Einführung
There are many paths connected to the musician within you. CREATIVE SOLO BASS can help you find your individual way.
Durch traditionelle Lehrbücher bekommt man meist vermittelt, wie bestimmte Spieltechniken. Stile, Effekte, harmonische Konzepte etc. funktionieren, die irgendwann einmal von kreativen Musikern geprägt wurden. Im Sinne der musikalischen Allgemeinbildung und einer gewissen Professionalität ist dies sicher auch wichtig und interessant. Wenn man Musik aber nicht nur als ein mehr oder weniger perfekt zu beherrschendes Handwerk betrachtet, ist es viel reizvoller, Initiator statt Imitator zu sein und die Fähigkeit zu entwickeln, das eigene Spiel auch auf eine ganz individuelle Weise zu prägen.
Ein wichtiges Ziel von CREATIVE SOLO BASS ist es, die Verbindung zwischen dem spieltechnischen Beherrschen des Instruments und der Erweiterung des musikalischen Horizonts so auszubauen, dass dir vor allem die Musik zugänglich wird, die, bewusst oder unbewusst, längst in dir drin ist.
[…]
Die zum Teil recht unkonventionelle Art und Weise, mit dem Bass umzugehen, soll dabei vor allem zum Erforschen weiterer spieltechnischer und musikalischer Möglichkeiten anregen. Keinesfalls sollte der Eindruck entstehen, dass die traditionelle Rolle des Instruments im Ensemble vernachlässigt wird. Ganz im Gegenteil: Dieses Buch soll als Ergänzung dazu dienen. Schließlich wissen wir anhand vieler Beispiele, welch großen Einfluss die Emanzipation des Basses als Soloinstrument auf die Entwicklung der Musik insgesamt genommen hat.
Durch traditionelle Lehrbücher bekommt man meist vermittelt, wie bestimmte Spieltechniken. Stile, Effekte, harmonische Konzepte etc. funktionieren, die irgendwann einmal von kreativen Musikern geprägt wurden. Im Sinne der musikalischen Allgemeinbildung und einer gewissen Professionalität ist dies sicher auch wichtig und interessant. Wenn man Musik aber nicht nur als ein mehr oder weniger perfekt zu beherrschendes Handwerk betrachtet, ist es viel reizvoller, Initiator statt Imitator zu sein und die Fähigkeit zu entwickeln, das eigene Spiel auch auf eine ganz individuelle Weise zu prägen.
Ein wichtiges Ziel von CREATIVE SOLO BASS ist es, die Verbindung zwischen dem spieltechnischen Beherrschen des Instruments und der Erweiterung des musikalischen Horizonts so auszubauen, dass dir vor allem die Musik zugänglich wird, die, bewusst oder unbewusst, längst in dir drin ist.
[…]
Die zum Teil recht unkonventionelle Art und Weise, mit dem Bass umzugehen, soll dabei vor allem zum Erforschen weiterer spieltechnischer und musikalischer Möglichkeiten anregen. Keinesfalls sollte der Eindruck entstehen, dass die traditionelle Rolle des Instruments im Ensemble vernachlässigt wird. Ganz im Gegenteil: Dieses Buch soll als Ergänzung dazu dienen. Schließlich wissen wir anhand vieler Beispiele, welch großen Einfluss die Emanzipation des Basses als Soloinstrument auf die Entwicklung der Musik insgesamt genommen hat.
Produktbeschreibung
Find your individual Way to play the bass guitar!
„Creative solo bass“ von Max Hughes ist eine Bassschule, die mit ihrer methodisch anspruchsvollen und praxiserprobten Zusammenstellung von Übungen, Erläuterungen und Stücken eine Möglichkeit für den ambitionierten Bassgitarristen darstellt, über seine traditionelle Rolle als Begleiter weit hinauszuwachsen.
Schwerpunkte sind die musikalischen Kenntnisse und der bewusste Einsatz von Techniken, mit denen die Bassgitarre gleichzeitig zum Harmonie- und Melodieinstrument wird. Dabei ist die Schule vom Autor in drei Schwerpunkte untergliedert (Spieltechniken, Tonmaterial und Gestaltungsmittel), die immer miteinander korrespondieren. Seine Übungen sind nicht als Anweisung zu verstehen, sondern zeigen durch ihre enorme Vielfalt, was in der musikalischen Umsetzung alles möglich ist.
