Einführung
Schlagzeug zum abrocken
In diesem zweriten „5x5 Rock“-Play-along-Buch steht nun das Spielen in der Doppel-Bassdrum-Technik im Vordergrund. Von dieser sehr speziellen Schlagzeugspielart ging schon sehr früh eine große Faszination aus. Jazzmusiker wie Louis Bellson oder Buddy Rich brachten es zu wahrer Meisterschaft in der Kunst, mit zwei Basstrommeln zu spielen. Ihre Fertigkeit inspirierte dann Rock-Trommler wie Ginger Baker (Cream) in den späten 60er Jahren dazu, ihren großen Vorbildern aus dem Jazz nachzueifern und so wurde der Rock durch diese innovative Spieltechnik enorm bereichert.
[…]
Die Stücke auf der CD habe ich wiederum stilistisch an diese Bands angelehnt, so dass ihr auch hier die wohl einmalige Gelegenheit habt, „Mitglied“ eurer Lieblingsbands zu werden! Fünf verschiedene Tempi geben jedem von euch die Chance, die neue Technik zu erlernen und in die Praxis umzusetzen. Wobei es nicht zwingend notwendig ist, sich bis zum schnellsten Tempo vorzuarbeiten. Ich bin nämlich der Ansicht, dass die Titel in allen Tempi gut „abgehen“. Wie schon in „Take off 1“ erwähnt, besteht das Entscheidende darin, dass ihr die Rhythmik und den Ablauf sicher in den Griff bekommt und dass ihr dann in der Lage seid, die Songs mit Leben zu füllen. Wenn ihr an diesen Punkt anlangt, ist das Tempo, in dem ihr spielt, eher zweitrangig.
[…]
Produktbeschreibung
Double Bassdrum - 5 Songs zum Abrocken
„Werde ‚Mitglied‘ Deiner Lieblingsbands!“: Klaus Usmann schafft es in seinen zwei Bänden “5x5 Rock” wichtige Rudiments und Übungen so zu verpacken, dass die Schlagzeuger direkt zu Songs spielen können. Die Songs sind auf der CD jeweils komplett und als Playalong in 5 verschiedenen Tempi eingespielt, so dass der Schlagzeuger je nach eigenem Technikstand sein Tempo auswählen bzw. dieses steigern kann. Die Songs orientieren sich stark an den Originalen, im ersten Band gibt es Anlehnungen an Lars Ulrich (Metallica), Dave Grohl (Nirvana) oder Chester Thompson (TOTO). Im zweiten Band konzentriert sich der Autor auf die Doppel-Bassdrum-Technik, deren Lieder sich an Joey Jordison (Slipknot), Simon Philips (TOTO) oder Mikkey Dee (Motörhead) orientieren.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Produkte von Klaus Usmann:
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Schlagzeuglegende
A Veteran's Beat, bpm 100, 125, 150, 170, 200
Climbing Free, bpm 100, 125, 150, 170, 200
Entering Hell, bpm 100, 125, 150, 170, 200
Fool, bpm 100, 125, 150, 170, 200
Simon's Touch, bpm 100, 125, 150, 170, 200
Medien
Autoren Info
- geboren 1951
- Arbeit als Korrektor bei verschiedenen Zeitungen
- ab 1976 Mitglied einer Top-40-Band
- Arbeit als Studio- Musiker
- seit Mitte 70er Jahre regelmäßige Teilnahme an Workshops in den USA
- 1979-1987 Mitglied der "Studiker" (zu der Zeit eines der bekanntesten Gala-Orchester in Deutschland); Tourneen mit Gitte Haenning, Tony Christie, Gilbert Becaud usw.
- 1988 Konzert-Reise mit Roy Black auf der MS Europa
- Gründung eines Jazz-Trios
- Mit der Gruppe "Springflut" CBS- (Sony Music) Künstler
- Schlagzeuger der Band von Linda Fields (Shame, Shame, Shame)
- Arbeit als Texter, Komponist, Produzent und Schlagzeug-Lehrer