Drum-Spiel für Fortgeschrittene

Art.Nr.:
610430

Sprache:
deutsch

Autor:
Roman Schmon

ISBN:
978-3-89922-148-0

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,81 kg

Das Buch vermittelt die Basis des Schlagzeugspiels. Es beinhaltet eine nach Schwierigkeitsgrad geordnete Zusammenstellung der Grundlagen des Schlagzeugspiels und des Notenlesens. Das Buch ist vergleichsweise anspruchsvoll und setzt regelmäßiges Üben (möglichst täglich) voraus. Besonders der erste Teil des Buchs schafft eine Basis, welche in den letzten Kapiteln vorausgesetzt wird.

[…]

Die meisten Seiten enthalten sehr viele einzelne Übungen, bei welchen es darum geht, jedes einzelne Beispiel ununterbrochen immer wieder zu spielen, bis es ohne Verzögerungen gleichmäßig und mit Tempo gespielt werden kann.

Produktbeschreibung

Patterns – Breaks – Soli – Konzepte

Roman Schmon, geboren am 22.06.1974, begann als Kind seine musikalische Laufbahn mit Klavierunterricht. Schon im Grundschulalter erhielt er Schlagzeugunterricht und hat seit damals bei verschiedenen Projekten und Bands mitgespielt. Als Jugendlicher entschloss er sich, sein Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte am American Institute of Music (AIM) in Wien ein Studium im Fach Schlagzeug. 1996 begann er mit dem Berufsstudium an der Musikakademie St. Gallen (Jazzschule St. Gallen) ein Vollzeitstudium, welches er im Jahr 2000 abschloss. Während und nach seiner musikalischen und pädagogischen Ausbildung hat er an verschiedenen Musikschulen unterrichtet und ist mit zahlreichen Bands (u. a. das Daniel Ziegler Jazztrio) aller Stilrichtungen international unterwegs. Zusätzlich hat er neben Musicals (z. B. „Little Shop of Horrors“) etc. auch bei verschiedenen CD-Produktionen mitgespielt.

„Drum-Spiel für Fortgeschrittene“ ist die direkte Fortsetzung seines Erstlingswerks „Das einfache Drum-Spiel“ (AMA Nr. 610384). Die Schule für das moderne Schlagzeugspiel kann der Spieler im Selbststudium oder mit einem Lehrer erarbeiten. In 19 Kapiteln werden die Themen aus dem ersten Band wieder aufgegriffen und weiterentwickelt: so finden sich unzählige Riffs zu Themen wie 2-taktige Rhythmen, HiHat-Betonungen, Tom-Beats, ungerade Taktarten, Swing-Patterns oder Beat Shiftings. Aber auch wie der Spieler zusätzliche Schlaginstrumente (z. B. die Fußcowbell oder das E-Drumpad) integrieren kann, werden nicht vergessen. Das Besondere dieses Buches ist, dass die Übungen nicht nur fix ausnotiert sind, sondern der Spieler immer wieder Konzepte mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten – indem er die Pattern zu selbstständigen Grooves zusammenstellt – präsentiert bekommt. Mit diesen Übungen wird die Unabhängigkeit zwischen Händen und Füßen und die Koordinationsfähigkeit trainiert und der Spieler darauf vorbereitet, eigene Ideen im Tonstudio umzusetzen, seine Schlagzeugstimmen selber zu arrangieren oder ohne großen Übungsaufwand verschiedene Stimmen gleichzeitig zu spielen. Ein Kapitel kann im Gruppenunterricht eingesetzt werden, wenn die Patterns für 2 bis 4 Stimmen notiert sind.

Auf der CD sind ca. 60 Übungen in guter Klangqualität eingespielt, so dass der Spieler einen Eindruck davon bekommt, wie die Patterns in Perfektion klingen sollen. Mit wenig Erklärungstexten ist dieses Buch eine wahre Fundgrube an zahlreichen Übungen, Rock-Riffs und Fill-ins, mit dem sich der Schlagzeuger ein neues, kreatives Repertoire erschließen kann.

________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Roman Schmon

Das einfache Drum-Spiel

Kapitel 1: 2-taktige Rhythmen

Kapitel 2: Breaks

Kapitel 3: HiHat-Betonungen

Kapitel 4: Drumpad

Kapitel 5: Fußglocke

Kapitel 6: Tom-Beats

Kapitel 7: Wirbel-Beats

Kapitel 8: Ostinati

Kapitel 9: Ungerade Taktarten

Kapitel 10: Polyrhythmik

Kapitel 11: Swing-Patterns

Kapitel 12: Double Bass

Kapitel 13: N-tolen

Kapitel 14: Methoden für Tempowechsel

Kapitel 15: Soli

Kapitel 16: Beat Shifting

Kapitel 17: Solo-Vamps

Kapitel 18: Rhythmiksoli für Gruppen

Kapitel 19: Spezial-Tracks

Anhang

Glossar

CD-Trackliste

Schlusswort

Beispielseiten

Drum Spiel für Fortgeschrittene

Roman Schmon, geboren am 22.06.1974, begann als Kind seine musikalische Laufbahn mit Klavierunterricht. Schon im Grundschulalter erhielt er Schlagzeugunterricht und hat seit damals bei verschiedenen Projekten und Bands mitgespielt. Als Jugendlicher entschloss er sich, sein Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte am American Institute of Music (AIM) in Wien ein Studium im Fach Schlagzeug. 1996 begann er mit dem Berufsstudium an der Musikakademie St. Gallen (Jazzschule St.Gallen) ein Vollzeitstudium, welches er im Jahr 2000 abschloss. Während und nach seiner musikalischen und pädagogischen Ausbildung hat er an verschiedenen Musikschulen unterrichtet und ist mit zahlreichen Bands aller Stilrichtungen international unterwegs. Zusätzlich hat er neben Musicals etc. auch bei verschiedenen CD-Produktionen mitgespielt.