Einführung
[…]
Hier liegt nun eine Fassung für zwei Klarinetten bzw. für die Kombination Klarinette/Altsaxophon vor. Sie richtet sich an Schüler, die ihr Instrument seit ungefähr zwei bis drei Jahren spielen und schon etwas Erfahrung mit dem Notenlesen und den wichtigsten Tonarten haben. Bei der Bearbeitung haben wir uns von dem Ziel leiten lassen, dass die Stücke dem Klang und dem Tonumfang der Klarinette möglichst gut angepasst sein sollen. Dementsprechend haben wir die Tonarten neu ausgewählt.
Die Kompositionen decken ein weites stilistisches Spektrum ab, von Jazz bis Calypso, vom Blues bis zum französischen Musette-Walzer. Neben dem Kennenlernen unterschiedlicher Musikstile haben die Stücke vor allem ein Ziel: Sie sollen Freude am Musikmachen vermitteln.
[…]
Die CD enthält sowohl vollständige Demo-Versionen der Stücke als auch Play-alongs mit der Klavierbegleitung. Da die Klarinettenstimmen in den Demo-Versionen auf getrennten Kanälen liegen, kann man eine der Klarinetten mit dem Balanceregler der Stereoanlage stummschalten und diese Stimme dann selber zur Aufnahme spielen.
[…]
Allen angehenden Klarinettistinnen und Klarinettisten wünsche ich viel Spaß mit dem vorliegenden Heft. Wie es einer der Kompositionstitel sagt: „Keep On Movin´“!
Matthias Petzold
Produktbeschreibung
für 2 Klarinetten oder Klarinette und Altsaxophon
Matthias Petzold gehört zur jüngeren Generation deutscher Jazzmusiker. Er hat in verschiedenen Besetzungen acht CDs mit eigenen Kompositionen aufgenommen und in seinem Label „Indigo-Records“ veröffentlicht, die von Fachleuten und Musikliebhabern sehr positiv aufgenommen wurden. Auftragskompositionen wurden vom WDR Rundfunkorchester oder der WDR Big-Band aufgeführt. Er hat langjährige Unterrichtserfahrung an verschiedenen Musikschulen mit Schülern jedes Alters und aller Leistungsstufen, auf die er bei seinen Kompositionen, die beim AMA Verlag veröffentlicht sind (u. a. „Scenes from a Sketchbook“), zurückgreifen konnte.
Stilistisch geht seine Musik vom modernen Mainstream-Jazz aus und verarbeitet dabei Einflüsse grooveorientierter Musik aus unterschiedlichen Quellen. Ebenfalls wichtig ist die eingehende Beschäftigung mit europäischer klassischer und avantgardistischer Musik. Dabei bewahrt seine Musik immer Leichtigkeit und improvisatorische Spielfreude.
Nach seinem Heft „11 Duets for Saxophone“ (AMA-Nr. 610379) liegt hier nun eine Fassung für zwei Klarinetten bzw. die Kombination von Klarinette und Altsaxophon vor. In den Stücken versammelt Petzold die unterschiedlichsten Stile, die seine Kompositionen ausmachen: die Spanne reicht von Jazz bis Calypso und von Blues bis zum französischen Musette-Walzer. Die Stücke eignen sich nicht nur durch ihren melodischen Charakter und die abwechslungsreiche Gestaltung besonders gut als Vortragsstücke, sondern auch durch ihre variable Besetzung. So kann für diesen Band noch zusätzlich eine separate Klavierstimme bestellt werden (AMA-Nr. 610483), so dass der Klarinettist zusätzlich auch von einem Klavierspieler oder der CD begleitet werden kann.
Im Hinblick auf die Technik- und Spielerfahrung richtet sich dieses Heft an Klarinettisten, die ihr Instrument seit 2 bis 3 Jahren spielen und schon etwas Erfahrung mit dem Notenlesen und den wichtigsten Tonarten haben.
________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Artikel von Matthias Petzold
Die AMA-Tenorsaxophonschule. Steps Ahead
Die AMA-Altsaxophonschule. Steps Ahead
11 Duets for Flute – Klavierbegleitung
11 Duets for Clarinet – Klavierbegleitung
Inhaltsverzeichnis
Havanna Sunrise
Flohmarkt
Cold Coffee Blues
Le Chat Sourient
Keep On Movin’
Whistling
October
Face To Face
Three Lemons And A Coconut
Moonlight On The Waves
Next Train To Brooklyn
Medien
Autoren Info
Matthias Petzold gehört zur jüngeren Generation deutscher Jazzmusiker. Er hat in verschiedenen Besetzungen drei CDs mit eigenen Kompositionen aufgenommen, die von Fachleuten und Musikliebhabern sehr positiv aufgenommen wurden. Er hat langjährige Unterrichtserfahrung an verschiedenen Musikschulen, auf die er bei der Komposition von „Scenes From A Sketchbook“ zurück greifen konnte.