Einführung
„GO WEST!“ war die Devise der Auswanderer, die um 1900 aus Osteuropa Richtung Amerika zogen, um Armut, Unterdrückung und Verfolgung zu entfliehen.
„GO EAST!“ ist die Devise in diesem Buch, in dem ich musikalische Schätze aus der Tradition der Völker Osteuropas zusammengetragen und für Akkordeon arrangiert habe. Unterwegs werden wir einige Musikerkollegen und -freunde treffen: Ihr findet sie als Gastmusiker auf der CD; in einigen kurzen Interviews steuern sie ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Meinung bei.
[…]
Produktbeschreibung
Go East - Lieder und Tänze der Russen, Juden und Roma
Nach den erfolgreichen Akkordeonschulen „Spiel Akkordeon“ (AMA-Nr. 610252) und „AkkordeonSpiel“ (AMA-Nr. 610302), die über Deutschlands Grenzen hinaus viele begeisterte Fans gefunden haben, hat Peter Michael Haas ein Spielbuch geschrieben, das sich ganz den Liedern und Tänzen der Russen, Juden und Roma widmet.
Mehr als 30 Lieder und Tänze aus Osteuropa – im Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittelschwer und vielfach mit 48 Bässen spielbar – geben einen Überblick über die musikalische Tradition der Völker Osteuropas. Von der russischen Volksmusik bis zu rasanten Balkan- und Kletzmertänzen ist für jeden etwas dabei. Zusätzliche Spieltipps und Erklärungen zu den Tanzformen erleichtern es den Musikern, die Stücke stilecht aufzuführen. Dabei wird durch drei Interviews mit Musikern aus der Kletzmer-Szene das Hintergrundwissen um kulturelle Background-Informationen erweitert.
Die professionell produzierte CD bringt – teils mit musikalischen Gästen – alle Stücke des Buches zu Gehör. Ein besonderes Extra: 4 Stücke sind als Duos von Herrn Haas bearbeitet, dass das Zusammenspiel mit einem Duo-Partner gefördert wird. Eine ausnotierte C-Stimme und Bb-Stimme bei den Duo-Fassungen ermöglicht es den Spielern, auf andere Melodieinstrumente (unter anderem Flöte, Violine, Trompete, Klarinette) zurückzugreifen und s andere Klangfarben in die Stücke zu bringen. Eingespielte Play-along-Tracks dieser Duos laden den Spieler ein, auch ohne Duo-Partner die Stücke zu Hause zu spielen.
____________________________________________________________________________________________________
Weitere Artikel von Peter Michael Haas
CD-Einspielung von Peter Michael Haas
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Am Tor zum alten Zarenpalast
- Nane Zocha
- Begleitung für Nane Zocha
- Stenka Rasin
- Auf der Kasanka
- Karens Klezmer
- Von freygish und karaguna – Tonleitern in der Musik Osteuropas
- Verzierungen in der Melodie – der Pralltriller
- Lied und Tanz aus Rumänien – Farkoifn di Saposchkelech
- Ando Verdan
- Drei jidische Tanzlieder
- Ozhidanje – Erwartung
- Begleitung zu Ozhidanje
- Tanz, Yidelech
- Yolandas Csárdás
- Spieltipp – Rhythmus „knackig“ spielen
- Der „Kick“ für die Akkorde
- Amol is gewen a Majsse – Jidisches Wiegenlied
- „Ich hob dich tsifil lib“ – Interview mit Karsten Troyke
- Margeritkelech
- A Retenish – Rätsellied
- Broyges Tants – Der Tanz der Schwiegermütter
- Jóvano
- Shlomkovitch
- Avinu Malkenu – Unser Vater, unser König
- Cumajle
- „Ein Geigenton, und schon kriegst du Gänsehaut!“ – Interview mit Katjusha Kozubek
- Schwarze Augen – Otchi tshornije
- Neue Verzierungen für die Melodie – Praller, Triller, Doppeltöne
- Cacak
- Sherele
- Begleitung zu Sherele
- Minek a szoke ennékem
- Caj Shukarie
- Daitschewo aus Makedonien
- Bulgar aus Odessa
- Begleitung zu Bulgar aus Odessa
- Pchurane Roma
- Eine kleine Übersicht – Rhythmen in der Klezmer-Musik
- Naftule Branntweins Forspil und Freylach
- „Ich liebe jede Musik, die etwas zu sagen hat!“ – Interview mit Alan Bern
- Good Old Sirbas
- Terkisher Honik
- Anhang
- Nane Zocha (C-Stimme)
- Nane Zocha (Bb-Stimme)
- Ozhidanje (C-Stimme)
- Ozhidanje (Bb-Stimme)
- Sherele (C-Stimme)
- Sherele (Bb-Stimme)
- Bulgar aus Odessa (C-Stimme)
- Bulgar aus Odessa (Bb-Stimme)
Medien
Autoren Info
Peter Michael Haas, geboren 1951, Pianist und Keyboarder in verschiedenen Rock-, Fusion-, und Jazzformationen, komponierte Film- und Bühnenmusik, spät entdeckte er unter dem Einfluss der Musik u.a. von Astor Piazzolla seine Liebe zum Akkordeon und zum Tango, internationale Konzertreisen u.a. mit dem Sänger Karsten Troyke und im Duoensemble “Váci Utca“, Deutschlandtournee “Nachtmahr 2 im Ensemble der Schauspielerin und Sängerin Meret Becker, Gründungsmitglied des “Trio Milonga“ und des Ensembles “Neuer Tango Berlin“.