Classique Bassics

Art.Nr.:
610518

Sprache:
deutsch, englisch

Autor:
Jan Kock

ISBN:
978-3-89922-252-4

EUR 22,95
inkl. 7 % USt


Die vorliegende Ausgabe beinhaltet 30 dem Kanon der klassischen Gitarrenliteratur des 19. Jahrhunderts entnommene Kompositionen. Sie wurden für den viersaitigen E-Bass bearbeitet, sind darüber hinaus spielbar für Akustik-, Kontrabass und Cello.

 

Die Stücke sind nach Themenschwerpunkten geordnet, es werden Tonleiterspiel, Lagenwechsel, Akkordzerlegungen und der gleichzeitige mehrstimmige Anschlag geübt. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht (1) bis mittelschwer (5) und als Zahl in Klammern hinter den einzelnen Titeln vermerkt.

 

Die Bearbeitungen liegen jeweils in einer Noten- und einer Noten-Tabulatur-Version vor. Dies garantiert einerseits einen leichteren Einstieg in die Stücke und gibt Anhaltspunkte für mögliche Einrichtungen. Andererseits schafft dies durch die alleinige Konzentration auf die Noten die Fähigkeit, das Blattspiel zu verbessern.

 

Um das Notenbild nicht mit Sonderzeichen zu überfrachten, sind Bedeutung und Wirkung wichtiger musikalischer Fachbegriffe vorangestellt. Die Art und Weise ihrer Anwendung ist bewusst dem eigenen Geschmack überlassen.

 

Ich wünsche viel Spaß und musikalischen Gewinn.

Jan Kock

Produktbeschreibung

30 klassische Stücke für E-Bass

 

„Classique Bassics“ beinhaltet 30 dem Kanon der klassischen Gitarrenliteratur des 19. Jahrhunderts entnommene Kompositionen. Sie wurden für den viersaitigen E-Bass bearbeitet, sind darüber hinaus spielbar für Akustik-, Kontrabass und Cello.

 

Die Stücke sind nach Themenschwerpunkten geordnet, es werden Tonleiterspiel, Lagenwechsel, Akkordzerlegungen und der gleichzeitige mehrstimmige Anschlag geübt. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht (1) bis mittelschwer (5). Die Bearbeitungen liegen jeweils in einer Noten- und einer Noten-Tabulatur-Version vor. Dies garantiert einerseits einen leichteren Einstieg in die Stücke und schafft andererseits durch die Konzentration auf die Noten die Fähigkeit, das Blattspiel zu verbessern.

Einleitung

 

Griffbrettkunde

Die Stammtonleiter

Noten und ihre Position auf dem Griffbrett

Das Griffbrett

 

Musikalische Zeichen

 

Einstimmige Spielstücke

Op. 60 No. 1 (2) (F. Sor)

Op. 60 No. 3 (2) (F. Sor)

Andante Molto (3) (F. Sor / N. Coste)

 

Tonleitern

Tempo di minuetto moderato (4) (F. Sor)

Op. 48 No. 4 (5) (M. Guiliani)

 

Nicht gleichzeitiger Anschlag Bässe – Diskant

Studie in Sexten (4) (F. Sor)

Malaguena (3) (Traditional)

Menuett (3) (A. Diabelli)

 

Einstimmige Melodien in Verbindung mit Bässen

Andantino (2) (A. Diabelli)

Divertissement (1) (A. Cano-Curriela)

Lento (1) (F. Sor)

 

Zerlegungen

Studie in A-Moll (3) (F. Carulli)

Studie in C-Dur (3) (F. Carulli)

Op. 50 No. 13 (4) (M. Giuliani)

Allegretto (3) (J. Küffner)

Etüde in A-Moll (4) (D. Aguado)

Prélude in G-Dur (4) (M. Carcassi)

Studie in A-Moll (5) (D. Aguado)

Etüde in G-Dur (5) (D. Aguado)

 

Arpeggios

Walzer (Variation II) (3–4) (F. Carulli)

Op. 60 No. 9 (3–4) (F. Sor)

 

Gleichzeitiger zweistimmiger Anschlag

Op. 60 No. 8 (3) (F. Sor)

Ecossaise (3) (M. Giuliani)

Romancillo de Salinas (2) (D. Aguado)

 

Nicht gleichzeitiger Anschlag Bässe – Intervalle

Op. 60 No. 15 (3) (F. Sor)

 

Gleichzeitiger Anschlag Bässe – Intervalle

Arietta (2) (J. Küffner)

Op. 44 Andantino (4) (F. Sor)

 

Stücke, in denen alle Themenschwerpunkte vertreten sind

Andante (3–4) (N. Coste)

Op. 60 No. 10 (3) (F. Sor)

Allegretto Sherzano (4) (M. Carcassi)

 

Übungen

• Konzertgitarrenstudium am Johannes-

Brahms-Konservatorium in Hamburg. Lehrer: Juan Carlos Reize de la Maza, Sebastian

Albert (Meisterschüler von Frank

Bungarten)

• Seit 1998 Lehrer für klassische  Gitarre, E-Gitarre und E-Bass

• Betreuung von musikalischen Projekten

• Jurymitglied bei „Jugend musiziert“

• Eigene musikalische Projekte