Einführung
Meine zweite Solo-CD stellt eine Auswahl der von mir zur Zeit besonders bevorzugten und oft konzertierten Stücke dar, die in ihrer Unterschiedlichkeit ein farbiges, stimmungs- und abwechslungsreiches Programm bieten. Darüber hinaus habe ich für die Produktion ganz bewusst meine „Weissgerber 1931“ ausgewählt, da diese über besonders schöne Klangeigenschaften verfügt.
Produktbeschreibung
Zu den Stücken:
Der in Salzburg geborene Anton Diabelli (1781-1858) war Schüler von Michael Haydn und zu seinen besten Kompositionen für Solo-Gitarre zählen drei Sonaten op. 29, die jeweils dreisätzig angelegt sind. In der Sonate A-Dur spielt Bernd Steinmann eine von Julian Bream kongenial bearbeitete Version, die aus zwei verschiedenen Sonaten zusammengestellt wurde.
Im „Andante et Rondo“ von Dionisio Aguado (1784-1869) zieht der Komponist alle Register seines kompositorischen und gitarristischen Könnens: ihm gelingt eine eindrucksvolle Synthese zwischen spanischem Kolorit und dem modischen italienischen Tonfall der Zeit.
Die „Sonate op. 61“ von Joaquin Turina (1882-1949) ist in einer klassischen dreisätzigen Sonatenform komponiert. Stilistisch ist der Komponist in seinem Schaffen den neoromantisch-impressionistischen Komponisten zuzurechnen, mit einem sehr starken Bezug zur andalusischen Folklore. So finden sich in diesem Stück spanische Elemente der Flamencofalseta, einer Rasgueados oder den Falsetas im Schlusssatz.
Die „Five Bagatelles“ von Sir William Walton (1902-1983), seine einzige Komposition für Sologitarre, sind ausgedehnte, farbenreiche, komplexe und technisch Stücke, die bei einer sehr lebhaften Rhythmik Elemente der Neuen Musik, des Jazz, der Romantik und gelegentlich auch orientalische Skalen zu einer Einheit verschmelzen. Sie stellen eine Art Synthese zwischen Volks- und Kunstmusik auf höchstem Niveau dar.
Die „Recuerdos de la Alhambra“ des katalanischen Gitarristen Francisco Tárrega Eixea (1852-1909) ist das heute wohl bekannteste Stück des „Vaters der modernen Gitarre“ und gleichzeitig eines der meistgespielten Werke des gesamten Gitarrenrepertoires. In diesem romantischen Charakterstück verarbeitet der Komponist eine Romanze für Tenor aus dem ersten Akt der Oper „Die Perlenfischer“ des bekannten französischen Komponisten Georges Bizet.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
CD-Einspielungen von Bernd Steinmann
weitere Artikel von Bernd Steinmann
Inhaltsverzeichnis
Anton Diabelli (1781-1858)
Sonate A-Dur
- Allegro moderato
- Andante sostenuto
- Menuett
Dionisio Aguado (1784-1869)
Andante et Rondo
Joaquin Turina (1882-1949)
Sonate op. 61
- Allegro
- Andante
- Allegro vivo
Sir William Walton (1902-1983)
Five Bagatelles
- Allegro
- Lento
- Alla Cubana
- Sempre espressivo
- Con slancio
Francisco Tárrega (1852-1909)
Recuerdos de la Alhambra
Autoren Info
Bernd Steinmann, 1963 geboren, Musikstudium ab 1986 bei Prof. Hans Gräf an der Folkwang-Hochschule in Essen, dort Abschluss der künstlerischen Reifeprüfung mit Auszeichnung, danach Konzertexamen bei Prof. Dieter Kreidler. Seit 20 Jahren intensive Beschäftigung mit Flamenco, Unterricht u. a. bei Manuel Diaz, Miguel Perez und Rafael Cortés, zur Zeit Korrepititor an der Folkwang-Hochschule und Dozent an der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal. Internationale Konzerttätigkeit als Klassik- und Flamencogitarrist, Fernseh- und CD- Produktionen.