CD Hot Tea Swing

Art.Nr.:
626671

Sprache:
deutsch/englisch

Autor:
Olexandr Moyerer

EUR 16,80
inkl. 19 % USt

  • Gewicht 0,1 kg

„Gestern wird alles verrückt!? – ‚Wird‘ ist nicht immer ‚war‘!“ Diesen und anderen musikalisch-poetischen Fragen geht der Komponist in 16 kleinen Kompositionen nach und lädt auf eine Reise durch die Musikstile ein.

Produktbeschreibung

Hot Tea Swing

Auf der Audio-CD „Hot Tea Swing“ sind 16 der 20 Kompositionen aus seinem gleichnamigen Notenband „Hot Tea Swing (AMA-Nr. 610405) eingespielt. Die Stücke geben eine Bandbreite seines kompositorischen Schaffens wieder und laden zu einer Reise durch die Welt der Musikstile ein. Von Walzern über Polka, Swing und Blues gibt es auch diverse lateinamerikanisch inspirierte Stücke, wie „Alcodance“ (Cha-Cha-Cha) oder die „Holzpuppe“ (Tango). Die Kompositionen können dem Genre Jazz zugeordnet werden, laden zum Entspannen ein und machen Lust auf mehr.

________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Artikel von Olexandr Moyerer

Hot Tea Swing

Tango Diary

19 kleine Gedanken für Klavier

01 Alcodance

02 Ballade von der Heimat

03 Blues-Carapus

04 Der Winter im Wald

05 Faul-Rag

06 Gestern wird alles verrückt!?

07 Holzpuppe

08 Hot Tea Swing

09 Info-Vals

10 Motjka-Potjka

11 Sei nicht traurig!

12 P. S.

13 Prelüd

14 Silence

15 Swinguin

16 Zwiebelsuppe

Olexandr Moyerer (* 1971) stammt aus der Ukraine, studierte dort zunächst an der Musikfachhochschule in Zaporozhje und anschließend am bekannten Staatlichen Konservatorium in Odessa bei Prof. Anatolij Selinsky.

- Leiter der Musikabteilung am Jugend-Estraden-Theater in Elista/Russland und Pianist am dortigen Staatlichen Orchester

- In Melitopol/Ukraine als Komponist und Produzent im „DG Records-Studio“ tätig

- Tournee mit dem Orchester des Großen Moskauer Zirkus

- seit 2001 in Deutschland als klassischer Liedbegleiter tätig

- 2003 beim Theaterfestival Willich musikalischer Begleiter von Almut Grytzmann und Herwig Mark in der musikalischen Komödie „Du sollst nicht lieben“ von Georg Kreisler unter der Regie von Horst Meister.

- 2003–2005 Pianist, Komponist und Arrangeur der Schauspielerin und Diseuse Almut Grytzmann bei deren literarisch-kabarettistischen Chansonprogrammen

- seit 2006 produziert er Musik für TV-Werbung („ARTAUDIO“ in Köln)

- seit 2008 komponiert er Klavierwerke für den AMA Musikverlag und gibt zahlreiche Auftritte als Pianist