[Double] Bass in Tune – Auf dem Weg zum Jazz 1

Art.Nr.:
610433

Sprache:
deutsch

Autor:
Tino Scholz

ISBN:
978-3-89922-151-0

EUR 28,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,31 kg

„auf dem Weg zum Jazz“ – ein Lernprozess!

Wir eröffnen uns auf lebendige und praktisch nachvollziehbare Weise einen Zugang zur Vielfalt der Welt der improvisierten Musik. Die kontinuierliche Arbeit mit „[Double] Bass in Tune“ lässt ein ,,grenzüberschreitendes“ Musikverständnis entstehen. Dieses angeeignete Wissen steht in enger Beziehung zu den erlernten Spieltechniken, welche wiederum für rhythmische und intonatorische Sicherheit sorgen. Beides im Zusammenspiel miteinander ist eine wichtige Basis für die Improvisation, schafft Freiraum und verleiht uns die Möglichkeit, Ideen aufzuspüren, um diese dann auch flexibel und überzeugend praktisch umzusetzen – also melodienreiche und funktional sinnvolle Basslinien, Phrasen und Sequenzen zu improvisieren und zu komponieren.

Nutze dieses Material als anregenden und zuverlässigen Begleiter auf den unterschiedlichen Stationen der musikalischen Entwicklung und überwinde die bestehenden Annäherungsschwierigkeiten. Lerne selbst und in Interaktion „neue Musik“ entstehen zu lassen und diese überzeugend zum Klingen zu bringen.

 

Lerninhalte und Besonderheiten in [Double] Bass in Tune

• musikgeschichtliche und theoretische lnformationen zu Stilistiken, Melodik, Harmonik

• das horizontale und vertikale Spiel auf dem gesamten Griffbrett

• das ,,swingende“ Bogenspiel

• das Training binärer und ternärer Spielweise in allen Tonarten

• Übe- bzw. Probeplan, Grifftabelle und Skalen-/Akkordübersicht

• aufwändig arrangierte und produzierte Play-alongs im MP3-Format, zu vielen Übungen in zwei Versionen: mit Bass (Hörbeispiel) und ohne Bass (zum Mitspielen/Improvsieren)

 

Band 1:

• PIZZICATO / ARCO (gezielte Übungen für die rechte Hand)

• DAS HOHE LAGENSPIEL (Oktav- und Daumenlage)

• SKALEN (Skalentheorie und Skalenstudien)

• TANGO ARGENTINO (Geschichte, Bogen- und Spieltechniken, Effekte)

 

Band 2:

• INTONATION (effektive lntonations- und Lagenwechselübungen)

• AKKORDE (Herleitung und Akkordspiel, Akkordklischees)

• WALKING BASS Seven Steps (ein siebenteiliges Konzept mit jeweils begleitenden Übungen zur Entwicklung von Basslinien für lmprovisation und Walking Bass).

 

Für einen systematischen Lernerfolg wird eine Kombination der beiden Hefte empfohlen.

Produktbeschreibung

Jazz-Pizzicato, Skalen, Arco, Hohes Lagenspiel, Tango Argentino

Ein überzeugender “groovender” Sound, schöne Basslinien verbunden mit verlässlich guter Intonation und rhythmischer Sicherheit – das sind erstrebenswerte Eigenschaften eines jeden Musikers!

Mit seinem zweibändigen Buch „[Double] Bass in Tune“ hat Tino Scholz ein Buch geschrieben, das eine Ergänzung zu anderen Bass-Schulen ist, aber gleichzeitig als eigenständiges Spielbuch für den täglichen Übebetrieb genutzt werden kann. Die Besonderheiten der zwei Bände: der Autor gibt ausführliche musikgeschichtliche und theoretische Informationen zu Stilistiken, Melodik und Harmonik. In den Übungen werden das horizontale und vertikale Spiel auf dem gesamten Griffbrett, das „swingende“ Bogenspiel und die binäre und ternäre Spielweise in allen Tonarten geübt. Übe- und Probepläne, Grifftabellen und Skalen/Akkordübersichten runden die Hefte ab. Die Übungen auf der mp3-CD sind in zwei Versionen eingespielt: mit Bass (als Hörbeispiel) und ohne Bass (zum Mitspielen und Improvisieren).

