Autoren: Becker, Hans-Peter

Drum Basics (dt)

Art.Nr.:
610137

Sprache:
deutsch

Autor:
Hans-Peter Becker

ISBN:
978-3-927190-37-5

Autoren:
Becker, Hans-Peter

EUR 26,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,62 kg

„Drum Basics“ wurde von mir geschrieben, da ich in meiner jahrelangen Lehrertätigkeit immer vergebens nach einem vergleichbaren Buch suchte, welches ich hätte mit meinen Schülern durcharbeiten können.

[…]

Die Grundlagen am Schlagzeug ist das Wichtigste überhaupt, um später technisch sauber und ohne Anstrengung zu spielen und kreativ zu sein.

Kreativität ist das oberste Gebot eines jeden Musikers, jedoch um das, was man fühlt und denkt, spielen zu können, müssen die Finger, Arme und Beine zuerst einmal das tun, was man aussagen will.

Da man sich auch nicht unnötig anstrengen will, weil dies die Kreativität und den Fluss des Spielens wieder hemmen würde, muss man sehen, dass man die Bereiche Technik, Reading, Unabhängigkeit der Gliedmaßen und die musikalischen Grundbegriffe bestens beherrscht.

[…]

Produktbeschreibung

Grundlagen - Reading - Rhythmik - Technik - Rudiments

 

„Drum Basics“ von Hans-Peter Becker ist ein Kompendium, das alle essentiellen Basis-Techniken des modernen Schlagzeugspiels umfasst. Aufgeteilt ist es in drei große Teile, die Grundlagen, Technik und Rudiments.

Die Grundlagen richten sich an Schlagzeuganfänger, die in diesem Teil die musikalischen Grundbegriffe lernen: hierzu gehören Notenwerte, Zählsysteme und Lese- und Rhythmikübungen. Diese Übungen werden untergliedert in die verschiedenen Notenwerte, Swing-Achtelnoten und diverse Triolenübungen. Der Wechsel zwischen verschiedenen Notenwerten wird genauso besprochen wie ungewohnte Gruppierungen von Noten und unterschiedliche Notationsübungen oder Taktartwechsel. Im Kapitel über Technik geht es um Themen wie Hand- und Stockhaltung, Stock- und Sitzposition und die Vorgehensweise des richtigen Übens. In diesem Kapitel werden auch die Techniken wie Preßwirbel, Doppelschlagwirbel, Hi-Hat-Bewegungen und Snap Ups für die Füße gelehrt. Ein Unterkapitel thematisiert auch die unterschiedlichen Hand/Fuß-Kombinationen. Die Rudiments beinhalten dann unzählige Übungen zu Ruffs, Rolls, Paradiddles, Flames, Drags und Ratamacues um die in den vorherigen Kapiteln gelernten Techniken zu festigen und anzuwenden. Denn für den Autoren ist die Technik nur das Handwerkszeug, die der Spieler kreativ anwenden soll. Durch seine klare Konzeption und Verständlichkeit ist „Drum Basics“ für das Selbststudium geeignet, kann aber ebenso als Unterrichtsmaterial in jedem Schlagzeugunterricht eingesetzt werden. Dabei bietet das Buch für den Anfänger wie Fortgeschrittenen reichhaltige musikalische Berührungspunkte.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Hans-Peter Becker

Drum Basics (engl)

Grundlagen:

  • ­Metrum oder Puls, Rhythmik
  • Der Takt
  • Notenwerte und Pausen
  • Bildliche Darstellung der Notenwerte ­
  • Zählsystem
  • ­Time und Mikrotime Binär, Ternär
  • Lese­ und Rhythmikübungen: ­

Ganze

Halbe

Viertelnoten ­

Achtelnoten ­

Sechzehntelnoten ­

Achtelpausen ­

Sechzehntelpausen ­

Punktierte Noten und Pausen ­

Bindebogen ­

Synkopen ­

Doppelpunktierte Noten und Pausen ­

 

Triolen

1.       Achteltriolen

2.      Achteltriolen mit Achtelpausen

3.      Sechzehnteltriolen­

Swing­-Achtelnoten ­

Cut Time oder Alla Breve ­

Vierteltriolen ­

Halbe Triolen ­

Wechsel zwischen verschiedenen Notenwerten ­

           

Taktarten

1. Perfect Time

2. Imperfect Time­

Taktartwechsel (Changing Meters) ­

Ungewohnte Gruppierungen von Noten ­

Unterschiedliche Notationsmöglichkeiten ­

Dynamische Bezeichnungen ­

Allgemeinmusikalische Bezeichnungen ­

Akzentverschiebungen

 

Technik: ­

Traditional Grip ­

Match Grip ­

Physikalische Zusammenhänge

Handhaltung

Stockhaltung ­
Stockposition ­

Üben ­

Sitzposition ­

Setaufbau ­

Spieltechnik

Armbewegung ­

Snap Ups ­

Bounce ­

Finger­Bounce ­

Handgelenk-­Bounce ­

Doppelschlagwirbel (Double Stroke Roll) ­

Preßwirbel (Buzz Roll) ­

Fußtechnik ­

Snap Ups für Füße

HiHat­-Bewegung ­

Bewegungslehre

1. Schlagbewegung am Set

2. Hand­ und Bassdrum­-Kombinationen

 

Rudiments: ­

Ruffs: ­

  • Three Stroke Ruff ­
  • Four Stroke Ruff
  • Five Stroke Ruff ­
  • Seven Stroke Ruff ­
  • Nine Stroke Ruff ­

 

Rolls:

  • Five Stroke Roll ­
  • Seven Stroke Roll ­
  • Nine Stroke Roll ­
  • Thirteen Stroke Roll ­
  • Long Roll / Doppelschlagwirbel ­

 

Paradiddles ­

  • Single Paradiddle (mit Variationen)
  • Paradiddle Übersicht
  • Paradiddle­-Übung ­
  • Paradiddle am Set
  • Double Paradiddle (mit Variationen)
  • Triple Paradiddle
  • ­Paradiddle­-Diddle
  • Paradiddle-­Diddle­-Variationen ­

Flams: ­

  • Single Flam Paradiddle ­
  • Double Flam Paradiddle
  • Triple Flam Paradiddle ­
  • Flam Tap ­
  • Flam Accent
  • Flamacue ­
  • Swiss Triplet

 

Drags: ­

  • Half Drag
  • Single Drag (Variationen)
  • Full Drag
  • ­Drag Paradiddle
  • Double Drag
  • Double Drag Paradiddle

Ratamacues: ­

  • Single Ratamacue ­
  • Double Ratamacue
  • Triple Ratamacue

CD-­Index

Hans-Peter Becker, Jahrgang 1961, Studium am Percussion Institut of Technology in Los Angeles. Live- und Studiodrummer, Lehrer und Gründer der Modern Drum School.

 Nachname identisch, Vorname 1 ist identisch, den Doppelnamen bitte mit Bindestrich verbinden, statt Punkt, der zweite Vorname ist anders