Einführung
Schlagzeug
Die CD-R enthält 5 komplette Titel, eingespielt als mp3-Files in jeweils 4 bzw. 5 unterschiedlichen Tempo. Darüber hinaus sind die Kompositionen stilistisch sehr an eure Lieblingsbands und -drummer angelehnt. All das zusammengenommen, versetzt selbst Einsteiger in die Lage, ein gesamtes Stück mitzuspielen. Fortgeschrittene wählen einfach ihr „persönliches“ Tempo – und auf geht’s.
Ihr seid nun also virtuelle Mitglieder eurer favorisierten Rockband und müsst nicht mehr wegen eines zu schnellen Tempos die Flinte ins Korn werfen!
Habt ihr erst mal im langsamsten Tempo an Sicherheit gewonnen und fühlt euch dort so sicher „zu Hause“, wechselt einfach ins nächste schnellere. Übt regelmäßig, dann könnt ihr euch sehr bald an die „Endgeschwindigkeit“ wagen.
[…]
Produktbeschreibung
5 Songs zum Abrocken
„Werde ‚Mitglied‘ Deiner Lieblingsbands!“: Klaus Usmann schafft es in seinen zwei Bänden “5x5 Rock” wichtige Rudiments und Übungen so zu verpacken, dass die Schlagzeuger direkt zu Songs spielen können. Die Songs sind auf der CD jeweils komplett und als Playalong in 5 verschiedenen Tempi eingespielt, so dass der Schlagzeuger je nach eigenem Technikstand sein Tempo auswählen bzw. dieses steigern kann. Die Songs orientieren sich stark an den Originalen, im ersten Band gibt es Anlehnungen an Lars Ulrich (Metallica), Dave Grohl (Nirvana) oder Chester Thompson (TOTO). Im zweiten Band konzentriert sich der Autor auf die Doppel-Bassdrum-Technik, deren Lieder sich an Joey Jordison (Slipknot), Simon Philips (TOTO) oder Mikkey Dee (Motörhead) orientieren.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Produkte von Klaus Usmann:
Inhaltsverzeichnis
Love Is A Power, bpm 90, 100, 110, 120
Feels Like Queen Liquid, bpm 80, 90, 100, 112, 120
Phoenix, bpm 80, 90, 100, 116, 127
Date With An Angel, bpm 80, 90, 100, 112, 120
Blue Hearts, bpm 100, 120, 135, 150
Medien
Autoren Info
- geboren 1951
- Arbeit als Korrektor bei verschiedenen Zeitungen
- ab 1976 Mitglied einer Top-40-Band
- Arbeit als Studio- Musiker
- seit Mitte 70er Jahre regelmäßige Teilnahme an Workshops in den USA
- 1979-1987 Mitglied der "Studiker" (zu der Zeit eines der bekanntesten Gala-Orchester in Deutschland); Tourneen mit Gitte Haenning, Tony Christie, Gilbert Becaud usw.
- 1988 Konzert-Reise mit Roy Black auf der MS Europa
- Gründung eines Jazz-Trios
- Mit der Gruppe "Springflut" CBS- (Sony Music) Künstler
- Schlagzeuger der Band von Linda Fields (Shame, Shame, Shame)
- Arbeit als Texter, Komponist, Produzent und Schlagzeug-Lehrer