Beide Bände thematisieren unterschiedliche Techniken und Stilrichtungen, so dass für einen systematischen Lernerfolg die Kombination der beiden Hefte zu empfehlen ist aber nicht zwingend umgesetzt werden muss. In Band 1 werden folgende Techniken erarbeitet: Pizzicato/Arco inklusive gezielten Übungen für die rechte Hand, das hohe Lagenspiel (in Oktav- und Daumenlage) und Skalen (-theorie und -studien) wie z. B. Heptatonik, Chromatik, Pentatonik, Blues und alterierte Skalen. Im Abschlusskapitel wird der Tango Argentino vorgestellt mit seiner Geschichte, den Bogen- und Spieltechniken und den Effekten, die in der Musik eingesetzt werden. Die Techniken des zweiten Bandes sind Intonation (mit effektiven Intonations- und Lagenwechselübungen um die Treffsicherheit zu erhöhen), über 40 verschiedene Akkordstudien (Herleitung und Akkordspiel) und 33 unterschiedliche Herangehensweisen an den Walking Bass. Der letzte Abschnitt dieses Kapitels widmet sich dem kreativen Teil, in dem der Musiker eigene Walking Lines erarbeiten soll.

Dieses Buch ist ein gutes Nachschlagewerk für Musiker aus den Bereichen Klassik, Pop und Jazz und ist nicht nur Bassisten zu empfehlen.

______________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Tino Scholz

[Double] Bass in Tune – Auf dem Weg zum Jazz 2

INTRO

FÜR WEN SIND DIESE BÜCHER GEDACHT?

HINWEISE ZUM RICHTIGEN ÜBEN

 

JAZZ-PIZZICATO

PIZZICATOTECHNIK

Spielhaltung rechte Hand

Anschlagarten 1 – Leersaiten

Anschlagarten 2 – gegriffene Tonfolgen

Übungen zum Saitenwechsel

1 – Achtelnoten auf Leersaiten

2 – Achtelnoten auf Leersaiten (ternär)

3 – Achtelnoten auf Leersaiten und gegriffen

4 – Achtelnoten auf Leersaiten und gegriffen (ternär)

5 – Triolen auf Leersaiten (1)

6 – Triolen auf Leersaiten (2)

7 – Triolen auf Leersaiten und gegriffen (2)

8 – Triolen auf Leersaiten (3)

9 – Triolen auf Leersaiten und gegriffen (2)

10 – Triolen auf Leersaiten und gegriffen mit Lagenwechsel

Erweiterung der Pizzicato-Übungen

 

BOGENSPIEL / ARCO

STRICHARTEN

 

DAS HOHE LAGENSPIEL

TROCKENÜBUNGEN (WARMUPs) – NICHT NUR FÜR BASSISTEN

DAS HOHE LAGENSPIEL: OKTAVLAGE / DAUMENLAGE

 

SKALENSTUDIEN

SKALENTYPEN UND GRUNDBEGRIFFE

HEPTATONIK – DAS IONISCHE SYSTEM UND DIATONISCHE SKALEN

Das ionische System

1 – Die Modi des ionischen Systems (Kirchentonarten) über F

2 – Das ionische System in F vom äolischen Modus (D-Moll) ausgehend

Moll – harmonisch und melodisch

3 – Die Modi von D-Moll harmonisch

4 – Die Modi von D-Moll melodisch (modern)

Dur und Moll durch den Quintenzirkel

5 – Dur (ionisch) – alle Tonarten

6 – Moll rein (äolisch) – alle Tonarten

7 – Moll melodisch (modern) – alle Tonarten

Diatonik – weiterführende Übungen

8 – Diatonische Skalen über G auf der G-Saite

9 – Diatonische Skalen über A auf der G-Saite

10 – Diatonische Skalen über F auf der G-Saite

 

