Einführung
Dieses Buch ist geschrieben für alle, die die ersten Akkorde (C, F, G7, Am, Dm, Em) greifen und ein paar einfache Strums spielen können, (wer das noch nicht kann, dem empfehle ich mein Einsteigerbuch „Das Ukulelenbuch“, ebenfalls im AMA Verlag erschienen), sich nun aber fragen, wie es weitergeht.
An dieser Stelle holt dich dieses Buch ab und führt dich methodisch in die weite Welt der Akkorde und Strums auf unserem wunderbaren kleinen Instrument, der Ukulele.
Ich zeige dir nicht nur neue Akkorde, sondern erkläre auch, wie du durch Verschieben dieser Akkorde selbst alle anderen Akkorde herleiten kannst.
Und ich zeige dir Strums und Grooves, die aus bekannten Songs abgeleitet sind, mit denen du aber Hunderte anderer Songs ebenso begleiten kannst.
[…]
Produktbeschreibung
Das Ukulelenbuch. 2nd Level Band 2
Als Multiinstrumentalist (5-string Banjo, Gitarre, Mandoline, Dobro, Lap/Pedal Steel Guitar) ist Andreas David ein gefragter Sideman (u. a. Andreas-von-Haselberg-Band, Hot String Quintet, Geschwister Pfister, Maren Kroyman, Wiglaf Droste, in den Bands „Country Classic Circus“ und „Sweet Temptation“ von Larry Schuba) und als Studiomusiker auf unzähligen Aufnahmen für Filmsoundtracks, Werbejingles und CD-Produktionen anderer Künstler zu hören. Er komponierte aber auch die Filmmusik zu „Lila Lila“ und „Penguins“, die Theatermusik zu „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ und Musik zum Kinderbuch „Charlie steckt fest“.
In Sachen Ukulele ist Andreas David weltweit unterwegs: als Solist, mit Torsten Puls am Bass oder mit seinem Trio „Lucky Leles“. Dabei fasziniert er das Publikum immer wieder aufs Neue mit seinem professionellen Auftreten, Top-Arrangements und Virtuosität mit hochwertigen musikalischen Darbietungen. Außerdem spielte er für KALA auf der Musikmesse Frankfurt sowie auf der NAMM und gastiert auf Festivals von Groß-Umstadt bis Hawaii. Mit seinem Konzept der „Uke Academy“ begeistert er bei Workshops das Publikum in ganz Europa (u. a. bei der Med Music School in der Toskana).
2011 erschien eine Ukulelen-Lehr-DVD von ihm, die auch in Buchform als „Das Ukulelenbuch“ (AMA Nr. 610268) vorliegt.
Für den Fortsetzungsband „Das Ukulelenbuch. 2nd Level“ sollten die Spieler die ersten Akkorde (C, F, G7, Am, Dm, Em) kennen und greifen können. Denn in diesem Band geht es direkt mit neuen Akkorden weiter: A, F #m, D und E7 werden vorgestellt und eingeübt. Auch wird der erste Barrett-Akkord in Bb-Dur eingeführt. Um das Begleiten und Spielen interessanter zu gestalten, lernt der Schüler folgende Techniken: das Dämpfen der Saiten, den Carter-Strum, den G-Run, Hammer-on oder das natürliche Flageolett. Mit all diesen neuen Fertigkeiten können die Schüler folgende Lieder im Stil von „Ben E. King – Stand by me“, „George Ezra – Budapest“ oder „Jason Mraz – I`m yours“ spielen. Wie schon im ersten Band sind auf der CD alle Übungen in zwei unterschiedlichen Tempi eingespielt und auf der DVD gibt es die angesprochenen Techniken zu sehen. Auch hier verdeutlichen zusätzliche Fotos noch die Unterschiede zwischen falscher und richtiger Griffweise, Haltung und Spielweisen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Artikel von Andreas David
Inhaltsverzeichnis
1. Die ersten vier neuen Akkorde: A, F #m, D und E7
2. Play in the style of „Ben E. King – Stand by me“
3. Das Dämpfen der Saiten
4. Der Carter-Strum
5. Der G-Run
6. Hammer-on
7. Banks of the Ohio
8. Der erste Barrée-Akkord Bb-Dur
9. Der Wechsel von Bb-Dur nach F-Dur
10. Play in the style of „George Ezra – Budapest“
11. Der „verschiebbare Akkord“
12. Der G-Moll-Akkord
13. Play in the style of „Jason Mraz – I`m yours“
14. Percussion-Effekte auf der Ukulele
15. Das typische Bossa-Nova-Intro
16. Natürliche Flageoletts
Medien
Hörbeispiele
Bossa Nova Intro
Carter Strum (60bpm)
G-Run (60bpm)
George Ezra Budapest (60bpm)
Autoren Info
Andreas David
In Sachen Ukulele ist er weltweit unterwegs, als Solist oder mit seinem Trio „Lucky Leles“. Er spielte für KALA auf der Musikmesse Frankfurt und auf der NAMM und gastiert auf Festivals von Groß-Umstadt bis Hawaii.
Sein Konzept der „Uke Academy“ begeistert bei Workshops das Publikum in ganz Europa.
Bereits 2011 erschien seine erste deutschsprachige Ukulelen-Lehr-DVD.
Seine jangjährigen Erfahrungen rund um die Ukulele führten 2015 zu dem Shop www.gute-ukulele.de
Als Multiinstrumentalist (5-string Banjo, Gitarre, Mandoline, Dobro, Lap/Pedal Steel Guitar) ist Andreas auch ein gefragter Sideman (u. a. Geschwister Pfister, Maren Kroyman, Wiglaf Droste, Larry Schuba) und als Studiomusiker auf unzähligen Aufnahmen für Filmsoundtracks, Werbejingles und CD-Produktionen anderer Künstler zu hören.