Einführung
Diese Harmonielehre ist für alle Musiker gedacht. Gleichgültig, ob jemand Instrumentalist, Vokalist, Komponist, Arrangeur, Toningenieur, Musiklehrer oder Schüler ist: Die in dieser Schule enthaltenen Informationen sind für den täglichen Umgang mit Musik unbedingt notwendig. Deshalb wurde im Rahmen dieses Buches besondere Mühe mit der Ausführlichkeit und Klarheit jedes einzelnen Teilbereichs aufgewandt. Dieses Buch ist unter anderem dazu vorgesehen, an Musikschulen Verwendung zu finden, wo eine ganze Reihe von klassisch ausgebildeten Lehrern vor dem Problem steht, den wissbegierigen Schülern die Terminologie der Rock, Pop und JazzMusik vermitteln zu müssen. Hier kann dieses Buch gerade für den sagenumwobenen Bereich der Improvisation eine Lehr und Lernhilfe für Lehrer und Schüler sein. Mit dieser Schule soll versucht werden, die oftmals verfeindeten Lager der klassischen Harmonielehre und der populären Musik zu vereinen, indem deren Elemente zur Anwendung kommen und miteinander in Beziehung gesetzt werden.
[…]
Produktbeschreibung
Die neue Harmonielehre Band 1
„Die neue Harmonielehre“ in zwei Bänden vom diplomierten Jazz-Gitarristen Frank Haunschild, der freiberuflicher Musiker, Lehrer und Autor ist, zählt zu den Standardwerken der modernen musikpädagogischen Literatur. Als Nachschlagewerk oder „Lexikon der Musiklehre“ (durch Hervorheben wichtiger musikalischer Begriffe) für jeden Musiker (ob Komponist, Instrumentalist, Arrangeur, Toningenieur, Musiklehrer oder Schüler), dient es vor allem in Musikschulen als Lehrbuch, um den Musikschülern die Terminologie der Rock-, Pop- und Jazz-Musik zu vermitteln und schlägt einen Bogen von der klassischen Harmonielehre zur populären Musik.
Das vorliegende musikalische Arbeitsbuch, „Die neue Harmonielehre Band 1“, behandelt das grundlegende musikalische Fachwissen von Anfang an. Das Buch ist dabei in zwei große Teile gegliedert. Die Notenschrift wird in Teil 1 („Das tonale System“) in gründlicher und leicht verständlicher Form ebenso behandelt wie die Obertonreihe und die verschiedenen Intervalle und Dreiklänge.
Der zweite ausführlichere Teil umfasst in neun Kapiteln „Die Elemente der Harmonielehre“: Der Umgang mit den Akkordsymbolen wird Schritt für Schritt erklärt, wobei die einzelnen Akkorde auch miteinander in Beziehung gesetzt werden. Darüber hinaus werden auch Quinten- und Quartenzirkel, die Akkord-Skalen-Systeme der Durtonleiter und von Harmonisch und Melodisch Moll sowie pentatonische Tonleitern, symmetrische Skalen und Bluestonleitern behandelt. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele, Übungen und Lösungen, Kommentare und Analysen in jedem einzelnen Kapitel tragen entscheidend zum besseren Verständnis der musikalischen Grundlagen bei.
________________________________________________________________________________________________________
Weitere Artikel von Frank Haunschild
Inhaltsverzeichnis
I. Teil: Das tonale System
1. Kapitel: Einführung in die Notenschrift
2. Kapitel: Das Phänomen der Obertonreihe
II. Teil: Die Elemente der Harmonielehre
3. Kapitel: Die Intervalle
4. Kapitel: Die Dreiklänge
5. Kapitel: Vierklänge und deren Erweiterungen
6. Kapitel: Das Ionische System
7. Kapitel: Der Quintenzirkel
8. Kapitel: Harmonisch Moll
9. Kapitel: Melodisch Moll
10. Kapitel: Weitere Skalen - ein Überblick
11. Kapitel: Harmonisch Dur
Autoren Info
Jahrgang 1958, ist diplomierter Jazzgitarrist und freiberuflicher Musiker, Lehrer und Autor. Seine „NEUE HARMONIELEHRE“ in zwei Bänden zählt zu den Standartwerken der modernen musikpädagogischen Literatur. Frank Haunschild ist ein gefragter Gitarrist, der regelmäßig live auf den Bühnen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern zu hören ist. Zahlreiche
CD-Veröffentlichungen unter eigenem Namen zeigen seine außergewöhnlichen musikalischen Qualitäten als Musiker und Komponist. Frank unterrichtet zur Zeit
als Professor für Jazzgitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln.
Zusätzlich ist er als Dozent auf zahlreichen nationalen und internationalen
Jazz-Workshops vertreten.