Creating Modern Bassparts

Art.Nr.:
610369

Sprache:
deutsch

Autor:
Jäcki Reznicek / Tom Weise

ISBN:
978-3-89922-084-1

EUR 29,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,4 kg

[…]

Wir wollen dir […] Anregungen geben, eigene Bassstimmen zu "erfinden". Schon mit relativ einfachen musikalischen Mitteln kann man Basslicks komponieren, wunderbar wirksame und songdienliche Bassbegleitungen entwickeln. Diese Schule versucht aber auch, dich an eine so genannte Groove-Improvisation heranzuführen. Wir wollen dir damit helfen, moderne Bassparts zu kreieren. Dabei haben wir versucht, die unterschiedlichsten Musikrichtungen wie z.B. ModernRock, NuMetal, Hip Hop, Drum 'n' Bass, Jungle Funk, Acid Jazz, R&B usw. zu berücksichtigen. All diese Musikstile haben oft mehr Gemeinsamkeiten als du denkst. So kann z.B. ein guter Acid-Jazz-Basspart genauso gut zu einem NuMetal-Stück passen, kann ein geiles Motown-Soul-Lick durchaus zu einem R&B-Motiv werden, eine ModernRock-Begleitung leicht modifiziert zum Jungle-Funk-Groove mutieren usw. Wichtig dabei aber ist, dass du immer kreativ mit dem musikalischen Material umgehst und dir die zum Song passende Basslinie ausdenkst. So kann es passieren oder es geschieht sogar zwangsläufig, dass dein Basspart zur Hookline einer selbst komponierten Nummer deiner Band wird. Natürlich können wir dir mit dieser Schule keine konkreten, zu den Stücken deiner Band passenden Basslines vorgeben. Wir wollen dir aber dabei helfen und dich dazu anregen, ein kreativer Bassist zu werden, den jede Band gerne in ihren Reihen hätte. Und zwar, weil er durch seine selbst erdachten, erfundenen, kreierten, komponierten, improvisierten Bassparts dazu beiträgt, dass seine Band richtig groovt. Weil es einfach Spaß macht, groovy Supersongs zu spielen.

 

Dass ein moderner Bassist heutzutage natürlich auch mal ein Slapbass-Solo spielen darf und auch sollte, dass er auch mal tappen kann, dass es nie verkehrt ist, sich auch mal mit Musik zu beschäftigen, die man nicht unbedingt in seiner Band spielt, dass schöne Flageoletts eben unter Umständen auch eine wunderbare Bassbegleitung sein können usw., brauch wir dir nicht erst zu sagen. In erster Linie müssen wir Bassisten aber die Grundfunktion unseres Instruments verstehen, akzeptieren, lieben und anwenden.

[…]

Produktbeschreibung

Entwicklung von Basslinien

„Wie erfinde ich als Bassmusiker interessante Bassparts für einen Song in meiner Band?“ Diese Frage beantwortet das Buch „Creating Modern Bassparts“ vom Autorenduo Jäcki Reznicek und Tom Weise. Von Drum’n’Bass bis Ethno-Pop, von Mowtown-Soul bis Bluesrock und Fusion: in 12 Songs werden die unterschiedlichsten Stilistiken analysiert und mit passenden Rhythmen versehen, so dass ein Bassist lernt eine begleitende Basslinie zu entwickeln.

Dieses Buch ist für Schüler geeignet, die sich in den unterschiedlichsten Lernphasen befinden aber auch für Lehrer, die sich Anregungen für den eigenen Unterricht holen möchten. Auf der CD sind alle Übungen und Stücke mit Band und als Play-back eingespielt. Zusätzlich sind die Übungen auch noch als midi-Dateien vorhanden, so dass die Anwender flexibel mit dem Buch arbeiten können.

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Jäcki Reznicek

Mein 1. Bass

Rock Bass (dt.)

Rock Bass (engl.)

I’m Walking – JazzBass

Die AMA Bassgitarren-Grifftabelle

 

1. Vorwort

 

2. Allgemeine Hinweise

2.01. Zur Arbeit mit diesem Buch und der CD-R

2.02. Tonmaterial (Tonleitern und Akkorde), rhythmischer Aufbau (Groove) & Songstruktur (Form)

2.02.01. Das Tonmaterial (Tonleitern und Akkorde)

2.02.02. Rhythmischer Aufbau (Groove)

2.02.03. Songstruktur (Form)

2.02.04. Musikrichtungen

2.03. Spieltechnik- & Theorieübekonzept

 

3. Spielpraktischer Teil

3.01. Dorian Grey Jungle – Jungle

3.02. Second Line – R & B

3.03. Nora's Choice – Jazz-Countryballade

3.04. The Drummer's Love Space – Drum 'n' Bass

3.05. Stevie's Blues – Bluesrock

3.06. Hammer It – Funk

3.07. Piracey Attack – Hardcore Metal

3.08. Kings Three – NuMetal

3.09. Jossy – Soulballade

3.10. Jamaica Afro Chill Out Dance – Ethnopop

3.11. James‘ Walk – Motown-Soul

3.12. Jacolike – Fusionjazz

 

4. Theorieübersicht

4.01. Skalen und Akkorde

4.02. Rhythm Pattern

 

5. Nachwort und Danksagung

 

6. CD-R-Index

Hans-Jürgen „Jäcki“ Reznicek, Jahrgang 1953, Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, Hauptfach Bassgitarre und Kontrabass, Studiomusiker und Dozent für Bass, Bassist bei: Klaus Lenz Big Band, Veronika Fischer, Pankow, Silly und King Kong, mehrere Schallplatten- und Buchveröffentlichungen.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Tom Weise: Jahrgang 1967

Studium der E-Gitarre und Konzertgitarre an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ (Berlin), außerdem Beschäftigung mit den Fächern Kontrapunkt, Generalbass, Tonsatz und Komposition. Der Gitarrist agiert live als vielseitiger Sideman und Solist, im Studio und in Theater- und Opernproduktionen. Als Pädagoge arbeitet Tom Weise u. a. in den studienvorbereitenden Abteilungen diverser Musikschulen und unterweist seit 1997 die Schüler des FB Rock Pop Jazz in Berlin erfolgreich in Gehörbildung und Theorie. Außerdem gibt er Gastvorlesungen an den Musikhochschulen Dresden und Rostock.