Um mit dem Buch arbeiten zu können, sollte der Musiker Grundkenntnisse im Notenlesen, zu Begriffen der Harmonik und Rhythmik und eine Bassgitarre mit 4, 5 oder 6 Saiten besitzen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Ziele und Methoden
CD-Tracks
Inhalt
INTRO
Ein paar Hinweise vorweg
Fingersätze
Die Partitur
Effektives Lernen
Üben mit Methodik
Laß dir Zeit!
. . . und noch ein paar Tipps
TECHNICAL STUFF - Grundlegende Aspekte verschiedener Spieltechniken
Abdämpfen
. . . mit der linken Hand
. . . mit der rechten Hand
Die linke Hand
Die Spinne
Die Krabbe
Barre
Die rechte Hand
Dead Notes
Weitere Pattern für die rechte Hand
Akkordarbeit
MUSICAL SOURCES - Skalen, Intervalle, Akkorde
Skalen
Die Modes (Modi)
Alterierte Modes
Pentatonik
Blue Pentatonik
Bluesmelodik
Symmetrische Skalen
Intervalle
Double Stops
Sekunden
Terzen
Quarten
Quinten
Sexten
Septimen
Oktaven
Akkorde
Stimmführung
Voicings
Akkord-Übersichten
Enge und weite Lage
Diatonische Dreiklänge
C-Dur
C-Moll(aeolisch)
C melodisch Jazz Moll
C harmonisch Moll
4-stimmige Sext- und Septakkorde mit Umkehrungen
Bass-typische Chord Shapes
EXPRESSIONS - Dynamik, Artikulation, Klanggestaltung
Dynamik
Arpeggio-Übungen mit Dynamik
Artikulation
Legato
Staccato
Spezielle Techniken
Hammer-on
Pull-off
Vibrato
Glissando (slide)
Dämpfen (PalmMute)
Solostücke
Vorwort
Ziele und Methoden
CD-Tracks
Inhalt
INTRO
Ein paar Hinweise vorweg
Fingersätze
Die Partitur
Effektives Lernen
Üben mit Methodik
Laß dir Zeit!
. . . und noch ein paar Tipps
TECHNICAL STUFF - Grundlegende Aspekte verschiedener Spieltechniken
Abdämpfen
. . . mit der linken Hand
. . . mit der rechten Hand
Die linke Hand
Die Spinne
Die Krabbe
Barre
Die rechte Hand
Dead Notes
Weitere Pattern für die rechte Hand
Akkordarbeit
MUSICAL SOURCES - Skalen, Intervalle, Akkorde
Skalen
Die Modes (Modi)
Alterierte Modes
Pentatonik
Blue Pentatonik
Bluesmelodik
Symmetrische Skalen
Intervalle
Double Stops
Sekunden
Terzen
Quarten
Quinten
Sexten
Septimen
Oktaven
Akkorde
Stimmführung
Voicings
Akkord-Übersichten
Enge und weite Lage
Diatonische Dreiklänge
C-Dur
C-Moll(aeolisch)
C melodisch Jazz Moll
C harmonisch Moll
4-stimmige Sext- und Septakkorde mit Umkehrungen
Bass-typische Chord Shapes
EXPRESSIONS - Dynamik, Artikulation, Klanggestaltung
Dynamik
Arpeggio-Übungen mit Dynamik
Artikulation
Legato
Staccato
Spezielle Techniken
Hammer-on
Pull-off
Vibrato
Glissando (slide)
Dämpfen (PalmMute)
Solostücke
Autoren Info
Max Hughes Jahrgang 1963, seit seinem 6. Lebensjahr musikalisch aktiv. 1983 – 1985 Studium der klassischen und modernen Musik an der UC. San Diego. 1989 – 1993 Stipendium und Graduierung mit Cum Laude vom Berklee College of Music, abgeschlossen mit einem Bachelor of Music. Schwerpunkt Komposition und Arrangieren seit 1994 Dozent an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin, Live- und Studioarbeit als Bassist, Komponist und Arrangeur in Europa, Brasilien und den USA.