CHROMATIK

1 – Dreiergruppen auf einer Saite

2 – Vierergruppen auf einer Saite

3 – Dreiergruppen / Sequenzen über die Saiten

4 – Sequenzen mit 4 Halbtönen

5 – Sequenzen mit 5 Halbtönen – Teil 1

6 – Sequenzen mit 5 Halbtönen – Teil 2

 

PENTATONIK

1 – Sequenzen über Cmaj7, dm7 und G7

2 – Durpentatonik und Akkordton-Figuren abwärts über Bm7b5

3 – Durpentatonik und Akkordton-Figuren abwärts über C7sus4

4 – Mollpentatonik aufwärts über Dm7, G7 und Cmaj7

Blues 1 in F (Mollpentatonik)

 

BLUES

BLUESTONLEITER(N)

Blues 2 in F (Bluestonleiter)

 

BEBOP

Blues 3 in F (Bebop)

 

LYDISCH DOMINANT

Blues 4 in F (Lydisch Dominant)

 

ALTERIERT

Blues 5 in F (Alteriert)

Alterierte Skala – alle Tonarten, ohne Leersaiten (im Quintenzirkel)

 

SYMMETRISCHE SKALEN

Ganztonleiter

Blues 6 in F (Ganztonleiter)

 

Verminderte Skalen (HTGT / GTHT)

1 – Hauptübung: HTGT auf G auf- und abwärts

2 – Hauptübung: HTGT-GTHT-Sequenzen auf G in Vierergruppen

3 – Hauptübung: HTGT-GTHT-Sequenzen auf G in Dreiergruppen

4 – HTGT auf G in Dreier- und Vierergruppen

5 – Hauptübung: Alle 3 HTGT über 12 Dominantakkorde

6 – Nebenübung: HTGT – rhythmische Erweiterungen

7 – Nebenübung: HTGT – triolische Sequenzen 1

8 – Nebenübung: HTGT – triolische Sequenzen 2

9 – Nebenübung: HTGT – eigene Erweiterungen

10 – Hauptübung: GTHT auf G auf- und abwärts

11 – Hauptübung: GTHT auf G in Dreiergruppen

12 – alle 3 GTHT über 12 verminderte Akkorde

Blues 7 in F (Vermindert)

AUGMENTED SKALA (übermäßig)

 

TANGO ARGENTINO

TANGO-ARGENTINO-BOGENTECHNIK

EFFEKTE

PIZZICATO

 

ANHANG

HISTORISCHES ZUR IMPROVISATION

EQUIPMENT UND EINRICHTEN DES KONTRABASSES

LEGENDE

MP3-INDEX

Beispielseiten

AMA Verlag - Bass in Tune - Auf dem Weg zum Jazz 1

Tino Scholz

geboren (1965) als Sohn eines Musiklehrers in Burg, Sachsen-Anhalt,
absolvierte sein Studium in den Fächern Kontrabass und Bassgitarre am Konservatorium Rotterdam bei Koos Serierse und Wim Esset und schloss 1999 mit Meisterklassenabschluss an der Hochschule für Musik Carl-Maria-v.-Weber in Dresden bei Jäcki Reznicek und Prof. Bernd Haubold.
Seit 1992 ist er als freischaffender Musiker und Lehrer tätig und hat seit 2003 einen Lehrauftrag für Kontrabass Jazz/Rock/Pop an der Hfm in Dresden inne.
Als Mitglied verschiedener Swing- & Jazz-Formationen führen ihn Tango-
Argentino-Gruppen wie Sexteto Andorinha & Sergio Gobi, Cuarteto Rotterdam und
La Rolando Rivas auf Konzertreisen durch ganz Europa. 
Dazu zahlreiche CD- und Fernseh-Produktionen und laufende
Theaterengagements an verschiedenen namhaften Häusern Deutschlands.