AMA Flute 2000 (engl.)

Art.Nr.:
610209E

Sprache:
englisch

Autor:
Robert Winn

ISBN:
978-3-932587-31-3

EUR 24,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,43 kg

Vorwort an die Lehrer

In diesem Buch habe ich versucht, alle Aspekte des anfänglichen Flötenspielens auf einfache Weise und mit einem Minimum an Worten zu präsentieren. Ich hoffe, dass meine Vorschläge dem Lehrer sowie dem Schüler helfen. Das Einbeziehen von Farbfotografien wird das Verständnis des Schülers, wie das Ganze auszusehen hat, verbessern.

Ich nehme an, dass die alten Streitereien über Handstellung, das Greifen des "B" und Artikulation ewig fortdauern werden. Also habe ich einige Erklärungen zu den technischen Aspekten beigesteuert. Ich habe Phrasenmarkierungen sowie Dynamiksymbole bei einigen Stücken eingefügt, aber das meiste habe ich dem Ermessen des Lehrers überlassen.

Die beigelegte CD soll das musikalische Bewusstsein des jungen Flötenspielers erweitern, indem er die verschiedenen Begleitsounds, erstellt am Synthesizer, anhört.

Ich möchte meinen Dank an John, Susanne, Leonore, Andy, Mona, Sebastian, Pat und Jane für ihre Anregungen und Unterstützung, an Katrin für ihre Zeichnungen und an Brigitte und Rene für ihre grenzenlose Geduld aussprechen.

Ich hoffe, dass alle an diesem Buch ihre Freude haben werden. Viel Spaß beim Flöten!!

Produktbeschreibung

Der in Hallifax geborene Prof. Robert Winn ist Absolvent der Royal Academy of Music in London und studierte während seines Studiums zusätzlich privat bei Geoffrey Gilbert, Trevor Why und Edward Beckett. Von 1985-1999 war er Soloflötist des Royal Philharmonic Orchestra London und spielte die Hauptwerke des symphonischen Repertoires wie Dorati, Maazel, Previn, Davis, Masur und Ashkenazy. Komponisten wie Beriot, Lloyd Webber, Peter Maxwell Davies, Maurice Jarre, Buddy Rich und Dizzy Gillespie verpflichteten ihn zu Aufführungen ihrer Werke.

Neben seiner großen Erfahrung im klassischen Musikbereich – er war Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie des Martin-Trust-Stipendiums in London und des Capital Radio Anna Innstone Awards – hat er als Flötist in zahlreichen Hollywood Filmen (Der Herr der Ringe, Notting Hill, Der englische Patient u.v.m.) mitgewirkt.

Durch sein Lehrtätigkeit (von 1994–1998 war er Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar; 1999 erhielt er die Professur für Flöte an der Musikhochschule Köln.) arbeitet er seit Jahren mit Musikern wie Sir Peter Pears, Heather Harper, Hubert Käppel, Gideon Kremer, Andre Previn, Robert Masters und Vladimir Ashkenazy zusammen. Robert Winn war Gastdozent auf zahlreichen Meisterkursen u. a. in Kanada, Australien, Spanien, Belgien und der Tschechischen Republik. Unterrichtswerke für Anfänger und fortgeschrittene Flötenschüler als auch Lehrbücher, die bestimmte flötenspezifisch technische Themen betreffen, sind im AMA Verlag erhältlich.

