierte Note (= Einzelton) notiert. Dieses System kann auf das Klavier übertragen werden, eine zusätzliche Hilfe um sich mit der Harmonie vertraut zu machen. Deshalb sind auf der CD auch die Übungen zuerst im Zusammenspiel von Klavier- und Percussion-Sound eingespielt und danach erst auf dem Akkordeon. Damit möchte der Autor dem Spieler noch einmal bewusst machen, dass sich diese Begleitrhythmen früher eigentlich aus drei eigenständigen Instrumenten zusammensetzten.

Nach dieser Einführung, in der die Schüler auch drei unterschiedliche Spieltechniken der Akkorde (Mono, Stereo und Surround) erklärt bekommen, geht es in Teil B an eine Auswahl von Groove-Beispielen. In 6 Kapiteln werden die unterschiedlichsten Stile vorgestellt und mit möglichen Rhythmus-Pattern zum Leben erweckt. Eine Auswahl sei hier genannt: Marsch, Foxtrott, Tango, Rumba, Soul, sparsame Begleitung in Balladen, Blues, Rhythm ‘n‘ Blues, Jazz, Latin-Grooves, Hard-Bop-Shuffle, Boggie-Woogie-Bässe, New-Orleans-Blues, Swing-Jazz-Walking-Bass, Swing, Walzer und Jazz-Akkorde.

In Teil C findet der Schüler 29 ausnotierte und arrangierte Kompositionen, meist in Duo-Form. Zu jedem Stück gibt der Autor Tipps zu den verwendeten Groove-Patterns aus Teil B und dem Charakter des Stückes. Wenn der Akkordeonspieler mit anderen Musikern diese Stücke spielen möchte, können die Noten der C-, Bb- und Es-Stimmen (für Melodieinstrumente und Alt-Saxophon) als Zusatzmaterial im Download käuflich erworben werden.

____________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Peter Michael Haas

Spiel Akkordeon (dt.)

Spiel Akkordeon (engl.)

Akkordeon Spiel (engl.)

Akkordeon Go East (dt.)

Akkordeon Go East (engl.)

Grooves & Duos

Geschichten für Akkordeon

CD-Einspielung von Peter Michael Haas

CD "Muschelsucher"

Teil A

Groove-Workshop

  1. Zauberwort „Groove“
  2. Groove = Rhythmus-Pattern
  3. Akkordeon: die erste Groove Box der Welt
  4. Jazz, Rock, Latin: Grooves in Hülle und Fülle
  5. Die Kunst zu grooven (1): Präzision!
  6. Akkordgriffe – ein Mini-Crashkurs
  7. Shuffle und Swing
  8. Die Kunst zu grooven (2): Synkopierte Rhythmen
  9. Spieltipp für „links“: Mach es dir nicht zu schwer!
  10. Rhythmusvariationen: Walzer ist nicht gleich Walzer
  11. Rhythmusvariationen: Variationsspiele im SURROUND-Modus
  12. Viele Groove-Patterns haben keinen Namen

 

Teil B

Die Grooves

Kapitel 1: Variationen für den Vierertakt

  • GROOVE-PATTERN #01: Wechselbass: Marsch, Foxtrott
  • GROOVE-PATTERN #02: Wechselbass: Double Time
  • GROOVE-PATTERN #03: Einfacher Beguine
  • GROOVE-PATTERN #04: Akkorde mit Doppelschlag
  • GROOVE-PATTERN #05: Basic Tango („preußisch“)
  • GROOVE-PATTERN #06: Four-In-A-Bar
  • GROOVE-PATTERN #07: Soul-Groove
  • GROOVE-PATTERN #08: Django-Reinhard-Swing

Kapitel 2: Rock-Drum-Rhythmen

  • GROOVE-PATTERN #09: Rock-Drum-Rhythmus
  • GROOVE-PATTERN #10: Hammer- und Sequenzer-Bässe
  • GROOVE-PATTERN #11: Vorgezogene „3“

Kapitel 3: Balladen

  • GROOVE-PATTERN #12: Liegende Akkorde
  • GROOVE-PATTERN #13: „Pendeln“ im Akkordgriff
  • GROOVE-PATTERN #14: Erst Basston, dann Akkord
  • GROOVE-PATTERN #15: Reggae-Groove
  • GROOVE-PATTERN #16: Offbeat im ¾-Takt

Kapitel 4: Der Bass lernt laufen

  • GROOVE-PATTERN #17: New-Orleans-Bues/Cajun-Shuffle
  • GROOVE-PATTERN #18: Hard-Bop-Shuffle
  • GROOVE-PATTERN #19: Boggie-Woogie-Bässe
  • GROOVE-PATTERN #20: Swing-Jazz-Walkingbass
  • GROOVE-PATTERN #21: Roch ‘n‘ Roll

Kapitel 5: Begleitungen mit Jazzakkorden

  • GROOVE-PATTERN #22: Jazz-Ballade 1
  • GROOVE-PATTERN #23: Jazz-Ballade 2

Kapitel 6: Latin-Grooves

  • GROOVE-PATTERN #24-#26: Clave-Rhythmen und –Variationen
  • GROOVE-PATTERN #27-#30: Bossa Nova
  • GROOVE-PATTERN #31-#35: Samba

 

Teil C

Die Duos

  • Der Circus kommt
  • Shlomkovitch
  • Tanz in der Dämmerung
  • Sunside (Duo)
  • Sunside (Solo)
  • Kleine Soul-Ballade (Solo)
  • Duffle Shuffle
  • Ey, du da!
  • Swingue Mineur
  • Bessie’s Summer Blues
  • Delaunay’s Delight
  • Tanz im Herbstlaub
  • Ballade
  • Rocky Bellows (Solo)
  • Bingo
  • Pendant La Nuit
  • Rock ‘n’ Roll Kiddies
  • Day By Day Blues
  • Swamp Danc
  • "Have a Break"-Shuffle
  • St. Peter’s Two Step
  • Sunny Sunday’s Blues Walk
  • C’me On, Shake Your Bones
  • Autumn Trees
  • Wellenglanz (melancholisch)
  • Gruenwald Bossa
  • Speedo ´92
  • Takérumba 09
  • Gino Latino

Beispielseiten

Grooves & Duos - für Akkordeon und Duopartner



Django Reinhardt Swing



Gino Latino



Rock'n'Roll Kiddies



Walzer-Beispiele

Peter Michael Haas, geboren 1951, Pianist und Keyboarder in verschiedenen Rock-, Fusion-, und Jazzformationen, komponierte Film- und Bühnenmusik, spät entdeckte er unter dem Einfluss der Musik u.a. von Astor Piazzolla seine Liebe zum Akkordeon und zum Tango, internationale Konzertreisen u.a. mit dem Sänger Karsten Troyke und im Duoensemble “Váci Utca“, Deutschlandtournee “Nachtmahr 2 im Ensemble der Schauspielerin und Sängerin Meret Becker, Gründungsmitglied des “Trio Milonga“ und des Ensembles “Neuer Tango Berlin“.