Seine „AMA Querflötenschule“ ist der erste Teil einer dreibändigen Schule („Querflötenspielereien“ (AMA-Nr. 610243), „High Performance Flute“ (AMA-Nr. 610260)), die in der Reihe Fun-School erschienen ist und richtet sich an Schüler ab 7 Jahren. In dieser Schule werden alle wichtigen Aspekte des Instruments (Kopfstück, Ansatz, Pflege des Instruments) und der Harmonielehre angesprochen. Der Autor verzichtet auf ausschweifende Erklärungstexte, sondern arbeitet mit einem Minimum an Wörtern und dafür mit vielen Farbfotografien, die Informationen über Haltung und Griffpositionen (z. B. der Daumenklappen) geben. Kapitel über „Wie bekomme ich einen längeren Atem“ und „Tägliches Atemtraining“ bereiten den Schüler darauf vor, auch Lieder mit langen Melodiekurven spielen zu können. Der Tonumfang der Schüler wächst zum Ende der Schule bis auf die dritte Oktave und alle wichtigen Grundtonarten werden in vielen Übungsstücken eingeübt. Die Schule endet mit einem Kapitel über ausnotierten Tonleiter-Übungen und wird abgerundet mit ausnotierten Griffdiagrammen. Auf der CD (inklusive Playbacks) sind die Übungen mit unterschiedlichen Begleitsounds eingespielt, so dass der Schüler sein musikalisches Bewusstsein erweitern kann.

____________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Robert Winn

Die AMA Querflötenschule (dt.)

High Performance Flute

High Performance Flute - The Sequel

Querflötenspielereien (dt.)

Querflötenspielereien (engl.)

Tonleitern rauf und runter (dt.)

Tonleitern rauf und runter (engl.)

Vorwort

Das Kopfstück

Der Ansatz

Kopfstückübungen

Übungen zum Erlernen von Notenwerten

Ansatz bei tiefen und hohen Tönen

Das Zusammensetzen und die Pflege der Flöte

Erklärung des Querflötendiagramms

Die linke Hand / Die Töne A und G

Die Daumenklappen / Der Ton H

Der Ton B

Die rechte Hand/ Der Ton F/ Das Vorzeichen b

Der Ton C

Der Ton E

Achtelnoten

Wie bekomme ich einen längeren Atem?

Quizseite

Höhere Töne/ Der Ton D

Der Ton F#

Quiz

Punktierte Noten / Das Auflösungszeichen

Die zweite Oktave

Durtonleitern

Hohe Töne

Alla Breve

Der kleine Finger der rechten Hand

Tägliches Atemtraining

Der 6/8-Takt

Tiefe Töne/ Die Töne D/C/C#

Quizseite

Halbtonschritte

D-Dur-Tonleiter

Quizseite

Der Ton E#/D#

B-Dur

Sechzehntel

Punktierte Achtel

Harmonische Molltonleitern/ A-Moll/ G#/Ab

D-Moll/ G-Moll/ E-Moll

Es-Dur

Quiz

Die dritte Oktave/ Der Ton D3 / D-Dur-Tonleiter

Chromatische Tonleiter

Tonleitern

Griffdiagramme

Der in Halifax geborene Robert Winn studierte an der Royal Academy of Music in London und privat bei Geoffrey Gilbert, Trevor Why und Edward Beckett. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie des Martin-Trust-Stipendiums in London und des Capital Radio Anna Innstone Awards. Einladungen als Gastsoloflötist von nahezu sämtlichen großen Symphonieorchestern Großbritanniens folgten. Von 1985 bis 1997 hatte er ein festes Engagement als Soloflötist im Royal Philharmonic Orchestra und spielte die Hauptwerke des symphonischen Repertoires wie Dorati, Maazel, Previn, Davis, Masur und Ashkenazy. Berio, Lloyd Webber, Peter Maxwell Davies, Maurice Jarre, Buddy Rich und Dizzy Gillespie verpflichteten ihn zu Aufführungen ihrer Werke. 1994 bis 1997 Professor an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Zahlreiche Meisterkurse führten ihn durch Europa, die Kanada und Australien. Seit Jahren arbeitet er zusammen mit Sir Peter Pears, Heather Harper, Hubert Käppel, Gideon Kremer, Andre Previn, Robert Masters, Vladimir Ashkenazy und dem Europäischen Kammerorchester. Robert Winn ist Professor an der Musikhochschule Köln.